Wer neu baut oder auch nur renoviert, wird viele Gespräche mit Handwerkern führen. Manche Fachbegriffe werden dabei fallen und nicht immer sind sie jedem geläufig. Die Verbundabdichtung ist zum Beispiel so ein Fachbegriff, unter dem man sich zunächst nichts vorstellen kann. Wer jedoch einmal Besitzer einer bodengleichen Dusche sein möchte, wird wahrscheinlich mit der Verbundabdichtung in Kontakt kommen. Denn sie hat sich in diesem Bereich seit über 20 Jahren bewährt.
Dichtigkeit und damit der Schutz des Bauwerks vor Durchfeuchtung haben beim Bau von bodengleichen Duschen oberste Priorität. Eine fachgerechte Abdichtung ist deshalb unabdingbar. Eine sichere und bewährte Variante ist die Verbundabdichtung. Selbst im Schwimmbadbau wird sie erfolgreich eingesetzt.
Verbundabdichtung: Was ist das? Welche Vorteile hat sie?
Abdichtungen im allgemeinen dienen dazu, die Bausubstanz vor Durchfeuchtung zu schützen. Denn der Bodenbelag allein, zum Beispiel die Fliese, kann dies nicht leisten. Die Fugen sind hier die Achillesferse – sie sind lediglich wasserabweisend. Je nach Fugenmaterial kann es deshalb durchaus sein, dass Duschwasser unter die Fliese und auch in den Estrich gelangt.
Die Art der Abdichtung richtet sich dabei nach den vorhandenen Untergründen und den Beanspruchungsklassen. Bodengleiche Duschen fallen in die Beanspruchungsklasse A1, da sie häufig oder lang mit Wasser belastet werden. Hier hat sich die Verbundabdichtung, die flüssig verarbeitet wird und auch als alternative Abdichtung bekannt ist, durchgesetzt. Sie wird direkt auf den Estrich aufgetragen (mindestens zwei Arbeitsgänge/Lagen). Anschließend wird der Bodenbelag, meist Fliese oder Naturstein, auf die getrocknete Flüssigfolie aufgeklebt. Eine Verbundabdichtung erspart zusätzliche Abdichtungen, wie beispielsweise mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen.
Welche Abläufe passen zu einer Verbundabdichtung?
Am besten geeignet sind Bodenabläufe mit einem speziell für diese Abdichtung entwickelten Klebeflansch. So muss der Flansch zum Beispiel eine ausreichende Breite besitzen. Denn er wird – zusammen mit einer Sicherheits-Dichtmanschette - in die erste Lage der Verbundabdichtung eingearbeitet.
Zubehör bei vielen Herstellern inklusive
Damit die Abdichtung regelkonform durchgeführt werden kann und dauerhaft dicht ist, legen viele Hersteller ihren Produkten das benötigte Zubehör gleich bei. Im Lieferumfang der Advantix Vario von Viega sind zum Beispiel der geeignete Spezialkleber, das passende Abdichtungsband sowie eine spezielle Montageanleitung bereits enthalten. Dieses “Fliesenleger-Set” ist eine hilfreiche Unterstützung in der Zusammenarbeit zwischen Installateur und Fliesenleger.