AquaVip DTE/UFC Planer – Funktion und Bedienung
Webapplikation zur einfachen und schnellen Auslegung und Auswahl vom AquaVip-Durchfluss-Trinkwassererwärmer und AquaVip-Ultrafiltrationsmodul. Die Voraussetzungen für die Auswahl und die Anbindung eines Energiespeichers können ebenfalls ermittelt werden.
Im Nachfolgenden wird die Funktion und Bedienung des Planers beschrieben..
-
Funktionsbeschreibung DTE/UFC Planer
Diese Dokumentation soll die Schritte erläutern, um eine Auslegung des Durchfluss-Trinkwassererwärmers (DTE) zu ermöglichen, die Größe und Temperatur des zugehörigen Pufferspeichers zu ermitteln, das Rohrleitungsnetz nach DIN 1988 – 300 auszulegen und zu überprüfen, ob diese Auslegung auch zur Absenkung der Temperatur im System für Trinkwasser warm nach UFC-Herstellerrichtlinie geeignet ist.
Es sollen die hierfür notwendigen theoretischen Grundlagen vermittelt werden. Des Weiteren soll diese Dokumentation eine Beschreibung des Planungsweges mit unterschiedlichen Hilfstabellen darlegen.
Beachten Sie hierbei eine ordnungsgemäße Verwendung des Tools. Bei fehlerhafter Eingabe können Fehler auftreten und Ergebnisse nicht ausgegeben werden.
Um den DTE/UFC Planer nutzen zu können ist die Registrierung oder die Anmeldung mit Ihrem schon vorhandenen Viega-Zugang notwendig.
-
Vorgehen
Das Programm führt Sie schrittweise durch die Auslegung. Eingaben und Auswahlen können später geändert werden, bedürfen jedoch erneut einer Prüfung aller bereits geplanten Punkte. Dies wird ihnen durch ein Icon angezeigt.
Vereinfachtes Verfahren und detailliertes Verfahren beschreiben.
Vereinfacht (Vorauswahl typischer Anwendungsfälle) zur schnellen Auslegung der Komponenten.
Detailliertes Verfahren: Eingabe und Ermittlung der Werte anhand des Vorgehens gemäß Richtlinien und Normen
Bei einigen Punkten ist auch eine Direkteingabe von Werten möglich. Dies kann sinnvoll sein, wenn der Wert bereits anderweitig ermittelt wurde.
Hier finden Sie Infos zur Viega-Hotline und Onlinehilfe.
Für die Planungs-Unterstützung der Anlage für die Trinkwassererwärmung werden verschiedene Angaben benötigt.Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus, da die Güte einer Auslegung im Wesentlichen von der Qualität der Eingaben und Annahmen abhängt. Für die bestmögliche Abschätzung des Bedarfs an erwärmtem Trinkwasser stehen in diesem Formular verschiedene Vorlagen und Berechnungsmethoden auf Basis aktueller technischer Regelwerke zur Verfügung.
Mit den vollständigen Angaben kann eine Auslegung des Durchfluss-Trinkwasser-Erwärmers (DTE) und die Größe und Temperatur des betriebenen Energiespeichervolumens erfolgen.
Mit dem Ziel höchster Trinkwasserhygiene bei gleichzeitig energieoptimiertem Betrieb wird auch ein Vorschlag für die Absenkung der Temperatur im System für Trinkwasser warm nach UFC-Herstellerrichtlinie auf Basis der Technologie der Ultrafiltration unterbreitet. *
* Hinweis:
Optional kann unter Teilnahme an einem Viega Pilotprojekt durch Einsatz der UFC die Betriebstemperatur im PWH-System zur Steigerung der Energieeffizienz abgesenkt werden. Dieses Pilotprojekt wird auf Basis der DVGW-Position durgeführt, die die Rahmenbedingungen beim Einsatz von Ultrafiltrationsanlagen für die Temperaturabsenkung beschreibt. Das Vorgehen wird in der Viega UFC-Herstellerrichtlinie beschrieben, die zum Projektstart unterschrieben werden muss. -
Navigation auf der Hilfe-Homepage
Startseite der Hilfeseite
- Hier können Sie zu den anderen Kategorien der Homepage gelangen
- Hier finden Sie Infos zu ihrer Merkliste
- Hier finden Sie Infos zu den einzelnen Viega-Standorten rund um den Globus
- Suchfeld
5. Sticky-Navigation. Mit Klick kann auf die zweiten Schritte zugegriffen werden
6. Hier sehen Sie weitere Kapitel abgebildetMit Klick auf eines der Felder können weitere Informationen angezeigt werden.
- Mit Klick auf „Übersicht“ gelangen Sie zurück zur Übersichtsseite der Hilfe-Homepage
- Sticky-Navigation. Mit Klick können Sie direkt auf eines der Themenbereiche springen
- Ausklappbares Feld. Mit Klick werden weitere Informationen angezeigt
- Hier sind alle Themenbereiche für das ausgewählte Kapitel abgebildet
- Aufgeklapptes Feld. Hier können Sie nun weitere Informationen sichten
- Mit Klick wird das Fenster eingeklappt
-
Erläuterung Bedienoberfläche - Aufbau und Anzeige
- Berechnungsparameter
- Hier finden Sie zusätzliche Kurzinformationen zum entsprechenden Kapitel
- An dieser Stelle finden Sie das Ergebnis abgebildet
- Hier finden Sie Infos zur Viega-Hotline und Onlinehilfe
- Hier finden Sie Infos zum Benutzer. Sie können hier ebenfalls das Benutzerkonto bearbeiten und einen Log-Out durchführen
- Mit Hilfe des Pfeiles können Sie zum vorherigen Schritt springen. Dies ist auch mit dem Zurück-Button des Browsers möglich
- Einklappbares Feld. Mit Klick wird die Seitenleiste ausgeblendet
- Mit Klick können Sie ihre Eingabedaten übernehmen und zum nächsten Schritt gelangen
- Hier können Sie ihre Stammdaten jederzeit überarbeiten
- Hier können Sie Angabe zum Gebäudetyp überarbeiten
- Hier findet die Änderung der Projektkonfiguration statt
- Hier können Sie einen Bericht mit Ergebnissen und Darstellungen erzeugen
-
Bedienung
Folgende Piktogramme im Planer werden hier erklärt:
Bedienungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten
- Projekt kopieren. Mit einem Klick können Sie das Projekt kopieren
- Projekt löschen. Mit einem Klick können Sie das Projekt löschen
- Aufklappbares Feld. Mit Klick werden mehr Felder angezeigt
- Einklappbares Feld. Mit Klick werden weniger Felder angezeigt
- Aufklappbares Feld. Mit Klick werden mehr Felder angezeigt
- Einklappbares Feld. Mit Klick werden weniger Felder angezeigt
Eingabe Slider
- Slider durch verschieben nach Links oder mit Klick auf die Pfeile können Sie den Wert ändern
- Eingabefeld. Den Wert können Sie dabei manuell eingeben oder mit Hilfe der Pfeile vergrößern bzw. verkleinern
Status-Piktogramme
- Bearbeitung abgeschlossen
- Muss noch bearbeitet werden
- Warnmeldung. Bitte Fehler beheben
- Projekt kopieren. Mit einem Klick können Sie das Projekt kopieren
-
Hilfefunktion im Planer
Hilfe-Piktogramm
1. Hier finden Sie eine Kurzhilfe zum entsprechenden Feld.Teilweise sind in der Kurzhilfe Links enthalten, die zur ausführlichen Hilfe-Homepage führen.
Dort finden Sie zusätzliche Informationen. -
Ausgabe - Bericht erzeugen
Die Ergebnisse der einzelnen Auslegungsschritten sehen Sie übersichtlich in einer Grafik auf der Basisseite Ihres Projektes.Für die Dokumentation Ihrer Auslegung können Sie einen Bericht generieren. Diesen können Sie zusammen mit weiteren Informationen downloaden.
Inhaltsbericht erzeugen
Bitte kreuzen Sie an welche Informationen der Download enthalten soll.
Der Ergebnisbericht ist dabei immer vorhanden.Bericht download
Nun können Sie den vollständigen Bericht herunterladen und sichten.
Bericht
Im Bericht sind angegebene Projektdaten, allgemeine Informationen, genaue Ergebnisse zu den einzelnen Auslegungsschritten und Produktinformationen zu finden.