Viega „Fonterra Smart Control“: Regelung passt hydraulischen Abgleich permanent an

Die neue Einzelraumregelung „Fonterra Smart Control“ von Viega gleicht einzelne Heizkreise von Flächenheiz- und Kühlsystemen permanent hydraulisch ab. Die Bedienung erfolgt über WLAN per PC, Tablet oder Smartphone.

Attendorn, 10.03.2015

Mit „Fonterra Smart Control“ von Viega steht jetzt eine Einzelraumregelung zur Verfügung, die einzelne Heizkreise von Flächenheiz- und Kühlsystemen nach Bedarf selbsttätig einstellt. Nicht nur die Vorlauftemperatur am Verteiler und die aktuellen Raumtemperaturen misst die neue Regelung permanent, sondern auch die Rücklauftemperatur jedes einzelnen Heizkreises. Das sichert einen automatischen hydraulischen Abgleich: Es wird immer nur so viel Energie zur Verfügung gestellt, wie notwendig. Die neue Einzelraumregelung berücksichtigt dabei auch alle bauspezifischen Variablen, wie Verlegeabstände oder Bodenbeläge und ist damit ideal für die Sanierung geeignet. Dass „Fonterra Smart Control“ neben der technischen Intelligenz auch durch Design überzeugt, war der Jury des diesjährigen Wettbewerbs „Design Plus powered by ISH“ bereits eine Auszeichnung wert.

Flächentemperiersysteme werden, wie alle Wärmeverteilungen, nach der maximalen Wärmelast eines Gebäudes ausgelegt und dann idealerweise auch hydraulisch abgeglichen. Der errechnete Wärmebedarf besteht aber lediglich an wenigen Tagen während der Winterperiode. „Fonterra Smart Control“ gewährleistet hingegen zu jeder Zeit einen hundertprozentigen hydraulischen Abgleich gemäß der tatsächlich vorherrschenden Raum- und Nutzungsbedingungen. Damit sind Energieeinsparungen bis zu 20 Prozent möglich, ohne auf Komfort und Behaglichkeit zu verzichten.

Einfach installiert durch Plug-and-play

Während der übliche statische hydraulische Abgleich vom Planer exakte Parameter und vom Fachhandwerker viel Mühe erfordert, ist „Fonterra Smart Control“ sehr einfach und schnell installiert. Das System besteht aus einem Raumthermostat, einer Basiseinheit sowie Temperatur-Messstellen mit sogenannten Aktormodulen. Diese messen in den Rückläufen permanent die Temperatur. Der Datenaustausch zwischen den Aktormodulen und der Basiseinheit im Verteilerschrank erfolgt über ein Breitbandkabel. Alle Verbindungen sind steckerfertig für die Plug-and-play-Installation vorbereitet. Nach der Montage werden die einzelnen Stellventile auf volle Durchflussmenge eingestellt, der permanente hydraulische Abgleich erfolgt dann im Betrieb automatisch.

Dynamischer Heizkreisabgleich durch eingebaute Intelligenz

Das Funktionsprinzip von „Fonterra Smart Control“ ist so einfach wie intelligent. Der Raumthermostat überwacht die Temperaturentwicklung im Raum und gibt regelmäßig ein Funksignal an die Basiseinheit. Zudem wird für jeden Heizkreis die Differenz aus Vorlauf- und Rücklauftemperatur berücksichtigt, also die Menge der tatsächlichen Wärmeabgabe an den Raum. Das Ergebnis sind „intelligente“ Heizkreise, die den Volumenstrom an wechselnde Wärmelasten anpassen, bedingt beispielsweise durch Fensterlüftung, Sonneneinstrahlung oder den Betrieb eines Kaminofens.

Genauso kompensiert der dynamische Abgleich mit „Fonterra Smart Control“ Änderungen, die während der Bauausführung auftreten. Beispiele dafür sind unterschiedliche Estrichüberdeckungen oder Verlegeabstände, die nicht mehr der Planung entsprechen. Und wenn im Sanierungsfall keine Angaben mehr über Heizkreislängen, Verlegeabstände und Verlauf der Heizkreise im Raum verfügbar sind, stellt die neue Einzelraumregelung auch hier einen hundertprozentigen hydraulischen Abgleich her. Das Nachrüsten von „Fonterra Smart Control“ ist für alle Heizkreisverteiler mit Ventileinsatz M30 x 1,5 und Eurokonus möglich.

Einfache Bedienung mit Analysefunktion

„Fonterra Smart Control“ muss nicht programmiert werden. Vor Ort sind lediglich der Raumthermostat und die Aktormodule den Heizkreisen zuzuordnen. Die Bedienung erfolgt dann browserbasiert über WLAN per PC, Tablet oder Smartphone. Damit kann auch das Heizprofil nachträglich individuell verändert werden. Zudem wertet das System aus, ob die Vorlauftemperatur zur tatsächlichen Wärmeabnahme passt. Unter Umständen kann die Leistung des Wärmeerzeugers gedrosselt werden, um weitere Energie zu sparen. Fonterra Smart Control ist KfW-förderfähig.
 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.