BIM-Daten von Viega für Planungen im digitalen Gebäudemodell

Die parametrischen BIM-Daten von Viega werden für die Planung im digitalen Gebäudemodell eingesetzt. (Grafik: Viega)

Attendorn, 10.05.2017

Die Zukunft des Bauens ist digital: Mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) kann künftig gewerkeübergreifend an einem virtuellen Gebäudemodell gearbeitet werden. Das bringt mehr Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit bis in die Betriebsphase. Die dafür notwendigen BIM-Daten stellt Viega kostenlos zum Download im Internet unter www.viega.de/BIM zur Verfügung.

Die integrale Planung technischer Gebäudeausrüstung ist ohne entsprechende Planungssoftware mittlerweile undenkbar. Diese Entwicklung wird durch das digitale Gebäudemodell im BIM-Prozess zusätzlich vorangetrieben. Voraussetzung dafür sind entsprechend aufbereitete Produktdaten.

Zukunftssicher: Digitale Produktdaten von Viega
Viega bietet diese Daten zum einen nach VDI 3805 an. Nach dieser Richtlinienreihe sind alle technischen, kaufmännischen und geometrischen Produktdaten standardisiert hinterlegt. Die Viega Produktdaten nach VDI 3805 sind so aufgebaut, dass sie den künftigen BIM-Standards nach ISO 16757 entsprechen. Die ISO 16757 wird die durch die VDI 3805 etablierten Standards unter dem Titel „Data structures for electronic product catalogues for building services“ internationalisieren.

Zum anderen bietet Viega für die Planung nach BIM native parametrische Autodesk Revit Daten an. Auch bei diesen Daten sind die notwendigen planungs- und ausschreibungsrelevanten Produktinformationen hinterlegt.

BIM-Daten immer aktuell
Alle Daten werden zentral gepflegt und stehen damit immer aktuell zur Verfügung. Fachplaner und Fachhandwerker können sich also darauf verlassen, mit den neuesten Produktdaten zu arbeiten.

Die Viega BIM-Daten können kostenlos auf der Viega Homepage unter www.viega.de/BIM heruntergeladen werden.

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.