Geschmack auf den Punkt gebracht

Betätigungsplatten wirken in jedem Bad stilprägend, idealerweise ohne sich selbst in den Vordergrund zu spielen. Bei Viega erfüllen die verschiedenen Serien diesen Anspruch mit einer ebenso stillen wie überzeugenden Selbstverständlichkeit.

Essen/Attendorn, 06.03.2018

Von der reinen Drückerplatte zur stilunterstützenden Symbiose aus Form und Funktion: Welche Gedanken hinter modernen WC-Betätigungsplatten stehen. Drei Fragen an Achim Pohl, Gründer des Designbüros ARTEFAKT (Darmstadt).

Sie haben für Viega in den vergangenen Jahren mehr als ein Dutzend WC-Betätigungsplatten gestaltet und fast durchweg Designpreise dafür eingeheimst. Warum ist die Drückerplatte so wichtig geworden?

Drückerplatten sind natürlich weiterhin in allererster Linie ein funktionales Ausstattungselement im Badezimmer, selbst wenn sie heute als WC-Betätigungsplatten bezeichnet werden. Die volle Funktionalität ist allerdings nur gegeben, wenn das Produkt selbsterklärend zu bedienen ist und zum ergänzenden Teil des individuellen Lebensstils wird. Genau das ist auch die Aufgabenstellung, die uns Designer an den WC-Betätigungsplatten fasziniert hat: Ein Produkt mit zuverlässigen Technik so zu gestalten, dass es selbstbewusst den ganz persönlichen Einrichtungsstil bestätigt, sich aber nicht in den Vordergrund spielt.

Wie gehen Sie vor, wenn Sie mit einem neuen Design beauftragt werden?

Das Design soll ja – wie das Badezimmer selbst auch – über zehn und mehr Jahre hinweg gefallen. Das heißt, wir analysieren und fokussieren die länger anhaltenden, alles dominierenden Trends, die wir meist im Luxussegment finden. Wohnwelten sind dabei für uns ein wichtiger Indikator, die wir über die Betätigungsplatte im Bad spiegeln. Unsere Aufgabe ist es, diese Trendkanäle zu erkennen und für die Nutzer entsprechend vorherzusagen.

Sie haben zuletzt die WC-Betätigungsplatten Visign for More 105 und Visign for Style sensitive für Viega gestaltet. Auch diese haben direkt verschiedenen Designpreise gewonnen. Was macht diese Linien so besonders?

Zum einen die materialmäßige Ausdifferenzierung, zum anderen die klare Formensprache. Dennoch verkörpert jede Linie natürlich ihre ganz eigene Gestaltungs- sowie Innovationsqualität und damit Identität. Die Betätigungsplatten Visign for More 105 zum Beispiel stehen für den Trend zu mehr Emotionalität. Er löst die bislang dominierende, minimalistische Sprache ab. Die Formen werden also wieder weicher und fließender. Hochwertige Materialien wie Glas und oberflächenveredeltes Aluminium unterstreichen haptisch die Wertigkeit des Produktes. Visign for Style sensitive hingegen ist formal betrachtet so etwas wie der Brückenschlag zwischen dem bisher bestehenden Minimalismus und der jetzt beginnenden emotionaleren Trendwelt. Die nachleuchtende Grafik visualisiert die berührungslose Bedienbarkeit auch in abgedunkelten Räumen und wird zum erlebbaren Designelement. In Kombination mit der zurückgenommenen aber hochwertigen, tiefschwarzen und hygienischen Oberfläche ist sie ein starkes Statement für Form und Funktion im stilistischen Wandel.

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.