Viega Aktuell 4/2017
Themen
Stahlrohre bis 4 Zoll einfach verpressen
Im Anlagenbau ist der Standard, dickwandige Stahlrohre zu schweißen. Aber das ist oft umständlich und gefährlich. Über Kopf oder an engen Stellen mit Spiegel zu schweißen sind nur zwei Beispiele für diese zeitraubende Arbeit. Die offene Schweißflamme bedeutet außerdem für jede Baustelle ein großes Brandrisiko. Mit dem Pressverbindungssystem Megapress S XL ist nun das schnelle und sichere kalte Verpressen dickwandiger Stahlrohre auch für große Dimensionen möglich.
Easytop-Ventile und -Kugelhähne – die neue Generation
Absperr- und Wartungsarmaturen in Rohrleitungsnetzen sind Sicherheitsbauteile. Sie müssen auch unter extremen Betriebsbedingungen funktionieren. Dazu zählt die dauerhafte Dichtheit im geschlossenen Zustand ebenso wie die leichte Bedienbarkeit – selbst wenn die Armaturen seit Jahren nicht betätigt wurden. Mit der kompletten Überarbeitung aller Easytop-Systemarmaturen hat Viega hier das Sicherheitsniveau noch weiter nach oben geschraubt. Eine wichtige Innovation ist dabei das neue Dichtkonzept.
Foto: APASSIONATA
Bestes Trinkwasser für Mensch und Tier
Die beliebte Pferde-Show APASSIONATA war bisher ausschließlich auf Tourneen zu erleben. In München ist das ab diesem Herbst aber auch im Showpalast der eigens dafür angelegten APASSIONATA-World möglich. Die eng vernetzte Versorgung mit Trinkwasser für Mensch und Tier war eine spezielle Herausforderung bei der Realisierung dieses Großprojekts. Den erforderlichen Wasseraustausch stellen 26 Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion sicher – für hygienisch einwandfreies Trink- und Tränkwasser.
Auch zum Nachrüsten: Smarter Assistent für Fußbodenheizungen
Smartes Wohnen wird meist mit Neubauten oder mit aufwändigen Renovierungen in Verbindung gebracht. Vernetzte Haustechnik ist jedoch problemlos nachrüstbar. Zum Beispiel wenn Fußbodenheizungen einen smarten Assistenten bekommen. Ganz einfach per Plug-and-Play. Kabel- und Elektroarbeiten sind nicht notwendig.
Aktuelles Update für Handwerker-Software Viptool Master
Mit steigenden Komfortansprüchen wird auch die Hausinstallation immer komplexer. Die schnelle Auslegung der Heizungs- und Sanitärinstallation nach der Formel „Pi mal Daumen“ ist schon längst vorbei. Eine schnelle Rohrnetzberechnung geht aber dennoch – mit der Auslegungssoftware Viptool Master. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von Fachhandwerkern entwickelt. Das neueste Update der Version 4.0 liefert weitere Gründe, warum dieses Tool für die Anwendung der neuesten Regeln der Technik inzwischen unverzichtbar ist.
Viega Engagement für WordSkills 2017
Am 19. Oktober gingen in Abu Dhabi die WorldSkills 2017 zu Ende. Über 1.200 junge Fachkräfte aus aller Welt stellten sich in 51 Berufsbildern einem Wettkampf um die besten handwerklichen Fertigkeiten. Alle Prüfungsaufgaben in der Disziplin Sanitär- und Heinzungsinstallation wurden dabei mit Rohrleitungssystemen und Werkzeugen von Viega ausgeführt. Denn wie schon in den Vorjahren, war Viega auch diesmal wieder der Hauptausrüster (Skill Presenter).
Neuer Ideen-Katalog für die Wohnungswirtschaft
Umfassende Renovierungen von Bestandsgebäuden, energetisch hoch effiziente Neubauten, zunehmende Komplexität der Haustechnik sowie steigende Komfortansprüche der Mieter – die aktuellen und künftigen Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft sind anspruchsvoll. Gleichzeitig steht jede Baumaßnahme unter den Vorzeichen der Wirtschaftlichkeit und Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Viega dafür jetzt entsprechende Lösungen in einem neuen, 20-seitigen Ideen-Katalog veröffentlicht. Das Prospekt kann kostenlos im Internet unter viega.de/wohnungswirtschaft heruntergeladen werden.
Fachartikel
Brandschutzdämmung: Neues Prüfzeugnis für Viega Rohrleitungssysteme
Die Verwendbarkeitsnachweise der Viega Rohrleitungssysteme erlauben Mineralwolle – das bevorzugte Material für die Wärmedämmung nach EnEV – auch für die Brandschutzdämmung. Das schließt ab jetzt die Verwendung der Lamellenmatte Klimarock mit ein. Markus Berger, Sachverständiger für baulichen und gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) und Leiter des Kompetenzbereichs Brandschutz bei Viega, erläutert in folgendem Fachbeitrag die technischen und wirtschaftlichen Vorteile der Brandschutzdämmung mit Mineralwolle. Veröffentlicht wurde er im Magazin tab, Ausgabe 9/2017.
Optimale Trinkwasser-Hygiene in komplexen Installationen
In hydraulisch komplexen und verzweigten Trinkwasser-Installationen sind Vorkommen von gefährlichen Mikroben wie Legionellen und Pseudomonas aeruginosa mit zentralen Probenahmen nicht eindeutig zu erfassen. Es bedarf vielmehr einer ganzheitlichen Betrachtung der Anlagenarchitektur mit entsprechend abgestimmter Probenahmestrategie. Wie das geht, beschreibt Dr. Christian Schauer, Leiter Kompetenzbereich Trinkwasser bei Viega, in dem Fachaufsatz „Problemorientierte Hygienekonzepte“. Erschienen ist er im Sonderheft "Installationstechnik 2017" des SanitärJournals.