50 Jahre Viega in Elspe – Werksbesichtigung für die ganze Familie

Auch Lennestadts Bürgermeister Stefan Hundt (M.) konnten Heinz-Bernd Viegener (r.) und Walter Viegener zum 50-jährigen Jubiläum des Viega-Werks in Elspe begrüßen.

Attendorn, 13.06.2013

„Viega ist einer der größten Arbeitgeber in Lennestadt. Wir freuen uns über das Engagement hier am Standort Elspe“, sagte Bürgermeister Stefan Hundt. „Und nicht zuletzt auch über die Gewerbesteuer“, ergänzte er schmunzelnd. Anlass für die Freude war das 50-jährige Bestehen des Viega-Werks in Lennestadt-Elspe. Gefeiert wurde dieses Jubiläum am Samstag (8. Juni) mit den 350 Mitarbeitern des Elsper Standorts, ihren Familien sowie Ruheständlern und Nachbarn. 1250 Interessierte waren der Einladung der Geschäftsführung gefolgt.

“Wir wollten vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit geben, ihren Arbeitsplatz und das Unternehmen für ihre Familien ein Stück ‚erlebbar’ zu machen“, sagt Walter Viegener. „Und umgekehrt war es uns wichtig, dass die Familien erfahren, welch hohe Mitverantwortung ihr Partner, Elternteil oder Kind am Viega-Erfolg trägt“, ergänzt Heinz-Bernd Viegener. Die geschäftsführenden Gesellschafter ließen es sich nicht nehmen, ihre Mitarbeiter und deren Familien am Samstag persönlich in Lennestadt-Elspe willkommen zu heißen. Der Tag war aber nicht nur von der Besichtigung des zweitältesten Viega-Standorts geprägt, sondern auch vom gemütlichen Beisammensein bei Getränken, Kuchen und Deftigem aus der Pfanne.

„Das war wirklich ein gelungener Tag“, sagt Matthias Bieker, tätig in der Instandhaltung im Werk Lennestadt-Elspe. Er ist dafür zuständig, dass die Elektrik bei den Spritzgießwerkzeugen reibungslos funktioniert. Mit diesen Maschinen werden Kunststoffteile gegossen, die später als Siphons unter Waschbecken installiert werden oder in Bade- und Duschwannen für das Ablaufen des Wassers sorgen. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, meiner Verlobten den Werdegang eines Produkts – von der Entwicklung über den Werkzeugbau bis hin zur Fertigung – einmal live zeigen zu können“, so der 25-jährige Facharbeiter. Auf 30.000 qm Produktionsfläche werden bei Viega in Elspe Entwässerungstechnik, Rohrverbinder sowie WC-Spülkästen und Betätigungsplatten für den weltweiten Markt gefertigt. Der gelernte Elektroniker für Betriebstechnik hat aber auch selber den Tag genutzt, um etwas intensiver in die angrenzenden Bereiche im Unternehmen reinzuschauen. „Ich habe zwar täglich mit dem Werkzeugbau zu tun, aber als uns mein Kollege Kai Mundt nochmal detailliert ein offenes Werkzeug mit Spritzgusskomponenten zeigte, war ich wirklich beeindruckt, wie präzise das Werkzeug gefertigt ist, damit die Qualität des Produkts im maschinellen Prozess sichergestellt ist.“ Mit der Entwässerungstechnik, die das Werk Elspe täglich verlässt, ist Viega nicht nur in Deutschland Marktführer, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern.

„Wir haben uns über die große und positive Resonanz auf unsere Einladung sehr gefreut“, so die Viega-Geschäftsführung rückblickend. „Und wir danken allen beteiligten Viega-Mitarbeitern und den freiwilligen Helfern, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.“ Rund 90 Mitarbeiter und 25 ehrenamtliche Helfer vom Malteser Hilfsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr haben tatkräftig unterstützt und dafür gesorgt, dass der Tag reibungslos verlaufen konnte.
 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.