Abgestimmte Rohrleitungssysteme für prozesssichere und wirtschaftliche Maschinensteuerung bei Zentis
Breite Palette von Werkstoffen
Das hat für Willi Oppenheimer, Leiter der Technischen Services bei Zentis, zwei gewichtige Gründe: einmal die breite Werkstoffpalette der Rohrleitungssysteme – Edelstahl (Sanpress Inox und Temponox), Kupfer (Profipress) sowie unlegierter Stahl (Prestabo). Zum zweiten ist er überzeugt von der allen Viega Systemen eigenen „kalten“ Pressverbindungstechnik: „Dadurch können wir nicht nur präzise auf die technischen Anforderungen an das Versorgungssystem eingehen. Ebenso lassen sich Anlagenerweiterungen oder -umbauten schnell und sauber umsetzen. Und das ohne große Unterbrechungen der Produktion.“ Denn: Anders als beim Schweißen müssen Rohrleitungen vorab nicht trocken sein. Zudem entfällt der erforderliche Brandschutz. „Das zusammen spart bei den Installationen jede Menge Zeit, je nach Nennweite bis zu 65 Prozent“, so die Erfahrung von Willi Oppenheimer.
Hygiene ist das A und O
Bei der Produktion von qualitativ anspruchsvollen Lebensmitteln spielt naturgemäß auch die Hygiene eine herausragende Rolle. „Für die Produktionsleitungen sind nur ganz bestimmte Edelstahlqualitäten zugelassen“, weiß Willi Oppenheimer. Deshalb komme bei Zentis das sortenreine Edelstahlprogramm Sanpress Inox zum Einsatz. Die auf Putz verlegten Installationen seien äußerst widerstandsfähig und ließen sich gut reinigen. Das bewirkt die glatte, schützende und stabile Chrom-Oxidschicht der Sanpress Inox-Rohrleitungssysteme. So haben Keime und Bakterien keine Angriffsfläche mehr – das schafft optimale Bedingungen für die Hygiene.
Objekt | Zentis |
Ort | Aachen, Deutschland |
Jahr | 2023 |
Objektart | Renovierung |
Einsatzbereich | Food and Beverage |