„Pressgun 6 Plus“ und „Pressgun Picco 6 Plus“ definieren neue Leistungsklasse digitaler Presswerkzeuge

Deutlich kompakter, rund 300 Gramm leichter als früher und mit einem rundum drehbaren Kopf ausgestattet ist die „Pressgun 6 Plus“ das ideale Presswerkzeug für noch mehr Leistung und Sicherheit auf der Baustelle – und das über viele Jahre. (Foto: Viega)

Attendorn, 10.03.2020

Presswerkzeuge gehören für Heizungs- und Sanitärinstallationen auf jeder Baustelle zur Grundausstattung. Um das Arbeiten damit noch einfacher und effektiver zu gestalten, hat Viega eine neue Generation an Pressmaschinen entwickelt: die „Pressgun 6 Plus“ und die „Pressgun Picco 6 Plus“. Es sind die ersten „smarten“ Pressmaschinen, die per Bluetooth und Viega-App über das Smartphone programmiert und gesteuert werden können.

Konstruktiv überzeugen die Pressmaschinen „Pressgun 6 Plus“ und „Pressgun Picco 6 Plus“ durch kleinere Abmessungen, das einfache Handling und ein wartungsarmes Antriebs¬konzept mit etwa 25 Prozent mehr Akkuleistung. Das bedeutet erheblich längere Laufzeiten auf der Baustelle bzw. eine entsprechend höhere Zahl an Verpressungen. Zudem ist bei beiden Maschinen die Verpressung binnen etwa 4 Sekunden abgeschlossen.

„Pressgun 6 Plus“: leistungsstark

Die „Pressgun 6 Plus“ ist deutlich kompakter und mit nur 3,2 kg Gewicht wesentlich leichter als ihre Vorgängermaschinen. Über den stärkeren Akku wurde die Pressmaschine so perfekt ausbalanciert, dass sie selbst unter schwierigen Baustellenbedingungen ausgewogen in der Hand liegt und ganz einfach zu bedienen ist. Weitere Verbesserungen sind die ohne Anschlag rundum drehbare Pressbackenaufnahme sowie die beiden LEDs, die jede Pressstelle perfekt ausleuchten. Noch mehr Flexibilität wird durch den Einsatz von Gelenkzugbacken erreicht.

Ausgelegt ist die „Pressgun 6 Plus“ mit 32 kN Presskraft für metallene Pressverbindungssysteme in den Dimensionen 12 bis 108 mm, für „Megapress“-Stahlrohr-Verbinder von 3/8 bis 2 Zoll, bei größeren Nennweiten bis 4 Zoll in Kombination mit dem „Pressgun-Press Booster“. Bei Kunststoffrohrleitungssystemen können die Dimensionen 12 bis 63 mm verpresst werden.

„Pressgun Picco 6 Plus“: handlich

Besonders handlich präsentiert sich die neue „Pressgun Picco 6 Plus“: Sie ist kaum größer als ein Akku-Schrauber, wiegt lediglich 1,6 kg und kann dank Inline-Bauform selbst unter extrem beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Trotzdem stehen 24 kN Presskraft zur Verfügung, mit denen metallene Pressverbinder von 12 bis 35 mm, „Megapress“-Stahlrohrverbinder von 3/8 bis 3/4 Zoll und Kunststoffrohrleitungssysteme von 12 bis 40 mm verarbeitet werden können. Die Pressbackenaufnahme ist bei dieser Pressmaschine um 180° drehbar.

Das Serviceintervall der beiden Viega-Pressmaschinen liegt bei 40.000 Verpressungen binnen vier Jahren. Die Werkzeuge können also auch auf Großbaustellen im Dauereinsatz genutzt werden. Wird das Wartungsintervall deutlich überschritten, erfolgt nach 42.000 Verpressungen eine Sicherheitsabschaltung. So werden fehlerhafte Verpressungen verhindert.

Pressmaschinen individuell abstimmen

Ein ganz neues Kapitel zur Leistungsfähigkeit der Viega-Presswerkzeuge schlägt bei der „Pressgun 6 Plus“ und der „Pressgun Picco 6 Plus“ die integrierte Elektronik auf: Erstmals sind Viega-Pressmaschinen „smart“. Drahtlos lassen sie sich über die „Viega Tool Services App“ mit dem Smartphone verbinden. So kann direkt auf dessen Display der Wartungs-zustand, die Akkuleistung oder die Zahl der erfolgten Verpressungen abgelesen werden. Außer¬dem ist es darüber möglich, individuell die Fahrweise der Press-maschine einzurichten. 

Über einen frei programmierbaren Localisator kann man den Standort der Pressmaschine nachverfolgen und das Gerät sogar aus der Ferne sperren – ein wirksamer Diebstahlschutz.

 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.