App für Multiplex Trio E-Armaturen

Badevergnügen via WLAN: Alle Multiplex Trio E-Wannenarmaturen lassen sich ab sofort mit der neuen App von Viega auch mobil aus der gesamten Wohnung steuern. (Foto: Viega)

Frankfurt/Attendorn, 12.03.2013

Der Bedienkomfort steht bei den Wannenarmaturen der Multiplex Trio E-Familie von Viega an erster Stelle. Elektronisch geregelt lassen sich Temperatur und Füllhöhe individuell auswählen und bei Bedarf auch in so genannten Presets abspeichern. Mit der App für Multiplex Trio E3, E2 und E ermöglicht Viega weiteren Komfort: Über WLAN lässt sich das individuelle Badevergnügen jetzt auch mobil aus der gesamten Wohnung steuern.

In Anlehnung an die Multiplex Trio E-Armaturen präsentiert sich das Design der neuen App: Durch Drehen und Drücken des visualisierten Bedienelementes wird der Wasserzulauf gestartet und die Wunschtemperatur sowie die Wassermenge ausgewählt. Ist der gewünschte Wasserstand erreicht, stoppt der Zulauf automatisch. Ein Leuchtring zeigt - wie bei den Multiplex Trio E-Armaturen - die aktuelle Temperatur in Form von Farbe an. Mit der neuen App können damit die wichtigsten Funktionen der automatischen Wannenbefüllung mobil genutzt werden.

Sichere Anwendung 

Sollte die Funkverbindung zum Smartphone oder zum Tablet-PC einmal unterbrochen werden, schaltet sich die Multiplex Trio E-Armatur zur Sicherheit sofort ab. Unbefugte Zugriffe werden hingegen durch ein Passwort sicher verhindert. Wird die App geschlossen, ist die Armatur wieder über die Bedienelemente steuerbar.

Das für die Anwendung benötigte WLAN-Modul wird als Zubehörteil einfach in das Gehäuse des Mischventils installiert. Die App ist zunächst für mobile Endgeräte der Apple-Familie entwickelt und kostenlos im App-Store verfügbar. Versionen für weitere mobile Betriebssysteme sind bereits in der Planung. 

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.