Viega-Seminare 2019: Praxisnahe Inhalte von der Trinkwasserhygiene bis zum Brandschutz

Die Viega-Seminare helfen Fachplanern und Fachhandwerkern auch 2019 dabei, trotz des rasanten technischen Fortschritts im Bauwesen immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu arbeiten. (Foto: Viega)

Attendorn, 31.01.2019

Die Technische Gebäudeausrüstung wird komplexer, der Zeitdruck nimmt zu: Systemanbieter Viega unterstützt Fachplaner, Fachhandwerker, Betreiber und Facility Manager auch 2019 durch ein aktualisiertes Schulungsprogramm in den Seminarcentren Attendorn-Ennest und Großheringen, effizient und qualifiziert die Herausforderungen zu meistern. Neue Entwicklungen betreffen vor allem den Erhalt der Trinkwassergüte, den Brand- und Schallschutz, die Installations- und Systemtechnik sowie die moderne Badgestaltung. Eine wichtige Rolle spielen außerdem Themen wie die erweiterte softwaregestützte Planung. Das komplette Seminarprogramm steht ab sofort im Internet unter viega.de/Seminare zur Verfügung. Hier ist auch die Online-Anmeldung möglich. 

Absicherung der Trinkwasserhygiene

Ein wesentliches Kompetenzthema der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) ist bei Viega der Erhalt der Trinkwassergüte. Welche Maßgaben haben sich hier geändert und was muss zum dauerhaften Erhalt der Trinkwasserhygiene beachten werden? Um das beantworten zu können, ist ein aktueller Wissensstand einschließlich neuer Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung unverzichtbar. Denn die meisten Vorkommnisse, die zu einer Kontamination von Trinkwasser-Installationen führen, resultieren aus dem Nichteinhalten der technischen Regeln und der Unkenntnis über mikrobiologische Zusammenhänge. Insbesondere bei Projekten mit hohen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung, wie zum Beispiel öffentliche Gebäude, ist ein solches Detailwissen sowohl für Planer als auch Installateure von ganz besonderer Bedeutung. Denn eine hygienisch einwandfreie Trinkwasser-Installation verlangt die Berücksichtigung aller Lebenszyklusphasen von der Planung über die Erstellung bis zu Betrieb und Instandhaltung. Viega vermittelt die erforderliche Qualifikation in fünf verschiedenen Seminaren – unter anderem in Hygieneschulungen nach VDI/DVGW 6023.

Vorbeugender Schall- und Brandschutz

Aktuelle Vorgaben für den Schall- und Brandschutz richtig umsetzen – diesem Thema widmet Viega ein eigenes Seminar und zeigt, was bei der Planung zu beachten ist und welche Kriterien die praktische Umsetzung beeinflussen. Neben der Mischinstallation und den Abstandsregeln werden auch aktuelle gesetzliche Vorgaben behandelt. Außerdem spielen die Richtlinien für Leitungsanlagen in der Gebäudetechnik eine besondere Rolle.

Software-Lösungen mit Viptool

Digitale Prozesse von der Planung bis zum Gebäudebetrieb nehmen einen immer größeren Einfluss auf die TGA – Stichwort Building Information Modeling (BIM). Gleichermaßen wichtig für Planer und Installateure ist, heute schon erste Schritte in diese vernetzt gedachte Planungsmethodik zu gehen.
Die kompakten Viega-Seminare zu den Viptool-Planungsprogrammen machen dafür den Anfang. Abgestimmt auf die Arbeit von Fachplaner und Fachhandwerker bietet Viega unterschiedliche Software-Lösungen. In den entsprechenden Schulungen wird der effiziente Einsatz trainiert. Dazu steht für jeden Teilnehmer ein CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.

Schnell sein lohnt sich!

Abhängig vom Themengebiet sind die Seminare in Attendorn und Großheringen auf ein bis drei Tage ausgelegt. Sie finden ganzjährig statt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per E-Mail in den Seminarcentern Attendorn (02722/613232; seminarcenter.at@viega.de) und Großheringen (Tel. 036461/964116; seminarcenter.gh@viega.de).
Seminarinhalte und -termine sind außerdem auf der Homepage unter viega.de/Seminare zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden oder den Schulungskatalog als PDF herunterladen.
 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.