Studentenwohnheim in Göttingen: vier Vollgeschosse in Holzmodulbauweise

Holz gewinnt als nachhaltiger und nachwachsender, damit besonders ökologischer Baustoff zunehmend an Bedeutung. Inzwischen werden sogar mehrgeschossige Großprojekte in Holzbauweise realisiert. Ein aktuelles Beispiel: ein Studentenwohnheim in Göttingen mit 264 Wohneinheiten, das in knapp einjähriger Bauzeit aus vorgefertigten Massivholzmodulen entstand.

Der Neubau steht aber nicht nur für kurze Bauzeit und ein wachsendes ökologisches Bewusstsein. Er zeigt zugleich ausgesprochen plastisch den aktuellen Stand der Technik, wie im Holzbau baulicher Brandschutz nicht nur regelkonform, sondern auch wirtschaftlich und funktional umgesetzt werden kann.

Holz gewinnt als nachhaltiger und nachwachsender, damit besonders ökologischer Baustoff zunehmend an Bedeutung.