Das mitdenkende Zuhause – drei Wörter, die heute kaum einer mehr mit Science Fiction in Verbindung bringt. Zu sehr sind vernetzte Geräte oder Technik, die hilft Geld zu sparen auf dem Vormarsch. Wie zum Beispiel bei dieser Fußbodenheizung. Dank der intelligenten Einzelraumregelung Fonterra Smart Control von Viega sorgt diese Art zu heizen in einer lichtdurchfluteten Penthouse-Wohnung nicht nur für warme Behaglichkeit, sondern erwirtschaftet auch Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent.
Ein Zuhause das mitdenkt, besser bekannt unter dem Begriff Smart Wohnen, ist eines der ganz großen Themen in der heutigen digitalisierten Welt. Sehr unterschiedlich sind dabei die Einsatzmöglichkeiten der intelligenten Technik und damit auch die individuell passenden Lösungen. Allen gemein sind jedoch der Zuwachs an Komfort und der Anspruch, das Leben der Menschen zu vereinfachen.
Bedarfsgerechte Wärmeabgabe
Eine Fußbodenheizung beispielsweise wärmt im Winter und kann im Sommer kühlen. Sie ist umweltfreundlich und wirtschaftlich. Allerdings werden Fußbodenheizungen üblicherweise nach dem maximalen Wärmebedarf eines Gebäudes ausgelegt. Die auf diese Weise errechnete Wärmelast wird jedoch lediglich an wenigen Tagen im Jahr – meist während der Winterperiode – benötigt. Um richtig effizient arbeiten zu können ist eine Fußbodenheizung deshalb auf eine Einzelraumregelung angewiesen. Sie sorgt für eine bedarfsgerechte Wärmeabgabe.
Energiesparende Intelligenz
Für eine besonders komfortable Variante der Einzelraumregelung haben sich die Besitzer dieser Penthouse-Wohnung entschieden. Dank Fonterra Smart Control wird dort zu jeder Zeit und vollautomatisch überprüft, welche Raum- und Nutzungsbedingungen vorherrschen und wie viel Energie momentan benötigt wird. Fonterra Smart Control erkennt in Sekundenschnelle kleinste Temperaturveränderungen im Raum und passt die Wärmeabgabe automatisch an. Dazu zählen Temperatureinflüsse wie Fensterlüftung oder Sonneneinstrahlung, eingegebene Abwesenheitszeiten aber auch technische Parameter, wie zum Beispiel die aktuelle Vor- und Rücklauftemperatur. Selbst wenn ein zusätzlicher Teppich ausgelegt wird, bemerkt das intelligente System die Veränderung im Raum und reagiert entsprechend. Das Ergebnis: Ein höherer Wohnkomfort und dennoch bis zu 20 Prozent geringere Energiekosten.
Permanente vollautomatische Einstellung
All diese Kriterien waren auch dem Eigentümer dieser mit offenen Grundrissen gestalteten und lichtdurchfluteten Penthouse-Wohnung wichtig. Entsprechend glücklich war er, dass er bereits in der Planungsphase mit „an Bord“ war: „Intelligentes Wohnen bedeutet für mich Komfort, Sicherheit und natürlich auch weniger Energiekosten. Ebenso wichtig ist aber auch der Spaß an den Möglichkeiten, die mir eine Innovation bietet. Und den habe ich nur wenn ich sicher sein kann, dass das Produkt stets einwandfrei funktioniert.“
Dieser Spaß ist bei Fonterra Smart Control gesichert. Denn sollte es in einzelnen Räumen zu kalt oder zu warm sein, dann kann das individuell für jeden Raum und jeden Tag programmierte Heizprofil ganz einfach abgeändert werden. Intuitiv geführt im eigenen WLAN-Netz über Smartphone, Tablet beziehungsweise PC oder auch weltweit über das Internet.
Gleichzeitig stellt Fonterra Smart Control die Heizkreise permanent und vollautomatisch immer wieder auf höchste Effizienz ein. Ergibt sich zum Beispiel über die Sonneneinstrahlung in Fensternähe ein geringerer Wärmebedarf als im Inneren des Raumes, werden die entsprechenden Stellventile „informiert“, die dann wiederum den Zulauf schließen. Auf diese Weise wird in jedem Heizkreis die zugeführte Energiemenge immer wieder dem tatsächlichen Wärmeabruf angepasst, es werden Kosten gespart – bis zu 100 Euro zusätzlich pro Verteiler und Jahr - und es ergibt sich eine angenehm gleichmäßige Raumtemperatur.
Smartes Design
Fonterra Smart Control besteht aus nicht sichtbaren Elementen, wie einer Basiseinheit und Temperatur-Messstellen, sowie aus hochsensiblen Raumthermostaten. Letztere überwachen die Temperaturentwicklung im Raum und geben regelmäßig ein Funksignal an die Basiseinheit. Da die Raumthermostate sichtbar sind, legte Viega besonderen Wert auf eine formschöne Gestaltung. Mehrfache Auszeichnungen, wie zum Beispiel der begehrte Designpreis „Red Dot“, sowie dieses Praxisbeispiel, bei dem sich die Raumthermostate stilvoll und vornehm zurückhaltend in das Gesamtkonzept integrieren, geben dem Hersteller Recht. „Bei der Planung der Wohnung haben wir immer wieder darüber nachgedacht, wo wir welches Möbel und welche Kunstwerke platzieren werden. Hätte der Raumthermostat als Fremdkörper oder Störfaktor an der Wand gewirkt, wäre das für uns sehr ärgerlich gewesen“, sind die Besitzer rückblickend über ihre Entscheidung froh.
Weitere Informationen zu Fonterra Smart Control sowie Antworten auf wesentliche Fragen rund um die Fußbodenheizung finden sich übersichtlich aufbereitet im Internet - unter www.fussbodenheizung-wissen.de.