Förderplakette „Ehrenamt bei Feuerwehr und Katastrophenschutz“ des Landes NRW für Viega

„Sie ermöglichen das ehrenamtliche Engagement, das zum Wohl unserer Gesellschaft beiträgt“, sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger bei der Preisübergabe an Andreas Brockow (M.), Mitglied der Viega-Geschäftsleitung, und Viega-Mitarbeiter Peter Reuter (r.), Feuerwehrmann der Löschgruppe Elspe.

Düsseldorf/Attendorn, 25.11.2016

Mit der Förderplakette „Ehrenamt bei Feuerwehr und Katastrophenschutz“ des Landes Nordrhein-Westfalen zeichnet das Landesministerium für Inneres und Kommunales jährlich Arbeitgeber aus, die weit über die gesetzlichen Pflichten hinaus ihre Mitarbeiter unterstützen, die sich ehrenamtlich im Feuer- und Katastrophenschutz engagieren. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury auf Viega und neun weitere Unternehmen. Die feierliche Preisverleihung durch Innenminister Ralf Jäger fand am Donnerstagabend (24. November) in der Staatskanzlei des Landes NRW in Düsseldorf statt.

Die Jury hat zehn vorbildliche Arbeitgeber ausgewählt, die seit vielen Jahren Mitarbeiter großzügig freistellen und fördern. Dadurch können die freiwilligen Helfer Feuerwehr und Katastrophenschutz im Einsatz unterstützen und an Übungen sowie Fortbildungen teilnehmen. „Feuerwehren und Katastrophenschutz in NRW bringen Höchstleistungen und genießen einen hervorragenden Ruf. Die Arbeitgeber und Spender, die das Ehrenamt stärken, sind das Rückgrat dieses Engagements", betonte Minister Jäger im Rahmen der Preisverleihung.

Andreas Brockow, Mitglied der Viega-Geschäftsleitung, und Peter Reuter, ehrenamtlicher Feuerwehrmann der Löschgruppe Elspe und bei Viega als Brandschutzbeauftragter beschäftigt, nahmen den Preis entgegen. „Die Auszeichnung gebührt eigentlich unseren Mitarbeitern, die im Ernstfall verantwortungsvoll, schnell und professionell handeln“, sagte Brockow. „Ihnen möchten wir diesen Preis widmen.“ Markus Hamers, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lennestadt, hatte Viega aufgrund der Unterstützung am Standort Lennestadt-Elspe für die Förderplakette vorgeschlagen. „Wir – die Löschgruppe Elspe – profitieren in vielfacher Hinsicht von einem Unternehmen, das sich bei allem Erfolg die mittelständische Prägung, die damit verbundene Bodenhaftung und insbesondere das Verantwortungsbewusstsein und den Respekt für ehrenamtliche Leistungen bewahrt hat.“

Derzeit sind rund 60 Mitarbeiter der deutschen Viega-Standorte ehrenamtlich bei der freiwilligen Feuerwehr bzw. in verschiedenen Löschgruppen tätig, neun davon in Lennestadt-Elspe. Für die Einsätze und Übungen werden die Mitarbeiter von der Arbeit freigestellt, ebenso für die Ausbildungs- bzw. Weiterbildungslehrgänge. Übungen können auf den Firmengeländen stattfinden. Mit Geldspenden unterstützt das Unternehmen die Anschaffung von Einsatzgeräten.

„Als einer der größten Arbeitgeber im Kreis Olpe haben wir eine große Verantwortung für die Region und die Menschen, die hier leben. Da steht es außer Frage, dass wir Mitarbeiter, die wichtige Ehrenämter für das Gemeinwohl übernehmen, unterstützen“, erklärte Brockow. 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.