Dank Rohrleitungstechnik von Viega: Einfacher Anschluss von Luft/Wasser-Wärmepumpen
Wärmepumpen sind die Heizsysteme der Zukunft. Laut Bundesverband Wärmepumpe e.V. dominieren sie mit mehr als 50 Prozent bereits den Neubaumarkt von Ein- und Zweifamilienhäusern. Neue Entwicklungen der Wärmepumpenhersteller bringen diese Systeme auch zunehmend in die Modernisierung, selbst bei Mehrfamilienhäusern oder gewerblich genutzten Objekten. Für den Anschluss der Außen- und Inneneinheiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise können Installationsbetriebe auf die Pressverbindungstechnik der Viega Rohrleitungssysteme vertrauen. Dadurch wird die Installation besonders einfach, effizient und sicher.
Eine der häufigsten Installationsvarianten von Luft/Wasser-Wärmepumpen ist, die Außeneinheit nahe der Hauswand zu platzieren. So führt eine möglichst kurze Rohrleitungsstrecke auf direktem Weg zur Inneneinheit der Wärmepumpe. Das spart Material und im Regelfall können die Rohrleitungen durchgehend mit dem gleichen Rohrleitungssystem installiert werden.
Die handlichen Viega Pressmaschinen machen es dabei selbst bei engen Installationsräumen – typischerweise zwischen Hauswand und Rückseite der Wärmepumpe – einfach, die Rohrleitungen sicher mit den entsprechenden Anschlüssen der Außeneinheit zu verpressen.
Doch worauf ist dabei zu achten? Welche Werkstoffe können bei den Rohrleitungen genutzt werden? Antworten darauf finden Sie in diesem Blog-Beitrag!




-
Generell: Worauf ist zu achten?
Auch, wenn bei einer Aufstellung der Außeneinheit vor der Hauswand nur eine kurze Rohrleitungsstrecke der Witterung ausgesetzt ist, sollten hierfür ausschließlich korrosionsbeständige Materialien eingesetzt werden. Unlegierter Stahl ist im Außenbereich somit nicht zu empfehlen.
-
Viega Temponox: für geschlossene Heiz- und Kühlkreisläufe
Unlegierter Stahl ist im Außenbereich nicht zu empfehlen. Wesentlich besser geeignet ist das Viega Rohrleitungssystem Viega Temponox. Die Pressverbinder sind aus dem Edelstahlwerkstoff 1.4301, die Edelstahlrohre aus dem Werkstoff 1.4520. Dieses Rohrleitungssystem wurde gezielt für geschlossene Heiz- und Kühlkreisläufe entwickelt. Für Trinkwasser-installationen ist es nicht zugelassen.
-
Sanpress Inox: für Trinkwasser & Wärmepumpenanlagen
Unser Edelstahl-Rohrleitungssystem Sanpress Inox kann sowohl für Trinkwasser- als auch für die Anbindung von Wärmepumpenanlagen eingesetzt werden. Diese Lösung bietet sich an, wenn zum Beispiel in einem Neubau ohnehin alle anderen Installationen mit „Sanpress Inox“ ausgeführt werden
-
Die Unterscheidung: Temponox oder Sanpress Inox?
Um eine Verwechslung der Rohrleitungssysteme Temponox und Sanpress Inox im hektischen Baustellenalltag zu vermeiden, sind die Temponox-Rohre an einer breiten braunen Linie deutlich zu erkennen. Die Pressverbinder haben zudem einen braunen Punkt auf dem Pressende.
Die Rohre und die Pressverbinder sind zusätzlich mit dem Symbol „Nicht für Trink- und Frischwasser geeignet“ gekennzeichnet. Zur haptischen Unterscheidung verfügen die Verbinder zudem an jedem Pressanschluss über Einkerbungen.
-
Die Kupfer-Alternative: Profipress & Sanpress
Als Alternative zu Temponox oder Sanpress Inox können für die Anbindung der Wärmepumpen außerdem das Kupfer-Rohrleitungssystem Profipress oder Sanpress für den Anschluss von Kupfer- oder Edelstahlrohren verwendet werden.
-
Viega Geopress: für vorgedämmte Systemrohre aus Kunststoff
Ist es nicht möglich oder gewünscht, die Außeneinheit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe gebäudenah an der Hauswand zu platzieren, kann die Installation der Anschlussleitungen auch im Erdreich erfolgen. Verschiedene Hersteller bieten hierfür vorgedämmte Rohrsysteme aus Kunststoff in der Klasse SDR 11 an.
Diese wasserführenden Rohrleitungen können mit den Geopress-Verbindern in Kombination mit der Stützhülse Modell 9605 einfach und schnell an die übrige Installation angebunden werden.
Egal, welches System von Viega Sie nutzen: Dank der SC-Contur sind Sie immer auf der sicheren Seite. Was das bedeutet? Im unverpressten Zustand sind die Pressverbinder erkennbar undicht. Eventuell vergessene Verpressungen fallen dadurch schon beim Befüllen der Anlage auf.
Nach dem Verpressen sind die Verbinder zuverlässig dicht. Das gibt bei der Installation von Wärmepumpen zusätzliche Sicherheit.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!
Sie haben Fragen rund um unsere Systeme oder den Anschluss von Luft/Wasser-Wärmepumpen? Dann melden Sie sich bei uns, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können. Nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und kommen schnellstmöglich auf Sie zu!
Viele Grüße
Ihr Viega Team