Studentenwohnheim Köln
Schnelle und einfache Sanierung: Vorwandsystem mit MuroLive!-Verkleidung
Wohnraum für Studenten ist äußerst knapp – zumal in Köln. Deswegen hat die Evangelische Kirche im Rheinland jetzt ihr inmitten der Domstadt gelegenes Studentenwohnheim nicht nur kernsaniert, sondern gleichzeitig aufgestockt. Planer und Installateure sahen sich dabei mit zwei Herausforderungen konfrontiert: der knapp bemessenen Bauzeit von zwei Jahren und der problematischen Logistik im Zentrum der Millionenstadt.
Hundert Kompaktbäder in fünf Wochen
Die ebenso wirtschaftliche wie qualitativ hochwertige Lösung für die Installation der „Nasszellen“ brachte die Vorfertigung der Vorwandsysteme von Viega inklusive deren „MuroLive!“-Verkleidungen. Auf nur 2 m2 waren Waschtisch, Dusche und WC unterzubringen. Dafür wurden passgenau raumhohe Konstruktionen mit eingebautem WC-Spülkasten, Waschtischelement und Duscharmatur vorgefertigt – inklusive kompletter Verkleidung. Die lieferte die in Kamp-Lintfort ansässige Murodesign GmbH montagefertig auf die Baustelle.
Speziell für Bäder und Nassräume hat der Hersteller von Wandverkleidungen die Mehrschichtverbundplatte „MuroLive!“ in einer großen Designvielfalt entwickelt. Das Besondere des Systems: Die „MuroLive!“-Platten werden direkt auf das Viega-Vorwandsystem aufgeclipst – ohne Beplanken oder Befliesen. „Die zeitliche und technische Abstimmung mit den Gewerken Trockenbau und Fliesenleger entfällt dabei komplett. Das reduziert die Montagezeit erheblich“, so der erfahrene SHK-Meister Richard Wotsch von der ausführenden Hans GmbH.
Auch die Registervorfertigung durch die DOMUS gGmbH in Goch sorge für optimale Arbeitsabläufe, betont Wotsch: „Statt vieler Einzelelemente, die in den kleinen Räumen zusammen- und eingebaut werden müssten, sind direkt die fertigen Vorwände angeliefert worden – und zwar immer genau dann, wenn sie auch gebraucht wurden. Das hat die Baustellenlogistik im Stadtzentrum erheblich vereinfacht.“ So benötigten die Fachhandwerksbetriebe DOMUS und Hans für die Montage der rund 100 Bäder insgesamt nur etwa fünf Wochen.
Und sie haben in diesem Zusammenhang zugleich einen interessanten weiteren Blick eröffnet: Als Inklusionsbetrieb beschäftigt die DOMUS gGmbH Fachkräfte mit Behinderungen. „So individuell wie ein gesunder Mensch, so individuell sind auch die Talente von Menschen mit Handicap. Einschränkungen hindern sie nicht grundsätzlich, Qualitätsarbeit zu leisten“, plädiert Projektleiter Thomas Kriege dafür, in puncto Fachkräftemangel behinderte Menschen unbedingt mit einzubeziehen. Was umso leichter gelingt, je leichter über die eingesetzten Systeme eine Vorfertigung wie die der Viega-Register aufgebaut werden kann…
Objekt | Studentenwohnheim |
Ort | Köln |
Jahr | 2020 |
Objektart | Neubau |
Einsatzbereich | Deutschland |
Installation | Hans GmbH Installationen und Heizungsbau, Wiehl/Bomig |