Mehrgenerationen-Haushalte bieten allen Familienmitgliedern eine Reihe von Vorteilen, stellen aber hohe Anforderungen an Planer und Fachhandwerker. Denn sie müssen mehreren Zielgruppen gleichzeitig gerecht werden und sind deshalb auf Produkte angewiesen, die Flexibilität und Komfort für jedes Alter bieten. Wie das neue Eco Plus-Element von Viega, mit dem sich das WC per Knopfdruck stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Und das bei jeder Nutzung. Ohne nachträgliche Umbauten und ohne Elektronik, dafür mit einem ansprechenden Design, das die notwendige Technik hinter einer Glasplatte verschwinden lässt.
Nicht nur bei privaten Mehrgenerationen-Haushalten, sondern auch in Kranken- und Pflegehäusern wächst die Nachfrage nach Produkten, die jederzeit individuell einstellbar sind. Eine Lösung für das WC bietet Viega jetzt mit einem neuen Eco Plus-Element. Per Knopfdruck lässt sich damit das WC variabel und stufenlos in der Höhe verstellen und ist gleichzeitig mit allen gängigen Keramiken kombinierbar. Die leichte und komfortable Nutzung sowie die ästhetische Qualität überzeugten die Jury des Produktwettbewerbs „Badkomfort für Generationen“. Sie nominierten das Vorwandmodul für den neu ins Leben gerufenen ZVSHK-Produkt-Award 2013.
Langlebiges Funktionsprinzip
Unsichtbar hinter einem Einscheibensicherheitsglas befinden sich der bewegliche Innenrahmen mit flexiblem Abgangs- und Spülrohrbogen sowie das Führungssystem. Damit lässt sich die WC-Keramik sicher, störungsfrei und stufenlos 80 Millimeter hoch und runter bewegen. Die maximale Sitzhöhe liegt bei 48 Zentimetern. Sichtbar ist lediglich der Auslöseknopf, der auf der Glasplatte montiert wird.
Bekannt einfache Montage
Die Installation des WC-Elementes erfolgt nach dem Prinzip aller Viega Eco Plus-Module. Ebenfalls erhalten bleibt das bekannte Systemmaß mit einer Breite von 490 Millimetern und einer Bauhöhe von 1.130 Millimetern.
Ist das WC-Element montiert, kann der Fliesenleger mit Hilfe einer mitgelieferten Styroporabdeckung bis zur Öffnung anarbeiten. Der Installateur setzt dann nur noch die Kunststoffabdeckung mit umlaufender Dichtung ein und bringt die Glasplatte an. Abschließend montiert er den Auslöseknopf und die WC-Keramik.
Im Inneren des barrierefreien WC-Elementes arbeitet die bewährte Viega Unterputz-Spülkastentechnologie. Die Spülauslösungen selber sind frei aus dem Viega Programm wählbar – manuell, berührungslos oder elektronisch. Auch Stützklappgriffe mit WC-Funkauslösung lassen sich problemlos einsetzen.
Das neue Viega Eco Plus WC-Element ist als barriereabbauende Maßnahme im Rahmen des KfW Programms 159 förderbar.
ZVSHK-Produkt-Award "Badkomfort für Generationen"
Der Designpreis für barrierefreie Produkte wurde im Sommer 2012 durch den Zentralverband Sanitär Heizung Klima ins Leben gerufen. Er will Badprodukte ins Blickfeld der Öffentlichkeit lenken, die Funktion und ein generationenübergreifendes Design in besonderer Weise verbinden. Eine Fachjury hat jetzt aus den eingereichten 55 Produkten 25 Nominierungen für den Produkt-Award ausgewählt. Wer die fünf Gewinner des internationalen ZVSHK-Produkt-Award 2013 schlussendlich sein werden, entscheidet sich am 14. März 2013 auf der ISH in Frankfurt. Die prämierten Produkte werden anschließend in zahlreichen Fachausstellungen des Großhandels zu sehen sein. An dem Wettbewerb haben sich neben deutschen Markenherstellern auch Industrieunternehmen aus Japan, Brasilien, Italien, Dänemark und Österreich beteiligt.