Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM) - Planungsphase 0 und die Rolle des Bauherrn: Das Leuchtturmprojekt Viega World
In der sich rapide digitalisierenden Baubranche spielt Building Information Modeling (BIM) eine zunehmend zentrale Rolle. Besonders die Planungsphase 0, in der grundlegende Weichenstellungen für ein Bauprojekt erfolgen, gewinnt an Bedeutung. Anhand des Leuchtturmprojekts Viega World zeigt sich exemplarisch, wie ein Bauherr diese Phase gestaltet und welche Schlüsselrolle er dabei einnimmt.
Die Bedeutung von Planungsphase 0
Die Planungsphase 0 markiert den Ausgangspunkt eines jeden Bauvorhabens, in dem die strategischen Ziele und Rahmenbedingungen festgelegt werden. Für Viega war es entscheidend, von Beginn an klar zu definieren, wie das Projekt Viega World die Themen Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel adressieren würde. Diese Vision bildete die Grundlage für alle weiteren Schritte.
Die Rolle des Bauherrn am Beispiel Viega World
Als Bauherr übernahm Viega nicht nur organisatorische, sondern vor allem inhaltliche Verantwortung. Unter der Leitung von Ulrich Zeppenfeldt, Vice President Global Service & Consulting bei Viega, wurde die Planung in einer frühzeitigen Bedarfsanalyse gestartet. Dieser Prozess war geprägt von einer intensiven Kollaboration mit allen Planungsbeteiligten, um systemische Lösungen zu entwickeln und innovative Ansätze zu erproben. Die größte Herausforderung bestand darin, abstrakte Zielstellungen in konkrete Planungsschritte zu überführen. Durch einen iterativen Prozess gelang es, zunächst theoretische Konzepte in die Praxis umzusetzen und dabei die Integration aller Gewerke frühzeitig zu gewährleisten. Dieser Ansatz führte nicht nur zu einem hohen Erkenntnisgewinn, sondern auch zu einer transparenten Darstellung der Prozesse und Ergebnisse.
Im Video gibt Ulrich Zeppenfeldt tiefergehende Einblicke in das Bauprojekt Viega World und der Rolle als Bauherr:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den $$service$$ Service zu laden.
Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Erlaubnis, die folgenden Services zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür den Link zu den "Cookie Einstellungen" am Ende der Seite.
Fazit
Die Viega World ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Wegweiser für zukünftige Bauprojekte im Zeitalter von BIM. Die Erfahrungen und Learnings aus diesem Projekt fließen direkt in das Serviceangebot Viega Building Intelligence ein. Dieses umfasst Beratungsdienstleistungen, Seminare und maßgeschneiderte Softwarelösungen, die Bauherren und Fachplanern helfen, die Potenziale digitalen Bauens voll auszuschöpfen.
Ihr Weg ins Digitale Bauen mit BIM
Aus unserer Expertise und dem Know-how aus dem Bau der Viega World bieten wir ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten für alle Phasen des Bauens. Dazu gehören neben cleveren Softwarelösungen auch praxisorientierte Seminare aus unserem eigens entwickelten Veranstaltungskonzept TGA.Digital. sowie maßgeschneiderte Leistungspakete aus unserem Serviceangebot Viega Building Intelligence. So unterstützen wir Sie individuell beim Einstieg ins Digitales Bauen mit BIM.