Extrem schmal, preisgekröntes Design und stufenlos kürzbar: Damit überzeugt die Duschrinne „Advantix Vario“ von Viega seit Markteinführung. Mit einem neuen Modell bringt Viega jetzt alle Vorteile auch in die Wand. Mit dem „Advantix Vario-Wandablauf“ fließt das Wasser über die komplette Breite der Dusche ab. Mit nur 25 mm Einbautiefe kann der neue Ablauf sogar vor eine bestehende Massivwand gesetzt werden. Damit eignet er sich auch ideal für kleine Bäder. Die gelungene Symbiose von minimalistischem Design und Funktion überzeugte auch die Jury des diesjährigen Wettbewerbs „Design Plus powered by ISH“.
Fliesen bis an die Wand; ein Ablauf, der dezent in der Wand verschwindet:
Im eingebauten Zustand ist von dem kompletten „Advantix Vario-Wandablauf“ inklusive Geruchsverschluss nur noch ein knapp 20 mm hoher Ablaufspalt zu sehen. Mit einem Stegrost kann dieser optisch sogar nochmal reduziert werden. Wählbar in vier Ausführungen, Edelstahl matt, glänzend, schwarz oder weiß, ist der Stegrost für jede Badgestaltung eine designstarke Lösung.
Nur 25mm Einbautiefe
Der Grundkörper der Duschrinne aus hoch belastbarem Kunststoff benötigt nur 25 mm Einbautiefe. Der „Advantix Vario-Wandablauf“ kann also sowohl in eine Vorwand eingebaut als auch vor eine massiv gemauerte Wand gesetzt werden: Oft genügt schon die entsprechende Putzstärke oder eine XPS-Hartschaumplatte für den Einbau. Stemmarbeiten sind damit überflüssig, die Mauerwerksordnung wird nicht verletzt.
Durch die innovative Wandbefestigung werden über die einfache Montage nach dem Klick-Prinzip zugleich die Schallschutzvorgaben nach DIN 4109 und VDI 4100 eingehalten.
Stufenlos kürzbar
Serienmäßig hat der „Advantix Vario-Wandablauf“ eine Länge von 1200 mm. Wie bei der bekannten „Advantix Vario“-Duschrinne kann er aber millimetergenau und stufenlos auf bis zu 300 mm Länge gekürzt werden. Dafür gehört eine Sägehilfe ebenso zum Lieferumfang wie das Fliesenleger-Set mit allen benötigten Einbau- und Abdichtungsmaterialien. Um Verschmutzungen während der Einbauphase zu verhindern, sind die Flanschflächen mit einem Klebestreifen und der Ablaufschlitz mit einem Schaumstoffeinleger geschützt.
Sanierung und Neubau
Je nach Einbausituation stehen zwei Ablaufvarianten zur Wahl: für die Badsanierung mit einer Höhe von 70 mm, für Objekte mit höherem Bodenaufbau sind es beim Standardmodell 90 mm, die sich flexibel bis zu 165 mm erhöhen lassen. Entwässert wird über die gesamte Länge des Wandablaufs. Dafür reicht ein Gefälle von ein bis zwei Prozent. Das aufwändige Zuschneiden von Gefällefliesen ist nicht mehr notwendig. Die Ablaufleistung liegt nach DIN EN 1253 zwischen 0,6 und 0,75 Litern pro Sekunde. Der Anschlussstutzen kann in DN 40 bzw. DN 50 um 360 Grad gedreht werden.
Einfache Reinigung
Der Geruchsverschluss des „Advantix Vario-Wandablaufs“ ist strömungsoptimiert und dadurch selbstreinigend konzipiert. Zur einfachen und hygienischen Reinigung des Rinnenkörpers in der Wand genügen ein Tuch oder die Reinigungsbürste, die zum Lieferumfang gehört.