Dank Pressverbindungstechnik: schnelle Hilfe für Flut-Opfer

Die Hauptleitung und die Anbindeleitungen zu den einzelnen Objekten, hier zwei Abgänge über die einfach und schnell verpressten Geopress G-Anbohrarmaturen.(Foto: Viega)

Im Ahrtal waren auch ein Jahr nach der Jahrhundertflut mit den dadurch völlig zerstörten Städten, Häusern und Straßen noch immer viele Menschen ohne richtiges Zuhause. Eine neu errichtete Siedlung aus 24 Tiny Houses in Ramersbach bietet jetzt aber betroffenen Familien ein vorläufiges Dach über dem Kopf.

Als verlässlicher Energieträger kam wegen der ebenfalls stark zerstörten und noch lange nicht wiederhergestellten Infrastruktur im Ahrtal nur Flüssiggas in Frage. Das von dem Versorger Primagas in einem oberirdischen Behälter mit knapp drei Tonnen Fassungsvermögen bereitgestellte Flüssiggas wird zum Heizen, Kochen und zur Warmwasserbereitung genutzt. Mit Rohrleitungsinstallationen in Pressverbindungstechnik aus dem Viega-Systemverbund wurde die Gasversorgung an die Häuschen angebunden. Das reduzierte die Montagezeiten erheblich.

Speziell entwickelte Flüssiggaslanze

Der Anschluss erfolgt über eine PE-Hauptleitung in d63, Anbindeleitungen in d32. Eine werkseitig speziell entwickelte und vorkonfektionierte Geopress G-Flüssiggaslanze leitet das Gas aus der Anbindeleitung im Rohrgraben zum Kugelhahn der hausseitigen Installation – ebenfalls besonders schnell installiert dank Pressverbindungstechnik. Für Dipl.-Ing. Frank Schuster von Primagas ist diese Variante mittlerweile Tagesgeschäft: „Im Gegensatz zum Schweißen sind wir durch die Pressverbindungstechnik im Rohrgraben witterungsunabhängig und deutlich schneller, weil wir beispielsweise keine Baustelle trocken legen und keine Abkühlzeiten berücksichtigen müssen. Das spielt gerade bei Projekten wie hier im Ahrtal eine entscheidende Rolle, um die Tiny Houses möglichst schnell bezugsfertig zu bekommen.“ Verglichen mit dem Schweißen ließen sich beispielsweise die Anbindeleitungen d32 um bis zu 70 Prozent schneller installieren.
Die Pressverbindungstechnik überzeugte auch durch die SC-Contur: Damit fällt jede versehentlich vergessene Verpressung schon bei der ersten Dichtheitsprüfung am Manometer auf. Das gibt zusätzlich Sicherheit.

 

Objekt Tiny Houses
Ort Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland
Jahr 2022
Objektart Neubau
Einsatzbereich Wohnungsbau
Zurück