SAB Leipzig: Engen Bauzeitenplan mit Megapress bewältigt

Stilprägend: die geschwungene Glasfassade des SAB-Neubaus im Herzen der Metropole Leipzig. (Foto: Viega)

Mitten in Leipzig entsteht eine architektonische Landmarke – die neue Zentrale der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Hinter der elegant geschwungenen, gläsernen Fassade des fünfgeschossigen Objektes liegen die großzügigen Büro-Etagen für rund 500 Angestellte.

Das Wohlfühlklima an den lichtdurchfluteten Arbeitsplätzen gewährleisten eine Deckenheizung und dezentrale Unterflur-Lüftungsgeräte mit kombinierter Heiz- und Kühlfunktion. Deren Anbindeleitungen aus dickwandigem Stahlrohr sind mit dem System Megapress installiert.

„Kaltes“ Verpressen erspart aufwendigen Brandschutz

Für die Installation der vielen hundert Meter Rohrleitung aus der Haustechnikzentrale im Untergeschoss zeichnete David Raguse von der KET Kirpal Energietechnik GmbH in Wermsdorf verantwortlich. Aufgrund eines knappen Bauzeitenplans standen er und sein zwanzigköpfiges Team unter starkem Zeitdruck. „Umso wichtiger war es, dass wir in der Installationsphase mit den nachfolgenden Gewerken fast minutengenau Hand in Hand arbeiteten“, so der SHK-Fachmann: „Und genau deswegen wurden die Stahlrohrleitungen auch nicht konventionell geschweißt, sondern durchgängig mit dem Rohrleitungssystem Megapress ,kalt‘ verpresst.“

Das sparte je nach Dimension im Vergleich zum Schweißen nicht nur bis zu 80 Prozent Arbeitszeit, hat David Raguse ausgerechnet: „Gleichzeitig ermöglichte es wesentlich effizientere Arbeitsabläufe. Denn beim Schweißen wäre ich zwingend auf entsprechend ausgebildete Kollegen mit einem aktuellen Schweißerschein angewiesen gewesen. In Zeiten des Fachkräftemangels setzt das aber eine deutlich längerfristige Planung voraus“, so Raguse.

Entscheidend für Megapress war noch ein weiterer Aspekt: Die kombinierten Heiz-/Kühl-Lüftungsgeräte sind alle in unmittelbarer Fensternähe platziert, um später eine möglichst gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum zu erreichen. Der Abstand zwischen den letzten Verbindern vor dem eigentlichen Geräteanschluss und den bodentiefen Fenstern ist dadurch so gering, dass jede Schweißstelle extrem aufwendig hätte geschützt werden müssen, um Schäden an den Scheiben zu verhindern. Durch das System ,Megapress‘ blieben aber auch diese Arbeiten erspart.

Objekt Sächsische Aufbaubank (SAB)
Ort Leipzig, Deutschland
Jahr 2020
Objektart Neubau
Einsatzbereich Deutschland
Installation KET Kirpal Energietechnik GmbH Anlagenbau & Co.KG, Wermsdorf
Zurück