Kernsanierung mit System in denkmalgeschütztem Industriegebäude

SHK-Monteur Sergei Pertsch bei der Installation des Vorwandsystems Prevista Dry: „Durch viele Details wie Schnellspanner für die Höhenverstellung oder die einfache vertikale Ausrichtung ist Prevista Dry deutlich montagefreundlicher als andere Vorwandsysteme.“ (Foto: Viega)

Mitten in Wetzlar steht das denkmalgeschützte Stammhaus der Marke „Leica“; heute Sitz von „Leica Microsystems“ als Hersteller unter anderem von Lichtmikroskopen sowie Geräten für die Erstellung mikroskopischer Präparate. Schrittweise wird dieses über 100 Jahre alte Stück herausragender Industriekultur kernsaniert.

Für die energetisch wie trinkwasserhygienisch optimale Aufstellung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) setzt Thorsten Weber, verantwortlicher Manager für Heizung und Sanitär bei Leica Microsystems, auf die Planungssoftware Viptool Engineering: „Um beispielsweise den Energieeinsatz zu optimieren oder die Sanitärinstallationen mit Blick auf den Erhalt der Trinkwassergüte auszulegen, benötige ich definitiv ein lückenloses Gesamtbild der Heizungs-, Sanitär- und Deckenkühlungsinstallationen. Erst dann kann ich die TGA zeichnerisch darstellen, nachrechnen und überplanen. Also alles Aufgabenstellungen, die sich über Viptool Engineering in einem System darstellen lassen.“

Aktuell wird das dritte Obergeschoss des zehn Stockwerke großen Industriedenkmals mit neuen Sanitäranlagen ausgestattet – bei weiterlaufendem Betrieb. Vor der eigentlichen Sanierung steht jedoch die umfassende Bestandsaufnahme mit Viptool der teilweise noch aus den 50er-Jahren stammenden Heizungs- und Sanitärinstallationen.

Planung und Installation aus einer Hand

Mindestens genauso wichtig ist für Thorsten Weber die praktische Umsetzung der umfassenden Planungen. Hier zahlt sich das breite Produktangebot von Viega aus: „Ob wir über Installationssysteme für Heizung, Sanitär, Klima oder die Produktion sprechen – ich finde auf jeden Fall ein Rohrleitungssystem, das sowohl den technischen als auch den wirtschaftlichen Anforderungen entspricht.“

Entsprechend vielfältig sind daher die Installationen in den weitläufigen Ebenen des Büro- und Produktionsgebäudes: Heizungsverteilungen aus dem Stahlrohrsystem Prestabo, Trinkwasserinstallationen aus Sanpress Inox (Edelstahl) sowie dem Sanpress-Programm und Anbindeleitungen aus dem Kupferrohrsystem Profipress. Dazu finden sich reihenweise Easytop-Regulierventile. Die neuen Sanitäranlagen wurden mit dem Vorwandsystem „Prevista Dry“ ausgestattet. Das bietet gleichzeitig die Option, perspektivisch den Erhalt der Trinkwasserhygiene über Prevista Dry-WC-Elemente mit AquaVip-Spülstation zu unterstützen.

Thorsten Webers Fazit: „Wenn sich der umfassende Sanierungsplan über eine Software wie Viptool Engineering als Klammer und die entsprechende Systemtechnik aus einer Hand in die Praxis umsetzen lässt, ist das umso besser, weil ich dadurch auch keine Kompromisse eingehen muss.“

Objekt Leica Stammhaus
Ort Wetzlar
Jahr 2022
Einsatzbereich Industrie- und Gewerbeanwendungen
Zurück