Wasserwerke Netpen setzen bei Modernisierung auf Viega

Aufgrund der traditionsreichen Industriegeschichte und dem damit einhergehenden Immobilienwandel müssen die Wasserwerke Netphen Hausanschlüsse stets auf dem neuesten Stand halten. Ein aktuelles Projekt zeigte dies deutlich: Die Erneuerung eines schwer zugänglichen Hausanschlusses an einem Wohn- und Gewerbeobjekt machte eine komplette Neuinstallation von der Hauptleitung erforderlich, was höchste Flexibilität der Systeme forderte.

Bewusste Entscheidung für den Viega Systemverbund

Für Alexander Schmitt, Technischer Betriebsleiter des Wasserwerks Netphen, war die Entscheidung für den Viega Systemverbund schnell und einfach: „Es ist auf jeden Fall eine Frage der Produkt- und Servicequalität. Außerdem geht es aber genauso um die Flexibilität der Installationssysteme, wenn wir auf den Baustellen auf immer andere Herausforderungen treffen. Und da haben wir mit Viega und dem Systemverbund nur die besten Erfahrungen gemacht.“

Diese Erfahrungswerte flossen in die umfassende Modernisierung ein. Für die erdverlegten Rohrleitungen wählten die Wasserwerke PE-Rohre der Dimension 40 x 3,7 mm, die mit dem innovativen Pressverbindersystem Geopress K verbunden wurden. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu konventionellen Schweißverfahren, die stark wetterabhängig sind, ermöglicht Geopress K eine mechanische, innenabdichtende Verpressung – selbst bei Nässe oder Restwasser in den Leitungen. Dies macht die Montage weitgehend wetterunabhängig und vereinfacht den Prozess erheblich, da keine PE-Schweißausbildung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 mehr notwendig ist.

 

Effizienz und Präzision im Gebäudeinneren

Im Gebäude selbst wurde die Hauptverteilung mit dem bewährten Pressverbindersystem Profipress aus Kupfer installiert. Hier zeigte sich ein weiterer Effizienzvorteil der Pressverbindungstechnik, die – je nach Nennweite – bis zu 80 Prozent Zeitersparnis gegenüber Lötverbindungen bietet. Eine deutliche Vereinfachung brachte zudem der Einsatz der vorkonfektionierten Easytop-Montageeinheiten für die Wasserzähler. Diese bleifreien Einheiten mit flexiblem Bügel lassen sich waagerecht oder senkrecht montieren und per Stellschraube präzise auf die benötigte Zählergröße (Q3 = 4m³/h bis Q3 = 10m³/h) einstellen. Der Anschluss erfolgt über die ebenfalls bleifreien Easytop-Schrägsitzventile, die dank integrierter O-Ringe direkt verschraubt werden können und durch ihr ergonomisches Handrad eine leichte Bedienbarkeit gewährleisten.

 

Sicherheit und langfristige Partnerschaft

Für Alexander Schmitt sind die Produktvorteile und die Wirtschaftlichkeit der Installation mit Viega Systemen nur die eine Seite. Ebenso wichtig sind die umfassenden Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch Viega sowie die erweiterte Gewährleistung bei konsequenter Umsetzung des Systemverbundes. „Wir als regionales Versorgungsunternehmen gewinnen dadurch deutlich mehr Sicherheit in der Betriebsphase der Objekte. Denn sollte es einmal zu einem Schadensfall kommen, werden wir durch Viega in jeder Hinsicht schnell und unkompliziert unterstützt. Und das hilft uns wiederum ganz entscheidend weiter, weil für uns natürlich die Versorgungssicherheit unserer Kunden oberste Priorität hat“, resümiert Schmitt.

Die Wasserwerke Netphen konnten durch den Viega Systemverbund die Modernisierung ihrer Hausanschlüsse nicht nur effizient und zukunftssicher umsetzen, sondern auch die Betriebs- und Versorgungssicherheit für ihre Kunden nachhaltig steigern.

 

Objekt Hausanschlusssanierung
Ort Netphen, Deutschland
Jahr 2025
Installation Wasserwerke Netphen
Zurück
Kreuz