Dank Pressverbindungstechnik: schnelle Hilfe für Flut-Opfer
Speziell entwickelte Flüssiggaslanze
Der Anschluss erfolgt über eine PE-Hauptleitung in d63, Anbindeleitungen in d32. Eine werkseitig speziell entwickelte und vorkonfektionierte Geopress G-Flüssiggaslanze leitet das Gas aus der Anbindeleitung im Rohrgraben zum Kugelhahn der hausseitigen Installation – ebenfalls besonders schnell installiert dank Pressverbindungstechnik. Für Dipl.-Ing. Frank Schuster von Primagas ist diese Variante mittlerweile Tagesgeschäft: „Im Gegensatz zum Schweißen sind wir durch die Pressverbindungstechnik im Rohrgraben witterungsunabhängig und deutlich schneller, weil wir beispielsweise keine Baustelle trocken legen und keine Abkühlzeiten berücksichtigen müssen. Das spielt gerade bei Projekten wie hier im Ahrtal eine entscheidende Rolle, um die Tiny Houses möglichst schnell bezugsfertig zu bekommen.“ Verglichen mit dem Schweißen ließen sich beispielsweise die Anbindeleitungen d32 um bis zu 70 Prozent schneller installieren.
Die Pressverbindungstechnik überzeugte auch durch die SC-Contur: Damit fällt jede versehentlich vergessene Verpressung schon bei der ersten Dichtheitsprüfung am Manometer auf. Das gibt zusätzlich Sicherheit.
Objekt | Tiny Houses |
Ort | Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland |
Jahr | 2022 |
Objektart | Neubau |
Einsatzbereich | Wohnungsbau |