Viega Aktuell 2/2018

Themen

Zur Fachmesse SHK Essen bauet Viega seine Kompetenzfelder „Erhalt der Trinkwassergüte“ und „Baulicher Brandschutz“ weiter aus.

Viega auf der SHK Essen

Zur Fachmesse SHK Essen bauen wir unsere Kompetenzfelder „Erhalt der Trinkwassergüte“ und „Baulicher Brandschutz“ weiter aus. Die Innovationen sowie weitere Neuheiten aus den Produktbereichen Flächentemperierung, Rohrleitungssysteme, Vorwand- und Entwässerungstechnik stellen wir Ihnen vom 6. bis 9. März auf dem Viega Messestand (C20) in Halle 6.0 vor. Alles Wesentliche zu unserem Messeauftritt lesen Sie im Beitrag.

Zum Beitrag

Das ist die überarbeitete Trinkwasserverordnung

Die systematische Beprobung von Trinkwasseranlagen in den letzten Jahren zeigt, dass beispielsweise besorgniserregende Befunde mit Legionellen keine seltene Ausnahme sind. Und die Dunkelziffer scheint hoch zu sein. Die aktualisierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die am 9. Januar in Kraft getreten ist, greift Versäumnisse der Vergangenheit auf und ordnet Zuständigkeiten neu. Im Beitrag stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor.

Zum Beitrag
Die aktualisierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die am 9. Januar in Kraft getreten ist, greift Versäumnisse der Vergangenheit auf und ordnet Zuständigkeiten neu.
Bei der Modernisierung der der Kempener Klink "Hospital zum Heiligen Geist" kommt Viegas kalte Pressverbindungstechnik Megapress S XL für dickwandige Stahlrohre zum Einsatz.

Klinik in Kempen setzt auf kalte Stahl-Verbindungstechnik

Das Kempener „Hospital zum Heiligen Geist“ wurde in den letzten Jahren Zug um Zug modernisiert. Zuletzt stand der Austausch der kompletten Kühlanlage an, die das Objekt temperiert. Kein leichtes Unterfangen: Zum einen erfolgen die kompletten Umbauarbeiten im laufenden Betrieb, es darf daher keine Unterbrechung der Versorgung geben. Zum anderen müssen die Arbeiten im Krankenhaus sicher sein. Die Verantwortlichen setzen daher auf Viegas „kalte“ Pressverbindungstechnik Megapress S XL für dickwandige Stahlrohre und sind begeistert.

Zum Beitrag

Lösung für überhitzte Transferräume

Transferräume sind in aller Regel Flure, in denen die Zuleitungen der Heizkreise in die angrenzenden Räume meist dicht an dicht nebeneinander liegen. Das führt zu beträchtlicher Wärmeabgabe, die nicht zu kontrollieren ist. Die Folge: unangenehm hohe Temperaturen im Raum. Um die Überhitzung der Transferräume zu verhindern, hat Viega beim System Fonterra für die Verlegung die Dämmungsebene erschlossen und die unkontrollierte Wärmeabgabe minimiert.

Zum Beitrag
Heißes Pflaster: Im Transferraum mit dem Heizkreisverteiler bündelt sich die gesamte Heizleistung. Die Wärmeabgabe ist aber nicht zu regeln. Viega hat dafür die Lösung.
Die neue Formensprache Soft-Edge spiegelt sich in diesem Badezimmer wider. Sie wurde maßgeblich von den aktuellen Wohnwelten inspiriert.

Viega bringt Wohnkultur ins Bad

Das Soft-Edge-Design ist ein topaktuelles Thema bei der Gestaltung von Wohnwelten. Es steht für fließende Formensprache und soft-geometrische Konturen – nicht nur bei Möbel und Sitzlandschaften, auch bei Fernsehern und Smartphones. Viega hat die WC-Betätigungsplatten-Serie Visign for More 105 an Soft-Edge orientiert und überträgt das moderne Design damit aufs Badezimmer.

Beitrag lesen

Ausgezeichnete Kommunikation

Viega hat den German Design Award (GDA) für seine Kommunikationskampagne „Viega. Höchster Qualität verbunden.“ gewonnen. Im Zentrum der internationalen Kampagne stehen hochkarätige Referenzobjekte, die Viega für sich selbst sprechen lässt. Die Auszeichnung ist einer der weltweit renommiertesten Design-Wettbewerbe. Die Ansprüche an die Gewinner sind entsprechend hoch. Einen Einblick in die ausgezeichneten Motive bekommen Sie im Beitrag.

Zum Beitrag
Der German Design Award ist einer der weltweit renommiertesten Design-Wettbewerbe. Die Ansprüche an die Gewinner sind entsprechend hoch.

Fachartikel

Mit Viptool Engineering lassen sich sicher und zuverlässig haustechnische Anlagen planen.

Digitale Gebäudeplanung nach BIM

Von der Planung über die Realisierung bis zum Betrieb eines Objektes – viele Prozesse auf dem Bau werden künftig digitalisiert ablaufen. Die Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) gewinnt damit an Bedeutung. Sie ermöglicht es, gewerkeübergreifend an einem virtuellen Gebäudemodell zu arbeiten – mithilfe moderner Planungssoftware wie „Viptool Engineering“ von Viega. Die vielen Vorzüge der Planung nach BIM beschreibt Maximilian Zbocna, Projektverantwortlicher im Bereich Digital Engineering Services bei Viega, im Artikel „Mit direktem Datentransfer“. Erschienen ist er in der tab, der Fachzeitschrift der TGA-Branche.