230 Einreichungen hatte die Jury des Internationalen Designpreis Baden-Württemberg “Focus Open” in diesem Jahr zu bewerten. 79 Preisträger wurden unter den Produktinnovationen aus Europa, Asien und den USA ermittelt. Nur 13 erhielten die Premiumauszeichnung “Focus Gold”. Darunter das neue WC-Element Eco-Plus von Viega, das in der Kategorie Architektur für „herausragende Gestaltung“ mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde.
Die in Zusammenarbeit mit Artefakt Industriekultur, Darmstadt, entwickelte Innovation greift eine gesellschaftliche Entwicklung auf, die das barrierefreie Bauen in den Fokus rückt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sind gerade im Badezimmer Produkte gefragt, die Flexibilität und Komfort für jedes Alter bieten. Genau hier setzt das WC-Element Eco Plus an: Per Knopfdruck kann Groß und Klein, Alt und Jung ganz individuell die Sitzhöhe des WCs einstellen. Und das stufenlos in einem Bereich von 40 Zentimetern bis 48 Zentimetern. Die dafür notwendige bewegliche, stromlose Technik verschwindet hinter einem formschönen Einscheibensicherheitsglas.
Die Jury des Internationalen Designpreis Baden-Württemberg war von der Lösung beeindruckt und zeichnete sie mit dem „Focus Gold“ für herausragende Gestaltung aus: „Das Produkt löst ein verbreitetes Problem nicht nur überraschend einfach, sondern auch ästhetisch. So fügt sich die mitfahrende Blende bestens in das Badezimmer ein, ist hygienisch und völlig einfach in der Benutzung“, so das Urteil der Juroren.
Für Viega sind renommierte Designwettbewerbe ein wichtiger Maßstab: „Hersteller können sich hier direkt mit der internationalen Konkurrenz messen, während potentielle Käufer durch die Auszeichnungen wertvolle Orientierungshilfen für ihre Kaufentscheidung erhalten“, erklärt Dirk Gellisch, Mitglied der Viega Geschäftsleitung. „Wir freuen uns, dass die Jury des Internationalen Designpreis Baden-Württemberg mit dem Preis insbesondere die gelungene Symbiose von einfacher Bedienung und gelungenem Design gewürdigt hat. Denn unser Anspruch ist, nicht nur schöne und qualitativ hochwertige, sondern auch alltagstaugliche Produkte zu entwickeln.“
Die feierliche Preisverleihung mit Urkundenübergabe fand am 26. September 2014 im Kulturzentrum Ludwigsburg statt. Zur Preisverleihung sowie zur anschließenden Ausstellungseröffnung konnten mehrere hundert Besucher aus Industrie, Designwirtschaft, Politik und Wissenschaft begrüßt werden.
In den Räumen des MIK (Museum – Information – Kunst) in Ludwigsburg sind alle prämierten Produkte noch bis zum 09. November 2014 zu sehen.
Zum Focus Open 2014
Der Staatspreis für Design wird weltweit seit 23 Jahren durch das Land Baden-Württemberg ausgeschrieben. Unternehmen und Designagenturen reichen jährlich ihre innovativsten Produkt- und Konzeptlösungen ein. Sie kamen dieses Jahr aus Japan, den USA, Großbritannien, Österreich, Liechtenstein, Belgien, Dänemark, Schweden und Deutschland. Aus allen Einsendungen ermittelten die Juroren insgesamt 79 Preisträger. Die Premiumauszeichnung „Focus Gold“ für herausragende Gestaltung ging an 13 Produkte. 35 Produkte wurden mit dem „Focus Silver“ für überdurchschnittliche Designleistungen ausgezeichnet, 31 Produkte erhielten den „Focus Special Mention“ für innovative Gestaltungsleistungen.