Bei der Frage nach der richtigen Entwässerung macht jeder der neu baut oder renoviert Bekanntschaft mit gleich mehreren Ablaufvarianten. Denn die unterschiedlichen Einsatzbereiche im Haus erfordern auch unterschiedliche Abläufe. So gibt es Spezialisten für das Badezimmer oder für die Renovierung, für die Terrasse oder den Keller. Jeder Ablauf hat seine charakteristischen Merkmale. Was im Umkehrschluss bedeutet: Für jede Herausforderung gibt es eine optimale Lösung.
Bodengleiche Duschen erfordern leistungsstarke Varianten
Kopf- und Seitenbrausen plus die Handbrause: Nicht nur in Wellnesstempeln auch im heimischen Badezimmer kann das Duschen zum Erlebnis werden. Wichtig dabei ist, dass gerade bei bodengleichen Duschen das angefallene Wasser sicher und schnell abtransportiert wird. Abläufe von namhaften Herstellern schaffen dabei eine Ablaufleistung von bis zu 1,2 Litern in der Sekunde. Ein solcher leistungsstarker Ablauf ist zum Beispiel Advantix Top von Viega.
Generell sind Abläufe entweder mit einem senkrechten oder einem waagerechten Grundkörper ausgestattet. Das heißt, sie leiten das Wasser entweder direkt durch die Decke ab oder führen es seitlich weg. Wird der Ablauf dabei in der Mitte der bodengleichen Dusche oder dezent in der Ecke platziert, spricht man von einer Punktentwässerung.
Eine Alternative dazu sind Duschrinnen, die frei im Raum oder an der Wand montiert werden. Die so genannte Linienentwässerung. Sie schlucken bis zu 1 Liter pro Sekunde und sind mit flexiblem Rahmen oder in einer rahmenlosen Basic-Ausführung erhältlich. Eine besonders flexible Lösung ist das Modell Advantix Vario von Viega. Es kann auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort hin gekürzt oder auch verlängert werden. Selbst Lösungen über Eck und die Ausstattung mit einem zusätzlichen Ablauf sind möglich. Dadurch ergeben sich unter dem Strich Ablaufleistungen von 0,8 bis 1,6 Liter pro Sekunde.
Renovierungen: Die Bauhöhe ist entscheidend
Renovierungen liegen im Trend: Bereits seit Jahren entwickeln sich die Deutschen vom Häuslebauer zum Häuslesanierer. Die Industrie stellt sich darauf ein und bietet für die besonderen Herausforderungen gerade bei der Badrenovierung, wie begrenzter Platz und fix vorgegebene Bauhöhen, spezielle Ablauflösungen. Der superflache Advantix Badablauf von Viega baut zum Beispiel nur 70 Millimeter auf und meistert damit selbst schwierige Einbausituationen. Zum Beispiel in und auf Holzkonstruktionen.
Auch die preisgekrönte Design Duschrinne Advantix Vario ist als Sanierungsmodell erhältlich. Hier wurde nicht nur den geringen Bauhöhen Rechnung getragen, sondern auch auf mögliche ungünstige Anschlussmöglichkeiten vor Ort Rücksicht genommen. So ist der Ablauf als auch der Ablaufbogen um 360° Grad drehbar. Der Installateur ist damit weitestgehend unabhängig von der Lage der Abwasserrohre.
Die richtige Ablauftechnik für Balkon und Terrasse
Hohe Sicherheit und Belastbarkeit sind das A und O wenn es um die richtige Ablauftechnik für Balkone und Terrassen geht. Für die Entscheidung welcher Ablauf es werden soll, ist es wichtig zu wissen, wie er abgedichtet wird. Ob in konventioneller Technik oder mit einer flüssig zu verarbeitenden Verbundabdichtung. Viega bietet zum Beispiel mit Advantix eine Komplettlösung an. Hier sind beide Abdichtungsverfahren möglich.
Unabhängig davon ist darauf zu achten, dass die Abläufe großen Niederschlagsmengen gewachsen sind, normgerechte, hoch belastbare Rohre besitzen und jederzeit mit einer Geruchssperre nachgerüstet werden können.
Den Keller nicht vergessen
In Keller- und Hauswirtschaftsräumen fällt Wasser meist nur in kleinen Mengen und auch nur für kurze Zeit an. Eine hohe Ablaufleistung steht deshalb hier nicht an erster Stelle. Vielmehr sollten die Kellerabläufe eine geringe Bauhöhe aufweisen. Denn oft werden sie direkt in die Betonplatte eingesetzt – ohne zusätzliche Abdichtung. Hierfür ist zum Beispiel der so genannte Kellermeister geeignet. Der entnehmbare Schmutzfang sowie der in der Höhe verstellbare und drehbare Kunststoffrost machen diesen Viega Ablauf zu einem echten Meister in der Kellerentwässerung.