Die Duschrinne „Advantix Vario“ von Viega ermöglicht die flexible Realisierung bodengleicher Duschen. Sie kann individuell gekürzt, verlängert und über Eck montiert werden. Ihre hohe Ablaufleistung ist ein weiteres Plus. Mit einem neuen Sanierungsmodell ist die Installation jetzt auch in niedrige Bodenaufbauten möglich. Dank der superflachen Ausführung bleiben auch für Renovierer keine Wünsche mehr offen.
Das Sanierungsmodell der „Advantix Vario“ ist mit einer Gesamtbauhöhe von nur 70 Millimetern der ideale Problemlöser für Bäder im Bestand. Erreicht wird die geringe Aufbauhöhe durch einen neu konstruierten Ablauf. Trotz des flachen Gehäuses liegt die Ablaufleistung aber bei mindestens 0,55 Litern pro Sekunde. Bei Bedarf kann die Ablaufleistung verdoppelt werden. Dafür werden einfach zwei Duschrinnen miteinander verbunden. Die Sperrwasserhöhe liegt bei 25 mm und bietet ausreichenden Schutz vor Kanalgasen.
Funktional und komfortabel zugleich ist auch der Selbstreinigungseffekt der neuen „Advantix Vario“-Duschrinne: Durch die strömungsgünstige Konstruktion des Ablaufs und die damit verbundene hohe Fließgeschwindigkeit des Wassers werden alle Schmutzstoffe zuverlässig abgeleitet. Sollte dennoch eine manuelle Reinigung notwendig sein, kann eine Reinigungsspirale eingesetzt werden. Mit zwei Handgriffen lassen sich dafür der Stegrost und das Schmutzfangsieb entfernen.
Die Installation der Duschrinne wird durch einen Anschlussstutzen erleichtert, der um 360 Grad drehbar ist. Der Anschluss an Entwässerungsrohre in DN 40 oder DN 50 erfolgt ohne Übergangsstück.
Abdichten im Verbund
Einfach gestaltet sich die Einbindung der Duschrinne in eine Verbundabdichtung: Das Sanierungsmodell hat wie alle „Advantix Vario“-Abläufe einen Spezialflansch mit einer breiten Haftfläche für das Dichtband. Dadurch können die Schnittstellen zum Estrich sicher überbrückt und eventuelle Setzbewegungen aufgefangen werden. Zusätzlich liefert Viega für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Gewerken generell ein „Fliesenleger-Set“ mit. Zu diesem Set gehören neben einer Anflieshilfe aus Styropor das passende Dichtband, der abgestimmte Kleber und eine spezielle Montageanleitung.
Die in jüngster Zeit viel diskutierten „Einzelzertifikate“ zur geprüften Verbundabdichtung sind daher auch beim Einbau des „Advantix Vario Sanierungsmodells“ nicht notwendig, laut Viega. Stattdessen verweist der Hersteller auf den Leitfaden des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes „Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund (AIV), an dem Viega mitgearbeitet hat. In diesem Leitfaden ist das notwendige Fachwissen rund um die Planung, die Produktauswahl und den fachgerechten Einbau von Duschrinnen und Bodenabläufen aktuell und übersichtlich zusammengefasst.