100 Prozent sicher – so läuft die Produktion unserer Vorwandtechnik Prevista
Eine Produktneuentwicklung soll so gut wie möglich werden? Dann bleibt nur der konsequente Aufbau einer eigenen Produktion, um alle nötigen Qualitätsparameter selbst in der Hand zu haben. Genau diese Lösung hat Viega bei der Entwicklung des neuen Vorwandsystems Prevista umgesetzt.
Im Viega Werk Elspe in Lennestadt wurde die seit 1963 bestehende Produktion um 7000 m² erweitert, um hier das neue Viega Vorwandsystem Prevista zu produzieren. Seit 2018 entsteht hier nicht nur der Prevista Spülkasten in allen Variationen. Auch nahezu alle benötigten Kunststoff-Komponenten der einheitlichen Spültechnik werden in Elspe hergestellt. Auf das Entwicklungsteam und die Produktionsmannschaft wartete dabei Schwerstarbeit: Seit dem Projektstart Anfang 2016 wurden insgesamt 380 neue, verkaufsfähige Artikel und ca. 1.200 Einzelteile entwickelt.
Alles aus einer Hand: vom Granulat zum fertigen WC-Element
Da Viega bereits seit Jahrzehnten Vorwandtechnik im Werk Elspe produziert, war das hier vorhandene Know-how die Basis der erfolgreichen Eigenfertigung. In der neuen Fertigungshalle entstand ein hochgradig automatisierter Maschinenpark für die Spülkasten- und Spültechnikproduktion. Nahezu alle Kunststoffteile des neuen Prevista-Systems laufen in der neuen Halle vom Band: vom in Blasformtechnik gefertigten Spülkasten bis zu allen, in Spritzgusstechnik hergestellten Komponenten von Ablauf- und Füllventil. Mit dem passenden Stahlträger entsteht so das fertig konfektionierte WC-Vorwandelement - im gleichbleibenden Takt und in höchster Qualität. Denn dies stand als Entwicklungsziel an erster Stelle: eine absolut zuverlässige Langzeitqualität, die nicht nur die gängigen Normen erfüllt, sondern alle Anforderungen deutlich übertrifft.
Intensive Tests für beste Qualität
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde von Beginn der Entwicklung ein konsequenter Prozess der Qualitätskontrolle installiert. Bereits mit ersten Prototypen wurden dutzende Laborprüfungen durchgeführt — inklusive härtester Materialtests unter extremen Temperaturen und hohen mechanischen Belastungen. In der Serienfertigung werden alle Spülkästen mittels ausgefeilter Sensorik kontrolliert und nur bei bestandener Endkontrolle zum Versand freigegeben. Fester Bestandteil der umfangreichen Endkontrolle ist die 100%-Prüfung jedes einzelnen Spülkastens auf Dichtheit und Funktion. Ein Aufwand zur Qualitätssicherung, der innerhalb der Branche einzigartig sein dürfte.
Mehr Hintergründe und weitere Einblicke in die Prevista-Produktion im Werk Elspe gibt’s in der kommenden Ausgabe des Viega Journals.