Mit Viptool Engineering Heizungsanlagen detailliert und realitätsnah berechnen

Mit dem erweiterten Modul für die Heizungsrohrnetzberechnung können mit der Viega Software jetzt auch komplexe Wärmeerzeugungs-  und -verteil-systeme sehr detailgetreu und realitätsnah ausgelegt werden. (Foto: Viega)

Essen/Attendorn, 12.03.2014

Die Software „Viptool Engineering“ von Viega ist für TGA-Fachplaner das ideale Planungswerkzeug zur Auslegung haustechnischer Anlagen. Die einzelnen Module verknüpfen nicht nur die Arbeitsschritte Zeichnen, Berechnen und Massenermittlung, sondern sind durch die kontinuierliche Softwarepflege auch immer aktuell. Mit der Erweiterung des Moduls Heizungsrohrnetzberechnung wird die Planung realitätsnäher: Durch die Ergänzung um weitere Bauteile wie Wärmeerzeuger und hydraulische Komponenten sowie Armaturen nach VDI 3805-2 können Heizungsrohrnetze jetzt noch präziser berechnet werden.

Die Auslegung von Wärmeerzeugern mit der dazugehörigen Wärmeverteilung und -übergabe wird immer anspruchsvoller. Neben den anlagenspezifischen Details ist in der Regel eine Fülle unterschiedlicher Normen und Regelwerke zu beachten. Aufgrund der daraus resultierenden Anforderungen an eine möglichst detaillierte und realitätsnahe Planung von Heizungsanlagen hat Viega die Rohrnetzberechnung in Viptool Engineering deutlich erweitert: Das Viega-Modul geht von einer integralen Betrachtungsweise der Anlagentechnik aus, statt sie in Teilbereiche zu untergliedern.

Integrale Planung

Jetzt ist es beispielsweise möglich, bi- und multivalente Wärmeerzeuger-Anlagen wie Kraft-Wärme-Kopplung mit Spitzenlastkessel oder die Kombination regenerativer Energien mit konventioneller Wärmeerzeugung planerisch als eine komplette Einheit darzustellen. Gleiches gilt für
Mehrkesselanlagen mit konstanten oder variablen Massenströmen und die dazugehörigen hydraulischen Bauteile wie Pufferspeicher, drucklose und druckarme Verteiler oder hydraulische Weichen. Auch hydraulische Schaltungen, wie Einspritzschaltungen, Verteilschaltungen und Beimischschaltungen sowie Systemtrennungen mit Wärmetauschern lassen sich ab sofort mit Viptool Engineering detailliert berechnen.

Datensätze nach VDI 3805

Um diesen Detaillierungsgrad zu erreichen, nutzt Viega die Möglichkeiten aus der VDI 3805, Blatt 2: Über die Schnittstelle werden die entsprechenden Hersteller-Angaben für den Produktbereich Heizungsarmaturen und Zubehör direkt in das Softwaremodul eingelesen. Für die Planung stehen also immer die aktuellsten Produkte und ihre Leistungswerte zur Verfügung. Das erhöht die Planungsqualität und -sicherheit.

Kontinuerliche Softwarepflege

Zu dieser Planungssicherheit trägt auch die kontinuierliche Softwarepflege bei, die Viega für Viptool Engineering anbietet. Jährlich erscheint eine neue Version, die sowohl die aktuellen gesetzlichen Grundlagen und Normen als auch die technologischen Weiterentwicklungen berücksichtigt. Wer Bezieher der Softwarepflege ist, kann alle Updates auch unterjährig downloaden.

Allgemeine Informationen zur Fachplaner-Software von Viega gibt es unter www.viega.de/Viptool oder bei der Software-Hotline unter 02722-61 1700.
 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.