EnEV: Fußbodenheizungen müssen auch in Fluren regelbar sein

Fußbodenheizungen in Räumen größer als sechs Quadratmeter müssen separat regelbar sein. Dies gilt auch für Flure, durch die oft die Zuleitungen in die anderen Räume verlegt werden. Damit die Vorgaben der EnEV erfüllt werden konnten, griff der Fachhandwerker auf das Flächentemperiersystem „Fonterra“ von Viega zurück, das eine spezielle Lösung für Transferräume beinhaltet. (Foto: Viega)

Attendorn, 10.03.2020

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt eine Einzelraumregelung für Fußbodenheizungen in Räumen größer als sechs Quadratmeter vor. In Fluren kann dies jedoch problematisch werden, denn hier verlaufen die Zuleitungen in die angrenzenden Zimmer und ihre Wärmeabgabe kann nicht reguliert werden. In einem Einfamilienhaus in Freising entschied man sich deshalb für das Flächentemperiersystem „Viega Fonterra“. Bei dieser Lösung werden die Zuleitungen einfach „eine Etage tiefergelegt“, die Wärmeabgabe damit um bis zu 85 Prozent verringert und zusätzlich Platz für einen eigenen, regelbaren Heizkreis geschaffen.

Lichtdurchflutet, großzügige Bauweise, ein offen gestalteter Eingangsbereich und wohlige Behaglichkeit durch die angenehme Strahlungswärme der Fußbodenheizung: Das neue Einfamilienhaus ist das Traumhaus der vierköpfigen Familie und vereint Komfort mit Nachhaltigkeit sowie reduzierten Energiekosten. Die Flure im Haus dienen für die Fußbodenheizung – wie üblich – als sogenannte Transferräume, durch die die Zuleitungen in die angrenzenden Räume verlegt werden. Da die Flure jedoch eine Grundfläche von jeweils ungefähr 16 Quadratmeter aufweisen, greift hier die Energieeinsparverordnung. Sie besagt, dass in Räumen größer als sechs Quadratmeter, eine Einzelraumregelung und somit eine kontrollierte Wärmeabgabe der Fußbodenheizung gewährleistet sein muss. Diese Vorgabe stellte den Heizungsbauer Karl Hofmann vor eine Herausforderung, denn die Zuleitungen geben viel Wärme ab, können selber aber nicht geregelt werden.

Überhitzung entgegenwirken

In Transferräumen übernehmen die Zuleitungen quasi automatisch die Temperierung. Die Folge: Überall dort wo Leitungen verlaufen, entstehen spürbar warme Bereiche, Stellen ohne Leitungen bleiben hingegen kalt. Schlimmstenfalls kann diese Einbausituation zur Überschreitung der zulässigen Fußbodenoberflächen-Temperaturen oder sogar zu einer Überhitzung der Räume führen. Um den Bauherren auch in den Fluren den gewünschten Wärmekomfort bieten und gleichzeitig die Vorgaben der EnEV erfüllen zu können, entschied sich der Fachhandwerker für das Flächentemperiersystem „Fonterra“ von Viega, das eine spezielle Lösung für Transferräume beinhaltet.

Wirkungsvoll tiefer gelegt

Das Prinzip dahinter ist so genial wie einfach: Die Zuleitungen für die Wärmeversorgung der Räume werden einfach „eine Etage tiefer“ verlegt und zwar in der Dämmungsebene mit Hilfe von passgenau integrierbaren Dämmschläuchen. Dadurch geben die Leitungen nicht nur bis zu 85 Prozent weniger Wärme ab, es wird auch Platz gespart, so dass oberhalb der Dämmungsebene ein eigener Heizkreis für den Flur installiert werden kann. Dieser Heizkreis ist – so wie es die Energieeinsparungsverordnung vorschreibt – separat regelbar und die gewünschten Raumtemperaturen können später sehr komfortabel und energiesparend über die Einzelraumregelung „Fonterra Smart Control“ gesteuert werden.

Mit dieser Kombi-Lösung ist die Freisinger Familie mehr als zufrieden, denn zum einen kommt die Wärme der Zuleitungen jetzt da an wo sie hingehört: in den Nebenräumen. Zum anderen misst „Fonterra Smart Control“ permanent die Vorlauftemperatur am Verteiler, die aktuelle Raumtemperatur sowie die Rücklauftemperatur des Heizkreises und garantiert damit eine vorausschauende und bedarfsgerechte Regelung. Mit anderen Worten: Es wird immer nur so viel Wärmeenergie zur Verfügung gestellt wie auch benötigt wird. „Unterm Strich“, gibt Hofmann die Praxiswerte dieser Viega-Lösung wieder, „spart der Nutzer bei höherem Komfort mit „Fonterra Smart Control“ etwa 20 Prozent Energie ein.“

Weitere Informationen unter www.fussbodenheizung-wissen.de

 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.