Vorbei die Zeiten als WC-Reinigungssteine oder Duftspüler umständlich in der WC-Keramik befestigt wurden. Heute gleitet der Reinigungstab elegant in ein Auffangkörbchen im Spülkasten und sorgt dann bei jeder Spülung für angenehme Frische und Hygiene. Eine perfekte Lösung gerade auch für spülrandlose WC-Keramiken. Der WC-Einwurfschacht wird von Viega für viele seiner Unterputz-Spülkästen angeboten – auch zum Nachrüsten. Er ist zur Kombination mit WC-Betätigungsplatten aus der Visign for Style 10-Serie konzipiert.
Üblicherweise werden WC-Reinigungssteine beziehungsweise Duftspüler in der WC-Keramik befestigt. Optisch oft keine schöne Lösung und auch hygienisch nicht immer ganz unbedenklich, da sich dort leicht Bakterien ansammeln können. Der WC-Einwurfschacht von Viega hingegen verschwindet diskret hinter der Betätigungsplatte.
Unsichtbarer Helfer
Über den WC-Einwurfschacht von Viega gleitet der Reinigungstab in ein spezielles Auffangkörbchen unterhalb des Wasserspiegels. Dort gibt er kontinuierlich und dosiert seine Wirkstoffe an das Wasser ab, so dass jede Spülung die WC-Keramik reinigt und gleichzeitig für angenehme Frische am WC sorgt.
Dank eines speziellen, magnetischen Einbaurahmens ist das Nachlegen eines Tabs unkompliziert möglich. Einfach die WC-Betätigungsplatte nach vorne abziehen und wegklappen. Reinigungstab einlegen, Betätigungsplatte wieder hochklappen – fertig. Die Betätigungsplatte wird währenddessen über zwei Halter sicher positioniert und abschließend dank der beiden Magnete automatisch wieder in die richtige Position gezogen. Die Magnetkraft ist so ausgelegt, dass die Bedienung für Erwachsene leichtgängig für Kleinkinder aus Sicherheitsgründen aber zu schwer ist.
Schnell und einfach montiert
Der WC-Einwurfschacht lässt sich ganz einfach vom Installateur bei vielen Viega Unterputz-Spülkästen montieren und ist in Kombination mit WC-Betätigungsplatten aus der Visign for Style 10-Serie einsetzbar. Er kann mit allen handelsüblichen, chlorfreien WC-Tabs bestückt werden und eignet sich insbesondere auch zur Kombination mit spülrandlosen WC-Keramiken.