Brandgeschützte „Freude am Fahren“
Eine echte architektonische Perle ist die BMW Welt am Münchner Stammsitz des bayrischen Automobilherstellers. Das ausgefallene Gebäude gehört zu den ersten Werken einer neuen Generation von sogenannten kommunikativen Bauten. Rund 20.000 Autokäufer pro Jahr holen in diesem Tempel der „Freude am Fahren“ ihren Neuwagen ab. Dafür werden täglich rund 300 nagelneue Automobile in einem Hochregallager bereitgestellt, dem Tagesspeicher in den Untergeschossen der BMW Welt.
Dreifach geschützt
Diese fahrbereiten Wagen stellen aber auch eine beträchtliche Brandlast dar, vor allem wegen der Mengen an Kraft- und Betriebsstoffen, die sie an Bord haben. Um das daraus resultierende Brandrisiko abzufangen und die Vorgaben der bayrischen Garagenverordnung zu erfüllen, setzt BMW auf dreifache Sicherheit: Sämtliche Untergeschosse des Gebäudes sind vollständig aus 100-prozentig nicht brennbaren Materialien errichtet. Im Brandfalle tritt automatisch eine „nasse“ Löschwasseranlage mit über 10.000 Sprinklerköpfen sowie einem Fördervolumen von 20 m³ pro Minute in Funktion. Zudem wird der Sauerstoffgehalt im PKW-Tagesspeicher ständig unter 15 Prozent gehalten. So verlöschen eventuelle offene Flammen von selbst. Als Inertgas wird Stickstoff genutzt.
Edelstahl ist erste Wahl
Fast alle Rohrleitungen für die Trink- und Löschwasserversorgung, aber auch für die Stickstoffleitungen in der BMW Welt sind aus dem Viega Systemprogramm aufgebaut. Je nach Anwendungsbereich entweder sortenrein in Edelstahl aus dem Programm Sanpress Inox oder aus dem Sanpress-Sortiment, dann mit Rotguss-Verbindern. Der Werkstoff Edelstahl war natürlich aus ästhetischen Gründen erste Wahl. Aber auch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber den zu transportierenden Medien war ausschlaggebend. Denn mit prinzipiell einem Rohrleitungssystem konnten die Techniker alle Einsatzbereiche abdecken. Das vereinfachte die gesamte Logistik und Lagerhaltung auf der Baustelle. Mit dem Viega Systemverbund wurden zudem alle Verbinder und Übergänge auf Ventile bzw. Armaturen mit demselben Pressgun-Presswerkzeug verarbeitet – ein weiterer zeit- und arbeitssparender Vorteil.