Informationen, die wir auf Grund Ihres Besuchs von Viega Webseiten automatisch erhalten
Wenn Sie die webbasierten Angebote der Viega Gruppe nutzen oder besuchen, werden Ihre Daten automatisch durch Tracking-Technologien erfasst.
-
Wie funktioniert das Tracking?
Zum einen sammeln wir Daten von Nutzern auf unserem Server. Zum anderen sammeln wir Nutzerdaten via Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien auf Endgeräten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Nutzer von einem Webserver gespeichert werden, der zu der Website gehört, auf die der Nutzer zugreift. Sie geben Auskunft über die Webseitenbesuche, Informationen über die Verweildauer und Eingaben, die der Nutzer auf der Seite vornimmt. Cookies können keine Programme oder Schadcodes ausführen.
Um Sie als Nutzer eine unserer Anwendungen identifizieren zu können, setzt Viega sogenannte Session-Cookies ein. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, die es ermöglicht, Ihnen verschiedene Anfragen zuzuordnen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie die Viega Webseite oder Web-Anwendung erneut nutzen. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen.
-
Zwecke des Trackings und Möglichkeiten, es zu unterbinden
Gewährleistung der Sicherheit
Das Tracking erfolgt unter anderem zur Gewährleistung und zur Wahrung des berechtigten Interesses des Schutzes der Nutzer, der Sicherheit der Nutzerdaten, als auch der Viega-Websites und Anwendungen. Hierzu speichern wir die erhobenen Daten für bis zu 90 Tage in vollständiger Form. Zugriff auf diese Daten haben nur wenige unserer Mitarbeiter mit entsprechenden Zugriffsrechten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Erhebung von Statistiken
Wir nutzen Tracking-Technologien außerdem zur Ermittlung von Statistiken über die Nutzung unserer Angebote. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, das Tracking von Drittanbietern zu unterbinden.
-
Adobe Analytics & Adobe Target
Wir nutzen die Analysesoftware Adobe Analytics und die Personalisierungssoftware Adobe Target, um statistische Daten über die Nutzung der Viega Webseiten und Apps zu erheben und das Angebot entsprechend zu optimieren und zu personalisieren.
Adobe Analytics ist ein Statistikprogramm, das Nutzungsdaten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form erfasst und uns eine pseudonymisierte Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglicht.
Das bedeutet, dass die von Ihrem Browser übermittelten Informationen gesammelt und ausgewertet werden.
Adobe Target wird von uns genutzt, um sogenannte A/B- und multivariante Tests durchzuführen. Dabei werden Varianten der Webseite angezeigt, die sich hinsichtlich Inhalt oder Gestaltung unterscheiden. Durch einen Vergleich des Nutzungsverhaltens der Varianten können wir feststellen, welche Variante von den Besuchern der Webseite besser angenommen werden und unser Angebot daraufhin optimieren. Zusätzlich können wir über Adobe Target kontextabhängige Hinweise anzeigen und über aktuelle Aktionen und Angebote informieren.
Keine der Auswertungen ist personalisiert. Alle Daten sind anonymisiert oder pseudonymisiert, d. h. persönliche Identifikationsmerkmale werden durch einen Code ersetzt, um die Identifizierung der betreffenden Person unmöglich zu machen oder wesentlich zu erschweren.
Die IP-Adresse wird dazu sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Dies erfolgt vor der sogenannten Geolokalisierung, sodass der Standort Ihres Endgeräts nur ungefähr bestimmt werden kann. Der hierdurch ermittelte, ungefähre Standort wird zur statistischen Auswertung gespeichert, jedoch nicht mit Ihrer IP-Adresse zusammengeführt.
Kategorie
- IP Adresse
- Browser-Informationen (Sprachen, Version, Einstellungen, installierte Add-Ons, etc.)
- Technische Daten zum Betriebssystem und zur verwendeten Bildschirmauflösung
- Nutzungsverhalten (Klicks und deren Orte)
- Gesetzte Cookies
Eine detaillierte Auflistung der übermittelten Informationen finden Sie auf der Website von Adobe.
Cookie Information
Adobe Analytics verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z. B. PC, Smartphone) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Adobe Analytics setzt folgende Cookies:
- Session Cookies (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
- Langzeit-Cookies (zur Erkennung Neu-/Stammkunde: 6 Monate)
- Opt-out-Cookies (bei Widerspruch gegen das Tracking: 60 Monate)
Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Der Datenerhebung und -speicherung durch Adobe Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu klicken Sie bitte auf die folgende Schaltfläche:
Durch Anklicken der Schaltfläche wird auf Ihrem Gerät ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d. h., wenn Sie weiterhin der Datenerhebung durch Adboe Analytics widersprechen wollen, Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen müssen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und Endgerät gesetzt. Falls Sie unsere Website von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Rechnern den Opt-Out-Cookie aktivieren.
Datenweitergabe
Die mittels Adobe Analytics erhobenen Daten werden in europäischen Rechenzentren unseres Auftragsverarbeiters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland (im Folgenden „Adobe“) pseudonymisiert verarbeitet und gespeichert. Ein Zugriff auf die gespeicherten Informationen durch die Muttergesellschaft der Adobe Systems Software Ireland Limited, die Adobe Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Daher wurden, unter Berücksichtigung der Risiken für die Nutzer unserer Webseite, mit der Adobe Incorporated EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um eine angemessene Garantie für die Datenverarbeitung in nicht-europäischen Ländern gewährleisten zu können.
Möglichkeiten, um der Datenerfassung durch Adobe vollständig zu widersprechen, finden Sie auf der Website von Adobe Incorporated: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Speicherdauer
Bis zur Löschung des Cookies auf Ihrem Endgerät.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Erhebung von Daten über die Nutzung unserer Website und von Daten, die zur Verbesserung unserer Website erforderlich sind (Art. 6 Abs.1 Buchst. f DSGVO).
-
Mapp Intelligence (Webtrekk Analytics)
Wir nutzen die Analysesoftware Mapp Intelligence (ehemals Webtrekk), um statistische Daten über die Nutzung der Viega Websiten und Apps zu erheben und das Angebot entsprechend zu optimieren.
Mapp Intelligence ist ein Statistikprogramm, das Nutzungsdaten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form erfasst und uns eine pseudonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht. Das bedeutet, dass die von Ihrem Browser übermittelten Informationen gesammelt und ausgewertet werden. Keine der Auswertungen ist personalisiert. Alle Daten sind anonymisiert oder pseudonymisiert, d.h. persönliche Identifikatoren werden durch einen Code ersetzt, der eine Identifizierung der betreffenden Person unmöglich oder sehr schwierig macht.
IP-Adressen werden dazu sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Kategorie
- IP-Adresse
- Browser-Informationen (Sprachen, Version, Einstellungen, Add-Ons, etc.)
- Technische Daten zum Betriebssystem und zur verwendeten Bildschirmauflösung
- Nutzerverhalten (Klicks und deren Orte)
- Cookies
Eine detaillierte Auflistung der übermittelten Informationen finden Sie auf der Website von Mapp.
Cookie Information
Mapp Intelligence verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Webbrowser oder andere Programme auf Ihr Endgerät (z.B. Ihren PC oder Ihr Smartphone) übertragen werden. Sie werden lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und für eine spätere Verwendung aufbewahrt.
Mapp verwendet die folgenden Cookies:
- Session Cookie (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
- Langzeit-Cookie (zur Erkennung Neu-/Stammkunde: 6 Monate)
- Opt-out-Cookie (bei Widerspruch gegen das Tracking: 60 Monate)
Der Nutzer kann in seinen Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Der Datenerhebung und -speicherung durch Mapp Intelligence kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu rufen Sie bitte folgenden Link auf: Ich möchte vom Tracking durch Mapp ausgeschlossen werden. Durch Bestätigung des Links wird auf Ihrem Datenträger ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d. h., wenn Sie weiterhin der Datenerhebung durch Mapp Intelligence widersprechen wollen, Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen müssen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und Endgerät gesetzt. Falls Sie unsere Website von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Rechnern den Opt-Out-Cookie aktivieren.
Datenweitergabe
Die mittels Mapp Intelligence erhobenen Daten werden in europäischen Rechenzentren unseres Auftragsverarbeiters Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH (Schönhauser Allee 148, 10435 Berlin, Deutschland) pseudonymisiert verarbeitet und gespeichert. Ein Zugriff auf die gespeicherten Informationen durch die Muttergesellschaft der Mapp Digital US, LLC (4660 La Jolla Village Dr. Suite 100, San Diego, CA 92122, United States of America) kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Bis zur Löschung des Cookies auf Ihrem Endgerät.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Erhebung von Daten über die Nutzung unserer Website und von Daten, die zur Verbesserung unserer Website erforderlich sind (Art. 6 Abs.1 Buchst. f DSGVO).
-
Salesforce
Wir setzen Cookies von Salesforce (Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland) ein, um Kundenbeziehungen zu steuern.
Um erfolgreiche Werbeanzeigen zu identifizieren, wird zurückverfolgt, von welcher bezahlten Werbeanzeige Nutzer auf eine unserer Webseiten gelangen. Diese Erkenntnisse können bei späteren Werbemaßnahmen berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden im CRM-Softwaresystem Lösungen für Vertrieb, Kundenservice und Marketing bereitstellt.
Zudem werden Tracking-Einstellungen gespeichert, um die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung zu dokumentieren.
Kategorie
- IP-Adresse
- User-ID
- Nutzerverhalten (ursprüngliche Werbeanzeige, Anzahl der Seitenaufrufe)
- Tracking-Zustimmung oder -Ablehnung
- gesetzte Cookies
- Browser-Typ
- Gerätekennung
- Gerätebetriebssystem
- IP-Adresse
- Log file Daten
- Informationen zu Drittanbietern
- Geografischer Standort
Eine detaillierte Auflistung der übermittelten Informationen finden Sie auf der Website von Salesforce.
Cookie Information
Im Rahmen von Salesforce werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z. B. PC, Smartphone) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Salesforce setzt folgende Cookies:
- Session Cookies (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
- Besucher-Cookies (zur Zuordnung von Besuchern zur Geschäftseinheit, 12 Monate)
- Opt-out-Cookies (Speicherung der Tracking-Einstellungen, 12 Monate)
Der Nutzer kann in seinen Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Der Datenerhebung und -speicherung durch Salesforce kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu tätigen Sie bitte die entsprechenden Einstellungen im Cookiebanner (unten). Durch Ablehnen der Cookies wird auf Ihrem Datenträger ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d. h., wenn Sie weiterhin der Datenerhebung durch Salesforce widersprechen wollen, Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen müssen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und Endgerät gesetzt. Falls Sie unsere Website von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Rechnern den Opt-Out-Cookie aktivieren.
Datenweitergabe
Die mittels Salesforce erhobenen Daten werden in europäischen Rechenzentren unseres Auftragsverarbeiters Amazon Web Services pseudonymisiert verarbeitet und gespeichert. Ein Zugriff auf die gespeicherten Informationen durch die Muttergesellschaft von Salesforce kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Cookies werden höchstens 365 Tage gespeichert bzw. gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
-
Tracking von Inhalten und Ihre Möglichkeiten, dieses zu unterbinden
Tracking in third-party content
Tracking in eingebundenen Fremdinhalten: In einigen unserer Anwendungen stellen wir Ihnen Inhalte externer Anbieter zur Verfügung. Bei diesen Inhalten haben wir keinen Einfluss auf die Art des Trackings, da die Verantwortung beim jeweiligen Originalanbieter liegt. Trotzdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Art von Tracking zumindest innerhalb der Viega Umgebung zu unterbinden.