Nah- und Fernwärmeanlagen im Haus mit „Megapress S“ wirtschaftlicher installieren

Das bis zu 140 °C belastbare Rohrleitungssystem „Megapress S“ darf ab Gebäudeeintritt in Nah- und Fernwärmeanlagen nach Arbeitsblatt AGFW FW 524 (bis DN 50) installiert werden. (Foto: Viega)

München/Atttendorn, 30.05.2022

Beim Neuanschluss von Bestandsgebäuden an Nah- und Fernwärmesysteme sind die Installationen ab Gebäudeeintritt in aller Regel vergleichsweise aufwendig und zeitraubend. Mit dem für solche Installationen aus dickwandigem Stahlrohr bis 2 Zoll entwickelten Rohrleitungssystem „Megapress S“ bietet Viega eine wirtschaftliche und sichere Alternative zum Schweißen: Dank Pressverbindungstechnik wird je nach Nennweite bis zu 60 Prozent Zeit gespart. Außerdem kann auf Brandschutzmaßnahmen komplett verzichtet werden.

Das bis zu 140 °C belastbare Rohrleitungssystem „Megapress S“ darf ab Gebäudeeintritt in Nah- und Fernwärmeanlagen nach Arbeitsblatt AGFW FW 524 (bis DN 50) installiert werden. Und zwar nicht nur im Sekundärkreis indirekt angeschlossener Systeme, sondern auch im Primärkreis bis zur Übergabestation oder in direkt angeschlossenen Systemen.

Die Eignung des Rohrleitungssystems für den Einsatz in Anlagen gemäß Arbeitsblatt AGFW FW 524 wird von Viega dabei unter anderem über das Materialprüfungsamt (MPA) NRW geführt. Für die Heizwasserqualitäten nach AGFW liegt das Arbeitsblatt AGFW FW 510 zugrunde. Darüber hinaus verfügen die „Megapress S“-Verbinder über eine TÜV- und eine VdS-Zertifizierung.

Hohe Akzeptanz durch Praxisnähe

Die Praxistauglichkeit hat das Viega-Rohrleitungssystem „Megapress S“ bereits auf zahlreichen Baustellen im ganzen Land unter Beweis gestellt. In Springe bei Hannover werden beispielsweise rund 200 Objekte an ein neues, 4,6 Kilometer langes Fernwärmenetz angeschlossen – und zwar ohne Anschlusszwang. Deswegen spielten im Gespräch mit den Hausbesitzern auch Fragen nach Wirtschaftlichkeit und Schnelligkeit bei Einbau und Anbindung der kompakten, wandhängenden Wärmeübergabestationen in den Gebäuden eine entscheidende Rolle. „Megapress S“ leistet dabei im wahrsten Sinne des Wortes Überzeugungsarbeit, denn durch die Pressverbindungstechnik war es möglich, die Faktoren Zeit und Kosten deutlich besser zu kalkulieren.

Da die Umstellung von dezentralen Wärmeerzeugern auf Fernwärme zudem in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Fachhandwerk erfolgt, sorgt „Megapress S“ hier ebenfalls für eine hohe Akzeptanz. Denn das Rohrleitungssystem darf von eingewiesenen Fachkräften installiert werden, also auch von Mitarbeitenden ohne Schweißerschein. Angesichts des Fachkräftemangels hilft das den SHK-Betrieben, solche Aufträge zu übernehmen.

Einfache und schnelle Verarbeitung

Das Pressverbindungssystem „Megapress S“ steht in den Dimensionen 3/8 bis 2 Zoll zur Verfügung. Die mit einer äußeren Zink-Nickel-Beschichtung versehenen Systempressverbinder sind für Stahlrohre in Gewinderohrqualität nach DIN EN 10255 und in Siederohrqualität nach DIN EN 10220/DIN EN 10216-1 sowie DIN EN 10220/DIN EN 10217-1 geeignet. Dabei ist es unerheblich, ob diese unbeschichtet, industriell lackiert oder pulverbeschichtet sind.

Die Installation auf der Baustelle ist einfach: Nach Entgraten und Reinigen der Rohrenden werden die Verbinder bis zur markierten Einstecktiefe auf das saubere und unbeschädigte Rohr aufgeschoben und direkt verpresst. Die Pressverbindung ist danach sofort thermisch und mechanisch voll belastbar. Für die Verpressung kommen die bekannten Viega-Pressmaschinen mit den auf das Rohrleitungssystem abgestimmten Pressbacken bzw. Pressringen zum Einsatz.

Verwechslungsfrei und sicher

Die Verbinder des Systems „Megapress S“ mit werksseitig montierten FKM-Dichtelementen sind auf den ersten Blick durch einen weißen Punkt auf jedem Pressanschluss sowie dem zusätzlichen Hinweis „FKM“ verwechslungsfrei zu erkennen. Alle Verbinder des praxisgerechten Sortiments – wie Bögen, Flansche oder Einsteckstücke – verfügen über die Viega-typische SC-Contur. Dabei handelt es sich um eine Zwangsundichtheit im unverpressten Zustand, an der bei der Dichtheitsprüfung deutlich erkennbar das Prüfmedium austritt. Nach dem Verpressen ist die Verbindung zuverlässig dicht.

Detaillierte Informationen zu dem System und den aktuellen Systemerweiterungen gibt es unter www.viega.de/Megapress.

 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.