Die Viega-Software „Viptool Master“ hat sich drei Jahre nach Markteinführung zu einem wichtigen Planungstool für Fachhandwerker entwickelt. Mit der „Version 3“ ist der Schemagenerator deutlich erweitert worden. Neu sind die Möglichkeit einer Berechnung des Gasrohnetzes nach TRF 2012 und von Abwasser-Installationen nach DIN EN 12056 sowie DIN EN 1986-100.
Der Erfolg der Planungssoftware „Viptool Master“ beruht vor allem auf der intuitiven Bedienung: Ohne aufwändige Einarbeitung oder CAD-Vorkenntnisse können Fachhandwerker mit dem Programm beispielsweise Trinkwasser-Installationen differenziert nach DIN 1988-300 oder Heizungsanlagen inklusive hydraulischem Abgleich für Ein- und Mehrfamilienhäuser bis zu zehn Wohneinheiten berechnen.
Die „Version 3“ eröffnet noch mehr Planungsspielraum: So wurde der Schemagenerator um neue Funktionen ergänzt. Jetzt ist beispielsweise auch die Konstruktion von Nebensträngen für Trinkwasser-, Heizungs- und Gasinstallationen möglich. Daneben ist die Berechnung der zentralen Trinkwasser-Strangverteilung mit optionaler Wasserzählung neu, ebenso wie die Vorgabe von Heizkörperabmessungen für die Auslegung.
Erweitert wurden auch die Möglichkeiten zur Auslegung von Gas-Installationen. Neben der Gasrohrberechnung nach TRGI lassen sich ab sofort auch analog zu den Technischen Regeln (TRF) Strömungswächter in Flüssiggas-Installationen passend bemessen.
Auch Abwasserrohrnetze berechnen
Dem ganzheitlichen Planungsansatz folgend hat Viega das Softwarepaket „Viptool Master“ außerdem um die Berechnung von Abwasserrohrnetzen nach DIN EN 12056 / DIN 1986-100 erweitert. Die Planungsbreite reicht dabei von der normgerechten Dimensionierung von Fall- und Einzel- bzw. Sammelanschlussleitungen bis hin zu Einzel-Hauptlüftung und Belüftungsventilen. Die Teilstrecken werden automatisch erkannt und ausgelegt.
Tagesgeschäft weitesgehend abgedeckt
Mit der Neuauflage des intuitiv zu bedienenden Softwarepakets „Viptool Master“ bietet Viega dem Fachhandwerk ein praxisgerechtes Werkzeug, mit dem eine Vielzahl der täglichen Planungsaufgaben schnell und einfach vom eigenen Schreibtisch aus erledigt werden können: Die Software umfasst die grafische Rohrnetzberechnung von Trinkwasser- und Heizungsanlagen, von Gasinstallationen sowie neuerdings auch von Abwassersystemen. Hinzu kommen tabellarische Berechnungsmöglichkeiten zur Ermittlung der Heizlast und zur Auslegung von Heizkörpern bzw. von Flächentemperiersyste¬men. Baustoff-Tabellen und U-Wert-Berechnungen runden die Viega Software ab.
Umfassender Service
Die „Version 3“ der Planungssoftware „Viptool Master“ ist ab sofort erhältlich. Als zusätzliche Unterstützung gibt es die kostenlose Viega-Hotline sowie den flächendeckenden Außendienst des Herstellers vor Ort. In den Seminarcentren in Attendorn-Ennest und Großheringen werden außerdem Seminare für den schnellen Einstieg in die Software angeboten.