Bereits die Nominierung ist eine Ehre, der anschließende Wettbewerb ein Messen mit den Besten im Bereich Produktdesign. Wer den German Design Award gewinnt, darf zu Recht stolz sein, denn er zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Vor einer hochkarätigen Jury hat Viega gleich mit zwei Produkten ihren Vorsprung in der internationalen Designlandschaft bewiesen: Die schmale Duschrinne Advantix Vario-Wandablauf sowie die formschöne Einzelraumregelung Fonterra Smart Control werden im Rahmen der Ambiente 2016 in Frankfurt mit dem begehrten Label „German Design Award 2016 Winner“ ausgezeichnet.
Innovativ und höchst funktional
Die in Zusammenarbeit mit Artefakt Industriekultur, Darmstadt, entwickelte Duschrinne Advantix Vario für den Wandeinbau ist extrem schmal, stufenlos kürzbar sowie leistungsstark. Gepaart mit einem hohen gestalterischen Niveau begeisterte sie die Jury in der Kategorie „Excellent Product Design – Bath and Wellness“. „Ein innovatives, höchst funktionales Produkt, das sich in seiner reduzierten Formensprache perfekt in eine puristische Architektur einfügt“, so die Begründung für die Auszeichnung mit dem Label „German Design Award 2016 Winner“.
Angenehm reduziertes Design
In einem ganz anderen Anwendungsbereich bewegt sich die ebenfalls mit dem „German Design Award 2016 Winner“ prämierte Fonterra Smart Control. Die neue Einzelraumregelung von Viega ist eine besonders komfortable Möglichkeit, Heizkreise von Fußboden- und Wandheizungen permanent vollautomatisch einzustellen. In der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ lobte die Jury insbesondere das „System aus einem vorausschauenden und sich selbst ständig optimierenden Netzwerk“. Als charakteristisches, von Artefakt Industriekultur gestaltetes Designmerkmal wurden die hochwertige Formensprache sowie die integrierten Funktionstasten hervorgehoben.
Für beide Viega Produkte ist der Premiumpreis „German Design Award 2016 Winner“ bereits die dritte Auszeichnung in diesem Jahr. Zuvor erhielten sie die Qualitätssiegel „Design Plus powered by ISH“ sowie „Red Dot“.
Der German Design-Award
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen.
Premiere feierte er in 2012 und ist seitdem stark gewachsen – von rund 1.500 Nominierungen auf jetzt aktuell 3.400. 33 Prozent der Einreichungen kommen aus dem Ausland. Teilnehmen können am Wettbewerb ausschließlich Beiträge, die durch den Rat für Formgebung, eines seiner Stiftungsmitglieder oder eines der Wirtschaftsministerien der deutschen Bundesländer nominiert wurden.
Jury und Bewertungskriterien
Die hochkarätig besetzte, internationale Experten-Jury setzt sich aus Designkennern unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. In 28 Kategorien gilt es anhand von bestimmten Kriterien Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign zu bewerten. In der Kategorie „Excellent Product Design“ zählen hierzu zum Beispiel die Kriterien Gestaltungsqualität, Innovationsgrad, Markenwert, Funktionalität, Ergonomie oder ökologische Qualität. Als „German Design Award Winner“ werden pro Kategorie nur die besten 15 Designerzeugnisse ausgezeichnet.
Der German Design Award wird vom Rat für Formgebung im Rahmen der Ambiente 2016 verliehen. Mit über 1.200 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse ist die Verleihung eines der bedeutendsten Designevents des Jahres.