Häufige Fragen (FAQ) zu den Viega Tool Services
Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen rund um Viega Tool Services zusammengestellt und bieten Ihnen vertiefende Informationen, sowie hilfreiche Tutorials zur Verdeutlichung der Funktionsweise von einzelnen Prozessschritten.
Werkzeuge
-
1. Wie kann ich meine Viega Pressgun 6 Plus bei den Viega Tool Services registrieren?
Um Ihre Viega Pressgun 6 Plus Ihrem Betrieb hinzuzufügen, benötigen Sie die Seriennummer der Pressgun sowie einen vierstelligen Registrierungscode. Dieser befindet sich auf der Rückseite der beiliegenden Betriebsanleitung.
Anschließend navigieren Sie in der App zur Registerkarte „Werkzeuge“. Über die „Plus“-Schaltfläche in der rechten unteren Bildschirmfläche können Sie Ihre Pressgun durch scannen des QR-Codes der Maschine, per Bluetooth-Signal „Werkzeuge in der Nähe auflisten“ oder über eine manuelle Dateneingabe registrieren.
-
2. Wo finde ich die Übersicht der in meinem Betrieb registrierten Werkzeuge?
Unter der Registerkarte „Werkzeuge“ finden Sie alle Werkzeuge, die in dem Betrieb registriert sind.
-
3. Kann ich die Übersicht der in meinem Betrieb registrierten Werkzeuge sortieren und filtern?
Zur besseren Übersicht können Sie die in ihrem Betrieb registrierten Werkzeuge nach den Kriterien „Name“, „Typ“ und „Zuletzt online“ sortieren sowie nach dem Kriterium „Typ“ filtern.
-
4. Kann ich die Übersicht der in meinem Betrieb registrierten Werkzeuge durchsuchen?
Sie haben die Möglichkeit, die in ihrem Betrieb registrierten Werkzeuge durch eine Freitextsuche zu durchsuchen.
-
5. Wie funktioniert die Sperrfunktion meiner Viega Pressgun 6 Plus / Picco 6 Plus?
Die smarte Pressgun 6 Plus / Picco 6 Plus kann sowohl lokal über den Offline Modus als auch aus der Ferne über das Internet gesperrt werden.
Dazu muss sich nur ein Smartphone mit der Viega Tool Services App in der Nähe der eingeschalteten Pressgun befinden.
Sobald die Pressmaschine eingeschaltet wird oder im eingeschalteten Zustand z. B. eine Verpressung durchgeführt bzw. die Pressbacke gewechselt wird, erfolgt die Sperrung der Maschine und sie kann direkt danach nicht mehr genutzt werden.
-
6. Welche Funktionen kann ich bei meiner smarten Pressgun alle einstellen/verändern?
Die smarten Viega Pressguns bieten die Möglichkeit, eine Nutzungssperre einzustellen und die Fahrweise zu ändern.
Nutzungssperre: Diese Funktion verriegelt durch eine elektronische Sperre die Mechanik der smarten Pressguns, wodurch diese auch ferngesteuert in ihrer Nutzung eingeschränkt werden können.
Fahrweise: Durch diese Funktion haben Sie die Wahl, ob die Maschine, wie gewohnt, eine einfache Zwangsverpressung (AutoCycle) oder eine zweistufige Zwangsverpressung (SmartCycle) durchführen soll. Im SmartCycle-Modul unterbricht die Pressgun die Verpressung automatisch an dem Punkt, nachdem der Rollenkopf ein Stück in die Pressbacke eingefahren ist. Anschließend kann der korrekte Sitz von Pressverbinder und Presswerkzeug geprüft und die Verpressung zu Ende geführt werden.
-
7. Woran kann es liegen, dass eine Einstellungsänderung meiner smarten Pressgun nicht übernommen wird?
Die Übernahme etwaiger Einstellungen an Ihrer smarten Pressgun ist abhängig von der Stabilität und Qualität der Datenverbindung des Smartphones (mobile Datennutzung oder WLAN).
Im Falle einer langsamen und/oder instabilen Verbindung können die Dauer zur Übernahme von Einstellungsänderungen und die Anzeige der geänderten Einstellungen auf dem Smartphone variieren.
Für eine sichere und relativ schnelle Änderung für Einstellungen empfiehlt Viega, stets mit der Offline Modus zu arbeiten.
-
8. Warum wird mir mein Werkzeug auf der Karte nicht angezeigt?
Wenn ihr Werkzeug nicht auf der Karte angezeigt wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Bevor Sie den Viega Service kontaktieren, sollten Sie folgende Punkte prüfen:
- Ist der Standortzugriff der Viega Tool Services App auf Ihrem Smartphone aktiviert?
- Ist bei Ihrem Smartphone Bluetooth eingeschaltet?
- Haben Sie mit Ihrem Smartphone eine aktive und ausreichend stabile Internetverbindung (mobile Datennutzung oder WLAN)?
- Ist das Werkzeug auch tatsächlich in Ihrem Betrieb registriert und im Einsatz?
- Wie aktuell die letzte Meldung des Standortes ihrer Maschine ist, können Sie unter dem Punkt „Werkzeug orten“ durch anwählen des Presswerkzeuges auf der Karte anzeigen lassen.
-
9. Was bedeuten die einzelnen LED-Anzeigen der smarten Pressgun?
Eine genaue Beschreibung der einzelnen LED-Anzeigen finden Sie im Handbuch Ihrer Pressgun.
Allgemeines
-
1. Wie kann ich mein Benutzerprofil bearbeiten?
Die Möglichkeit zur Bearbeitung Ihres Benutzerprofils finden Sie in der App unter der Registerkarte „Einstellungen“. Klicken Sie hier auf den Button „Konto“ um anschließend dann unter dem Menüpunkt „Viega Nutzerkonto bearbeiten“ Ihr persönliches Benutzerprofil bearbeiten.
-
2. Wie kann ich mein Passwort ändern?
Die Möglichkeit zur Bearbeitung Ihres Passworts finden Sie in der App auf der Registerkarte „Einstellungen“. Dort können Sie dann unter dem Menüpunkt „Viega Benutzerkonto bearbeiten“ ihr persönliches Passwort bearbeiten.
Um in der Web-Anwendung Ihr Passwort zu bearbeiten, müssen Sie im Menüpunkt „Betrieb“ aus der Übersicht der Mitarbeiter Ihr Profil auswählen und auf „Bearbeiten“ klicken. Anschließend können Sie dann unter dem Menüpunkt „Viega Benutzerkonto bearbeiten“ ihr persönliches Passwort bearbeiten.
-
3. Wie kann ich bei weiteren Fragen Kontakt zu Viega aufnehmen?
Bei weiteren Fragen finden Sie in der App auf der Registerkarte „Einstellungen“ den Bereich „Hilfe & Feedback“. Dort können Sie über „Kontakt“ eine E-Mail an das Viega Team der technischen Beratung senden.
-
4. Mein Passwort wird nicht akzeptiert – woran kann das liegen?
Sollten Sie ein Problem bei der Eingabe Ihres Passworts haben, kontrollieren Sie bitte zunächst einmal, ob Sie eventuell z. B. die Feststelltaste an Ihrer Tastatur ungewollt aktiviert haben. Im Zweifelsfall nutzen Sie bitte die Funktion zum Zurücksetzen des Passwortes und vergeben sich ein neues Passwort.
-
5. Ich habe mein Passwort vergessen – was muss ich jetzt tun?
Für den Fall eines Passwortverlustes gibt es im Anmeldebildschirm die Schaltfläche „Passwort vergessen“. Wenn Sie diese anklicken, können Sie sich anschließend ein neues Passwort vergeben. Abschließend erfolgt noch eine Bestätigung Ihres neuen Passwortes über Ihre E-Mail-Adresse.
-
6. Wie hinterlege ich meine E-Mail-Adresse, um die Funktion PIN Code vergessen nutzen zu können?
Wenn Sie eine Pressmaschine zu Ihrem Betrieb hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit Ihre E-Mail- Adresse zu hinterlegen. Dies ermöglicht Ihnen, die Funktion „PIN Code vergessen“ zu nutzen.
Falls Sie den PIN Code einer bereits registrierten Pressmaschine vergessen haben, können Sie einen neuen PIN Code an ihre hinterlegte E-Mail Adresse senden. Hierfür wählen Sie unter der Registrierkarte „Werkzeuge“ die entsprechende Pressmaschine an. Es öffnet sich die Detailansicht der Pressmaschine, in der Sie oben rechts auf den „Stift“ klicken. Danach öffnet sich eine weitere Ansicht und hier klicken sie rechts auf den gelben Button mit den „drei Punkten“. Bei Aktionen wählen Sie dann „Neuen PIN Code anfordern“ und bestätigen anschließend mit OK.
-
7. Was kann ich machen, wenn ich die Fehlermeldung „Bluetooth Verbindung hat nicht geklappt“ bekomme?
Es empfiehlt sich folgenden Fragen nachzugehen:
- Ist Bluetooth als Funktion am Handy aktiviert?
- Ist die richtige Pressgun eingeschaltet und befindet sich in Reichweite?
- Haben Sie gewartet, bis in der App eine grüne „Ampel“ zu sehen war, bevor Sie die Verbindung hergestellt haben?
- Signalisiert die Pressgun, dass Blutooth bereit ist (siehe Gebrauchsanleitung)?
App
-
1. Welche Smartphones/Tablets werden für die optimale Nutzung der App empfohlen?
Die Viega Tool Services App ist auf Smartphones mit Android oder iOS Betriebssystemen nutzbar. Es ist sicherzustellen, dass das Betriebssystem des Geräts auf dem neusten Stand ist und die aktuelle Version der Viega Tools Services App genutzt wird.
-
2. Werden bei einem Wechsel meines Smartphones meine alten Daten automatisch synchronisiert?
Wenn Sie sich mit Ihrem bestehenden Benutzerkonto (Nutzername und Passwort) auf einem anderen Smartphone anmelden, werden Ihre vorhandenen Daten übernommen und das Smartphone synchronisiert sich mit den Daten ihres Betriebs.
-
3. Welche Einstellungen an meinem Smartphone sind wichtig, damit die Viega Tool Services App funktioniert?
Damit Sie alle Funktionen der Viega Tool Services auf Ihrem Smartphone nutzen können (z. B. Ortung der smarten Pressguns oder Tracker), sollte die Bluetooth-Verbindung Ihres Smartphones aktiviert sein. Zudem benötigt die App die entsprechenden Berechtigungen, um diese Funktion nutzen zu dürfen. Beim erstmaligen Start der App werden Sie daher dazu aufgefordert, diese Berechtigungen zu erteilen. Sie können diese Entscheidung selbstverständlich jederzeit widerrufen. Viega empfiehlt Ihnen jedoch für eine optimale Funktion der App die Option „Ortung immer zulassen“ zu aktivieren.
-
4. Muss die App immer geöffnet sein?
Die App muss auf Ihrem Smartphone geöffnet bzw. aktiv sein, um beispielsweise Ortungsdaten zu erfassen und zu übertragen.
Sonstiges
-
1. Welcher Standort wird bei der Ortungsfunktion der Viega Tool Services angezeigt?
Als Standort wird stets die zuletzt zurückgemeldete Position angezeigt.
-
2. Wieso haben einige Mitarbeiter nicht den vollen Zugriff auf alle Funktionen?
Die Viega Tool Services nutzen ein Rollen- und Rechtemodell, das die Rechte eines jeden Mitarbeiter Ihres Betriebes regelt. Dieses Modell sieht folgende zwei Rollen vor, die sich in ihren jeweiligen Rechten stets um jene der Vorgängerrolle erweitern:
1.) Mitarbeiter (eingeschränkter Zugang):
- Werkzeuge anlegen, bearbeiten und Löschen Nutzungssperre einschalten und Werkzeugortung durchführen
- Fahrweise der Maschine ändern – Offline-Modus aktivieren
- Eigene Benutzerdaten bearbeiten – Benutzerdaten und Betriebsdaten einsehen
2.) Admin (vollständiger Zugang):
- Betriebsdaten anlegen und ändern
- Mitarbeiter einladen und bearbeiten
Diese Rollen werden durch den Administrator des Betriebs bei der Einladung neuer Mitarbeiter zwangsläufig vergeben. Sollte ein Mitarbeiter andere Rechte benötigen, können diese in der Mitarbeiterübersicht des Betriebs durch die Bearbeitung des entsprechenden Mitarbeiters geändert werden.
-
3. Wie lade ich Mitarbeiter in meinen Betrieb ein?
Die Einladung von Mitarbeitern Ihres Betriebs erfolgt in der App auf der Registerkarte „Betrieb“. Über die „Plus“-Schaltfläche in der rechten unteren Bildschirmfläche können Sie einen Mitarbeiter hinzufügen. Füllen Sie die Felder E-Mail-Adresse und Rolle aus. Diesen Vorgang beenden Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche „Einladen“.
Daraufhin erhält Ihr Mitarbeiter eine E-Mail mit dem Hinweis, dass er/sie in Ihren Betrieb eingeladen wurde und wird gebeten, sich zu registrieren und ein Benutzerkonto anzulegen.
-
4. Wie kann ich den Betrieb wechseln?
Um den Betrieb zu wechseln, müssen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ öffnen. Hier können Sie unter dem Punkt „Betrieb wechseln“ den Betrieb auswählen, mit dem Sie die VTS App nutzen wollen.
-
5. Wie könne bereits registrierte Werkzeuge gelöscht werden?
Unter der Registrierkarte „Werkzeuge“ wählen sie in der Auflistung das bereits registrierte Werkzeug aus, dass gelöscht werden soll. Es öffnet sich die Detailansicht. Hier klicken Sie auf das „Stift-Symbol“ oben rechts. Als nächstes klicken Sie unten rechts auf den Button „Abmelden“. Danach wird die Pressmaschine vollständig aus dem Betrieb entfernt.
-
6). Wie kann ich meine Mitarbeiter löschen?
Zum Löschen eines Mitarbeiters müssen Sie zunächst die Registerkarte „Betrieb“ öffnen. Wenn Sie den entsprechenden Mitarbeiter auswählen, öffnet sich dessen Detailansicht. Hier klicken Sie auf „Mitarbeiter löschen“ und bestätigen den Vorgang im anschließenden Dialogfeld. Danach wird der Mitarbeiter vollständig aus dem Betrieb entfernt.
-
7. Wie kann ich meinen Betrieb und alle dort gespeicherten Daten löschen?
Eine vollständige Löschung Ihres Betriebs kann nicht durch Sie selbst durchgeführt werden. Möchten Sie Ihren Betrieb vollständig löschen, kontaktieren Sie bitte das Team der technischen Beratung von Viega unter service-technik@viega.de.