Soft-Edge ist Wohnkultur, nicht nur ein Trend
Viele Wohntrends sind kurzlebig wie beispielsweise Paletten-Möbel. Andere müssen sich über Jahre bewähren. So lassen sich Möbelstücke wie Schränke, dazu passende Tische und Sitzgelegenheiten nur mit großem Aufwand ändern. Umso wichtiger ist es daher, dass sie stilsicher sind. Die Formensprache Soft-Edge macht das möglich. Viega hat sich beim Design der WC-Betätigungsplatten-Serie Visign for More 105 an ihr orientiert – und holt so die Gestaltung ganzer Wohnwelten ins Bad.
Die fließende Formensprache der soft-geometrischen Konturen ist ein hochaktuelles gestalterisches Thema im Wohnbereich – nicht nur bei Möbeln, Sitzlandschaften und Leuchten, sondern auch bei HiFi-Anlagen, Fernsehern und Smartphones. Das Design knüpft dabei eng an den bislang dominierenden minimalistischen Stil an und leitet über zu den weicheren, emotionaleren Formen der Zukunft.
Für den Badbereich haben Viega und das Designbüro artefakt aus Darmstadt das Soft-Edge-Design stilsicher auf die WC-Betätigungsplatten-Serie Visign for More 105 übertragen. Besondere Merkmale der neuen Betätigungsplatte sind die abgerundeten Ecken sowie ein prägnantes Designelement – eine eingefräste Nut. Sie teilt den Tastenbereich in eine große und eine kleine Fläche und visualisiert damit die Unterscheidung zwischen großer und kleiner Spülmenge.
Soft-Edge hat hohen Anspruch auf Qualität und Hygiene
Hochwertige Materialien wie Glas und oberflächenveredeltes Aluminium unterstreichen den hohen Design-Anspruch. Gleichzeitig sind sie die Basis für langlebige Qualität und bieten beste hygienische Voraussetzungen.
Die Advantix Duschrinne komplettiert das Soft-Edge-Design von Viega in der bodengleichen Dusche mit einem Rost aus mattiertem Edelstahl, der sich analog zur WC-Betätigungsplatte ebenfalls durch eine entsprechend weiche Kontur auszeichnet.