Innovative Brandschutzlösungen: Sicher und wirtschaftlich zugleich.

Zeit sparen, Kosten senken – das ist der Fokus der neugeprüften Brandschutzlösungen, mit denen Viega Fachplaner und Fachhandwerker auf der Baustelle unterstützt. Die Vereinfachungen betreffen nicht nur das Brandschutzmaterial selbst, sondern gehen einher mit einer schnelleren und leichteren Montage. Hinzu kommt die platzsparende Kombination von Rohrleitungs- und Elektroinstallationen.

Die Anlagen der Prüfzeugnisse wurden nutzerfreundlich in einer neuen und übersichtlichen Abschottungssystematik erstellt. Für alle Viega Rohrleitungssysteme werden verschiedene Abschottungsmöglichkeiten angeboten. Diese können in Abhängigkeit von der konkreten Baustellensituation ausgewählt und im Nullabstand mit Viega Systemen wie auch Viega Mischinstallationen oder anderen Leitungen (Abwasser, Abluft, Elektro) kombiniert werden.

Ringspalte, die bei Kernbohrungen verfüllt werden müssen, zum Beispiel durch zu große Kernbohrungen, Toleranzen der Bohrung oder nicht zentrisch angeordnete Rohre, sind der Kostentreiber Nummer eins in der Installation. Schnell übersteigen die Kosten für den fachgerechten Verschluss der Öffnungen die Kosten des eigentlichen Rohrsystems. Kein Restringspalt ist die einfachste und zugleich kostengünstigste Lösung: Beim Viega Brandschutzsystem wählt man einfach die zum Außendurchmesser der Dämmschale passende Kernbohrung eine oder zwei Größen kleiner aus. Die Dämmschalen dürfen laut Brandschutznachweis bis zu 1/3 ihrer Nenndämmstärke im Bauteil komprimiert werden. Restringspalte dürften damit beim Viega System der Vergangenheit angehören.

Der Entfall vom Ringspaltverschluss beschleunigt den Baufortschritt und reduziert die Baukosten erheblich. So passt diese Lösung gerade und einfach bei Verwendung von normalen Dämmschalen/-matten, denn auf teure Spezialbrandschutzschalen verzichtet das Viega Brandschutzsystem schon seit Jahren komplett.

Keine Sicherung der Dämmschalen mit Draht

Die neuen Viega Brandschutznachweise benötigen in fast allen Bauanwendungen keine mechanische Sicherung mit Wickeldraht mehr. Prüfungen bei der Bauabnahme, ob denn auch die früher vorgeschriebenen sechs Wicklungen Draht je lfm montiert wurden, gehören beim Viega

System der Vergangenheit an. Anstelle der sechs Wicklungen lässt die DIN 4140 auch drei Klebebänder je 1.200 mm Schale zu. Das sehr zeitintensive Drahtwickeln, gerade in dicht belegten Schächten, kann entfallen.

Bis zu sechs Kabel der gängigen Elektroleitungen (AD ≤ Ø 14 mm) können an der Dämmschale/-matte der Viega Rohrleitungssysteme angeordnet, einfach mit durch das Mörtelbett der Decke oder den Verschluss der Wand durchgeführt werden. Das spart jede Menge Platz, Aufregung bei nachträglich gezogenen Kabeln und Geld, denn es wird meist keine Elektroabschottung mehr benötigt.

Noch mehr über Viega? Schauen Sie vorbei!

Regelmäßig neue Inhalte in unterschiedlichen Kategorien aus der SHK-Branche, rund um unsere Produkte & Lösungen und viele spannende weitere Themen - seien Sie dabei!

Zum Blog

Das viegajournal erscheint dreimal im Jahr und befasst sich mit allen wichtigen Themen der SHK-Branche und ist ein Muss für Fachhandwerker und Fachplaner.

Zum Journal

Mit unseren beiden Newslettern Viega Aktuell für den SHK-Bereich und Viega Versorger für den Bereich Gas- und Trinkwasserversorgung sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. 

Anmelden

Instagram, LinkedIN & YouTube: Neuheiten, spannende Projekte und hilfreiches Praxiswissen: Folgen Sie unseren Kanälen und erleben Sie Viega hautnah!

Zu den Kanälen