Die Auftragsbücher der Baubranche sind voll. Und werden in 2018 wohl noch voller, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) prognostiziert, denn der Bauboom ist ungebrochen. Gleichzeitig sind zum Jahreswechsel zahlreiche Änderungen in Verordnungen sowie Normen und Regelwerken in Kraft getreten. Um auf diese aktuellen Entwicklungen optimal eingestellt zu sein, bietet Viega Fachplanern und Fachhandwerkern für 2018 wieder ein umfassendes Seminarprogramm mit zahlreichen fachspezifischen Themen.
Beispiele dafür sind der Erhalt der Trinkwassergüte gemäß novellierter Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und der vorbeugende Brandschutz unter Berücksichtigung der geänderten Musterbauordnung. Aber auch die Installationstechnik und Badgestaltung gehören zu den beherrschenden Themen der SHK-Branche und sind deshalb Teil des neuen Seminarprogramms von Viega. Eine Übersicht steht als PDF-Katalog zum Download unter viega.de/Seminare bereit. Hier können Seminare auch direkt online gebucht werden.
Was geht in der Trinkwasserhygiene?
Eine weitere Novelle der TrinkwV ist vor wenigen Tagen in Kraft getreten. Die Beprobungspraxis und Zuständigkeiten haben sich geändert. Ein anderes wichtiges Thema sind neueste Erkenntnisse zu Hygienerisiken durch falsche Temperaturen auf der Kaltwasserseite. Wie dem sowohl planungsseitig als auch bei der Installation zu begegnen ist, zeigen die Viega Seminare zur Trinkwasserhygiene.
Was geht beim vorbeugenden Brandschutz?
Nach einiger Verzögerung wird die neue Musterbauordnung 2018 zum geltenden Baurecht der meisten Bundesländer. Sie verändert das vertraute System der geregelten und ungeregelten Bauprodukte. Auch die Definition von Verwendbarkeitsnachweisen hat sich geändert. Ohnehin bedarf es der Sachkenntnis von Planern und Installateuren, Verwendbarkeitsnachweise richtig zu interpretieren. Das ist eine grundlegende Voraussetzung, um beispielsweise wesentliche und nicht wesentliche Abweichungen baurechtlich sicher handzuhaben. Die Viega Seminare vermitteln dazu das erforderliche Hintergrundwissen.
Wie geht das Planen einfacher?
Zu spät entdeckte Planungsfehler lösen mit Abstand die höchsten Kosten aus. Das weiß jeder Fachplaner aus der Praxis. Ohne Planungssoftware, die die einschlägigen Regelwerke aktuell abbildet, sind Fehlerquellen jedoch „vorprogrammiert“, denn die Komplexität der TGA steigt selbst in Einfamilienhäusern. Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Fachplanern und Fachhandwerkern bietet Viega mit Viptool verschiedene Software-Lösungen an, die perfekt auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind. Die effektive Bedienung dieser Programme ist in den vertiefenden Viega Seminaren schnell erlernt: Für jeden Teilnehmer steht ein CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Was geht wann los?
Abhängig vom Themengebiet sind die Seminare in Attendorn und Großheringen auf ein bis drei Tage ausgelegt. Sie finden ganzjährig statt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per E-Mail in den Seminarcentern Attendorn (02722/613232; seminarcenter.at@viega.de) und Großheringen (Tel. 036461/964116; seminarcenter.gh@viega.de).
Seminarinhalte und -termine sind außerdem auf der Homepage unter viega.de/Seminare zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden oder den Schulungskatalog als PDF herunterladen.