Für Ihre Modernisierung: attraktive Förderungen
Ihr Ziel ist eine energieeffiziente und einfach zu bedienende Fußbodenheizung? Sie möchten Kosten sparen, aber dennoch nicht auf Ihren Wohnkomfort und Ihre Wohlfühltemperatur verzichten?
Dann bieten Ihnen die Fonterra Fußbodenheizung und die intelligente Einzelraumregelung Fonterra Smart Control optimale Möglichkeiten, Förderzuschüsse der neuen BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) für die Sanierung von Anlagen zur Wärmeerzeugung bzw. zur Heizungsoptimierung über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) oder die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Anspruch zu nehmen.
Eine energieeffiziente und einfach zu bedienende Fußbodenheizung mit reduzierten Kosten und maximalem Wohnkomfort? Das bieten Ihnen die Fonterra-Lösungen von Viega..
Im Überblick: BAFA-Programme
Sie modernisieren und bauen in Ihrem Haus eine Wärmepumpe, eine Pellets-Anlage, eine Solarthermie oder eine Gas-Brennwertheizung, die mindestens 25% der Wärmeerzeugung übernehmen kann, ein? Dann greift das Programm Anlagen zur Wärmeerzeugung der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) oder das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung, das seit Januar 2021 als Einzelmaßnahme des BAFA das Programm „Erneuerbare Energien“ abgelöst hat.

Das heißt für Sie: im Programm Anlagen zur Wärmeerzeugung werden 35 % der förderfähigen Kosten (maximal 60.000 € pro Wohneinheit) übernommen. Wird in diesem Zug auch eine alte Ölheizung ausgetauscht, können Sie sogar Zuschüsse von bis zu 45 % in Anspruch nehmen.
Bei Erstellung eines individuellen Sanierungs-Fahrplans (iSFP) durch einen Energie-Effizienz-Experten können sogar nochmals 5% gespart werden, d.h. im Höchstfall sind bis zu 50% Förderung möglich.
Im Programm Heizungsoptimierung erhalten Sie bis zu 20% der förderfähigen Kosten auf Fonterra Flächenheizungen und Fonterra Smart Control.

Zusammengefasst: Ihre förderfähigen Kosten.
Folgende Kosten können im Rahmen der BEG-EM (Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude) gefördert werden:
- Die Anschaffungskosten des Wärmeerzeugers
- Die Kosten für Installation und Inbetriebnahme
- Die Kosten für die Flächenheizung (inklusive Dämmung, Estrich, Bodenbelag, Wandverkleidung und Putzarbeiten)
- Die Kosten für Fonterra Smart Control
- Kosten für sog. Umfeldmaßnahmen (dazu gehören Kosten rund um: Heizraum, Brennstoffaufbewahrung, Abgassysteme, Wärmeverteilung und -übergabe, Warmwasserbereitung und Demontagearbeiten)
Hinweis: Die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist Vorraussetzung für die Förderfähigkeit und wird von Fonterra Smart Control automatisch für ihre Fußbodenheizung übernommen.
Im Überblick: KfW-Förderungen
Auch die KfW bietet Ihnen eine finanzielle Unterstützung bei der Heizungsoptimierung. Im Rahmen des Programms 152 können Sie bis zu 20% der förderfähigen Kosten (max. 50.000€ pro WE) sparen.
Alternativ ist auch die Förderung von Fonterra Smart Control über das Programm Efficiency Smart Home der BEG mit einer Förderhöhe von 20% möglich.
Möchten Sie dagegen ein bestehendes Gebäude zu einem energieeffizienten Haus sanieren, so wird der erstmalige Einbau einer Fußbodenheizung inklusive Einzelraumregelung durch das Programm 151 Energieeffizient Sanieren der KfW gefördert - und zwar in Höhe von
- 40 % für ein Gebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von maximal 55 kWh/a beziehungsweise
- 35 % für ein Gebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von maximal 70 kWh/a.
Voraussetzung für die Förderung ist auch hier die Einbindung eines qualifizierten Energieeffizienz-Experten. Diese baubegleitende Maßnahme wird im Programm 431 mit 50% (maximal 4.000 €) bezuschusst.
Wichtige Hinweise:
Ab dem 01. Juli 2021
- wird die Förderung des KFW Effizienzhaus Standard 115 gestrichen
- steigt die Kostenübernahme für das Programm 431 auf 50% (max. 5.000€ für Ein- und Zweifamilienhäuser)
- erhöht sich der maximale Kreditbetrag für Einzelmaßnahmen auf 60.000€.
-
Im Überblick: Fachplanung & Baubegleitung
Für die BEG-Förderungen Anlagen zur Wärmeerzeugung und Heizungsoptimierung wird die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE) durch das Programm Fachplanung und Baubegleitung gefördert, aber nicht zwingend gefordert.
Der Fördersatz für die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten beträgt 50% (max. 5.000€ bei Ein- und Zweifamilienhäusern bzw. 2.000€ bei mehreren Wohneinheiten).
-
Voraussetzungen, die für Programm 151 erfüllt sein müssen:
- für ihr Wohngebäude wurde vor dem 01.02.2002 der Bauantrag gestellt
- Sie erweitern ihr Gebäude durch einen Anbau oder einen Ausbau von vormals nicht beheizten Räumen
Durch das Programm 151 werden dann nach Effizienzhausstandard unterschiedliche Fördersätze von der KfW gewährleistet. Dazu zählt unter anderem:
- der erstmalige Einbau von Flächenheizungen
- Fonterra Smart Control als Einzelraumregelung
- die Durchführung des hydraulischen Abgleichs.
Die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist Voraussetzung für die Förderfähigkeit und wird von Fonterra Smart Control automatisch für Ihre Fußbodenheizung übernommen.
-
Voraussetzungen, die für Programm 152 erfüllt sein müssen:
- die Heizungsanlage muss älter als zwei Jahre sein.
- die Fachplanung bzw. Baubegleitung durch einen qualifizierten Energieeffizienz-Experten oder ein Fachunternehmen muss sichergestellt sein. Diese baubegleitende Maßnahme wird bis zu 50% im Programm 431 (maximal 4.000 €) bezuschusst.
- Die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist Voraussetzung für die Förderfähigkeit und wird von Fonterra Smart Control automatisch für Ihre Fußbodenheizung übernommen.
Durch das Programm 152 können Sie bis zu 20% der förderfähigen Kosten (max. 50.000€ pro WE) sparen. Zu den förderfähigen Kosten zählt unter anderem:
- der erstmalige Einbau einer Flächenheizung
- der Einbau von Fonterra Smart Control als Einzelraumregelung.