Exklusive Endkundenberatung in der Hamburger Speicherstadt
Markenprodukte als Alleinstellung
Generell ist es Michael Prehn dabei wichtig, sich nicht nur mit der Ausstellungsform, sondern auch mit den präsentierten Lösungen aus der Masse herauszuheben. „Die Markenprodukte, die ich hier zeige, haben in der Regel einen entsprechenden Bekanntheitsgrad bei den Kundinnen und Kunden, stehen vielleicht für eine gewisse Exklusivität, auf jeden Fall aber für eine Qualität, die den späteren Preis rechtfertigt.“
Besonders überzeugend wirkt die Präsentation, weil die Produkte zudem immer im Kontext einer kompletten Badgestaltung gezeigt werden: „In der ,Speicherwerkstatt‘ steht das Bad in einem innenarchitektonischen Umfeld, das die komplette Lebenswelt der Besuchenden abbildet und höchsten Ansprüchen genügt – von der Küche über Bodenbeläge oder Wandgestaltungen bis hin zu ausgefeilten Multimedia-Systemen, die fast schon Kinoqualität erreichen.“
Badprodukte wie die berührungslose Viega Betätigungsplatte Visign for More 205 sensitive werden auf diese Weise kontextualisiert und emotional aufgeladen – und können so ihr gestalterisches und funktionales Potenzial unter Beweis stellen, das in konventionellen Ausstellungen kaum zu erreichen ist. Für Michael Prehn ist das ein ganz wichtiger Aspekt, denn er sieht das Potenzial dieser Betätigungsplatten noch bei Weitem nicht ausgeschöpft: „Losgelöst von Form und Qualität ist der Komfort dieser elektronischen Betätigungsplatten beim Endkunden noch nicht angekommen, im Gegensatz zu Anwendungen in Arztpraxen oder hochwertig ausgestatteten Büroetagen. In der ,Speicherwerkstatt‘ haben wir jetzt einen Ort gefunden, das endlich zu ändern.“
Mehrstufiger Beratungsprozess
Das gilt umso mehr, weil die Präsentation in der „Speicherwerkstatt“ nur ein Baustein in der Badberatung von Prehn & von Hoeßlin ist:
Wer sich für ein neues Bad oder die Sanierung des bestehenden interessiert, tritt in dem Fachhandwerksunternehmen in einen mehrfach abgestuften Informations- und Beratungsprozess ein. Nach der Erstinformation des Kunden, in dem auch dessen ungefähre Vorstellungen abgefragt werden, gibt es die Möglichkeit, über den kostenlos verfügbaren Badplaner oder den Betätigungsplatten-Konfigurator von Viega erste Ideen selbst zu entwickeln. „Das ist meist schon eine ausgezeichnete Basis, um anschließend beim obligatorischen Besuch in unserer Ausstellung konkreter in die Planung einzusteigen“, so Michael Prehn. An dem Ausstellungsbesuch führt dabei kein Weg vorbei, denn „nur hier haben die Interessenten die Möglichkeit, die Fliesen, die Keramiken oder Ausstattungsdetails wie die Visign-Betätigungsplatten zu sehen, anzufassen und auszuprobieren. Das ist viel überzeugender als jedes Bild oder jede Beschreibung in einem Katalog. Zudem werden die Gespräche über den Besuch in unserem Hause wesentlich konkreter, also zielführender.“
Umsetzung im Systemverbund
Umgesetzt werden die Komplettbäder aus dem Hause Prehn & von Hoeßlin anschließend möglichst konsequent über den Viega Systemverbund. Dazu gehört neben den Pressverbindersystemen insbesondere das Vorwandsystem Prevista Dry Plus. Michael Prehn: „Das System ist wirtschaftlich zu montieren und eröffnet durch seine Variabilität unglaublich viel Gestaltungsspielraum. Den nutzen wir gerne in Kombination mit interessanten Dekoren oder ausgefallenen Wandbekleidungen vor allem beim Entwurf kleiner Bäder oder Gäste-WCs, um unseren Kundinnen und Kunden immer eine ganz besondere Lösung in der Raumgestaltung anzubieten.“
Qualität, die sich für Prehn & von Hoeßlin auszahlt. Denn die Kunden investieren für ihr neues Komplettbad nicht zuletzt dank der umfassenden Beratung und eben der hochwertigen Ausstattung und Umsetzung in aller Regel deutlich über 25.000 Euro – jedoch mit der Gewissheit, ein einzigartiges neues Bad zu bekommen, das über viele Jahre hinweg jeden Tag aufs Neue Freude bereitet.
Objekt | Badausstellung |
Ort | Hamburg, Österreich |
Objektart | Neubau |
Fläche | 300 m2 |
Einsatzbereich | Deutschland |
Installation | Prehn & von Hoeßling GmbH& Co. KG, Ahrensburg |