Umweltproduktdeklarationen -
Environmental Product Declarations (EPD) bei Viega
Extern verifizierte Umweltinformationen transparent dargestellt
Mit EPDs werden seitens Viega Umweltauswirkungen der verbauten Produkte transparent kommuniziert. Wir bieten langlebige, qualitativ hochwertige und wiederverwertbare Produktlösungen und stellen hierzu Umweltproduktdeklarationen, englisch Environmental Product Declarations (EPD), bereit. Die unabhängig geprüften Umweltkennzeichnungen bewerten sämtliche Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus hinweg – von der Rohstoffentnahme und Produktion über die Nutzenphase bis hin zu Entsorgungs- oder Recyclingmöglichkeiten.
-
Was ist eine EPD?
Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) ist ein standardisiertes Dokument, das die ökologischen Auswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus beschreibt – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur Entsorgung.
Diese Informationen werden durch eine Ökobilanz (auch genannt Lebenszyklusanalyse (LCA)) gewonnen, die beispielsweise das Treibhauspotenzial, Versauerungspotenzial, den Primärenergiebedarf und andere Auswirkungen auf die Umwelt, die menschliche Gesundheit und die Ressourcen darstellt.
Ziel ist es, transparente und vergleichbare Umweltinformationen bereitzustellen – insbesondere für Planer:innen, Architekt:innen und Entscheidungsträger, die nachhaltige Gebäude realisieren wollen.
-
Wonach sind Viega EPDs klassifiziert?
Die EPDs von Viega sind als sogenannte Typ-III-Umweltdeklarationen nach ISO 14025 und EN 15804 klassifiziert. Sie liefern geprüfte, quantitative Informationen zu den Umweltauswirkungen eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg.
Ihr Ziel ist es, unter der Einhaltung bestimmter Vorgaben, den Vergleich von Produkte mit identischer Funktion zu ermöglichen – etwa um die CO₂-Bilanz eines Gebäudes realistisch zu berechnen. Die EPDs basieren auf Ökobilanzen nach der ISO-14040-Normenreihe und werden durch unabhängige Stellen überprüft.
Für die Viega EPDs übernimmt das ift Rosenheim die Rolle des offiziellen Programmhalters.
-
Welchen Beitrag leisten EPDs bei Gebäudezertifizierungssystemen?
Welchen Beitrag leisten EPDs bei Gebäudezertifizierungssystemen?
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) unterstützen die nachhaltige Planung von Gebäuden, indem sie verlässliche Daten zu den Umweltauswirkungen von Bauprodukten bereitstellen. Neben den Ökobilanzdaten enthalten EPDs auch weitere hilfreiche Informationen – etwa zur Materialzusammensetzung, Materialkonformität oder Lebensdauer. Diese Angaben können zusätzliche Anforderungen der Gebäudezertifizierung unterstützen und zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung beitragen. Je nach System (z. B. DGNB, LEED, BREEAM) können Produkte mit EPDs sogar zu einer höheren Bewertung führen.