Zum Erhalt der Trinkwassergüte trägt maßgeblich ein regelmäßiger Wasseraustausch in der Installation bei. Ring- und Reihenleitungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Aus wirtschaftlichen Gründen hat sich die Kombination aus metallenen Steigesträngen und Stockwerksleitungen aus flexiblem Mehrschichtverbundrohr durchgesetzt. Mit dem neuen Rohrleitungssystem „Raxinox“ ist es Viega gelungen, die Flexibilität von klassischen Verbundrohren mit dem Werkstoff Edelstahl zu verbinden. Damit lassen sich Edelstahl-Installationen bis zur letzten Zapfstelle sortenrein herstellen. Das neue Rohr mit Edelstahl-Inliner wird einfach von Hand gebogen. Dank raxialer Pressverbindungstechnik lässt es sich mit den neuen Edelstahl-Verbindern ohne Dichtelement verpressen. „Raxinox“ ist damit ideal für Trinkwasser-Installationen geeignet, für die der Werkstoff Edelstahl die erste Wahl ist.
Kernschicht des „Raxinox“-Rohrs ist ein druck- und temperaturbeständiger Edelstahl-Inliner. Dieser wird von einem hochfesten Mantel aus thermisch stabilisiertem Polyethylen umschlossen, der die Flexibilität des Rohres gewährleistet. Etagenverteilungen lassen sich so mühelos von der Rolle verlegen. Das macht die Trinkwasser-Installation besonders wirtschaftlich, da weniger Verbinder als bei starrem Rohr benötigt werden. Außerdem verringert sich der Zeitaufwand beträchtlich.
Schnelle Verarbeitung
Das „Raxinox“-Rohr wird mit der dazugehörigen Rohrschere abgelängt, mit der sich auch die Schnittkante abrunden lässt. Anschließend kann der Verbinder auf das Rohr gesteckt, die Einstecktiefe am Sichtfenster kontrolliert und verpresst werden.
Optimaler Durchfluss
Die erstmalig für das Kunststoff-Rohrleitungssystem „Raxofix“ von Viega entwickelte „raxiale“ Pressverbindungstechnik ist bereits seit Jahren in der Praxis erprobt. Auch die Edelstahl-Verbinder des neuen Systems „Raxinox“ kommen dank PPSU-Stützkörper ohne O-Ring aus und sorgen so für maximale Sicherheit bei der Verarbeitung. Durch innovative Guss- und Umformverfahren sind die „Raxinox“-Verbinder durchflussoptimiert. Geringe Druckverluste ermöglichen schlanke und hygienisch optimierte Trinkwasser-Installationen.
Eingebaute Sicherheit
Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal verfügen die „Raxofix“-Verbinder wie alle Viega-Verbinder über die SC-Contur. Eine versehentlich vergessene Verpressung fällt schon beim Befüllen der Anlage oder bei der Dichtheitsprüfung auf.
Umfangreiches Sortiment
Das neue Rohrleitungssystem „Raxinox“ von Viega ist in den Abmessungen 16 mm und 20 mm, mit oder ohne Wellrohr oder vorgedämmt nach EnEV und DIN 1988-200 erhältlich. Das Sortiment an Verbindern und Formteilen umfasst neben strömungsoptimierten Bögen und T-Stücken auch Doppelwandscheiben für die einfache Installation von Ring- und Reihenleitungen.
Für die Verpressung der „Raxinox“-Verbinder können dieselben Presswerkzeuge und Pressbacken wie beim Rohrleitungssystem „Raxofix“ eingesetzt werden.