Pressverbindungstechnik bei Hotel-Sanierung zwingend notwendig

Das First-Class-Hotel „Maritim“ in Würzburg liegt direkt an der Kongresshalle und am Main. (Foto: Viega)

In einem First-Class-Hotel bei weiterlaufendem Betrieb sämtliche Steigestränge und Anbindeleitungen für Heizung und Sanitär zu ersetzen, ist eine Herausforderung der ganz besonderen Art. Noch dazu, wenn es sich dabei um ein siebengeschossiges Gebäude handelt. Im Würzburger „Maritim Hotel“ stellte sich das SHK-Fachunternehmen RGT (RGT Rhönland Gesundheitstechnik GmbH & Co. KG; Bad Neustadt an der Saale) dieser Aufgabe. Für deren Lösung waren unterbrechungsfreie Just-in-time-Lieferketten für die unterschiedlichsten Rohrleitungssysteme ebenso notwendig wie präzise einzuhaltende Zeitpläne. Die üppige Innenausstattung des stilvollen Hotels mit hohen Brandlasten erlaubte außerdem keine Risiken: Das Schweißen von Leitungen auf der Etage war daher ein generelles Tabu.

„Angesichts dieser Rahmenbedingungen war als Lieferant ein Systemanbieter gefordert, der beispielsweise für die Heizungen entsprechende Rohrleitungen aus Stahl in den Nennweiten DN 15 bis DN 80 genauso im Angebot hat wie ein ähnlich breites Edelstahlsortiment für die wasserführenden Kälteleitungen sowie für die Trinkwasser-Installation, hier in den Dimensionen von 15 bis 88,9 mm“, erklärt Klaus Hörnlein, Geschäftsführer der RGT, „und zwar alles in ,kalter‘ Pressverbindungstechnik“.

Alles aus einer Hand – mit einer Technik

Zum Einsatz kamen daher ausschließlich Rohrleitungssysteme wie Megapress und Sanpress Inox, die aufgrund der Brandrisiken sowie der räumlich beengten Verhältnisse komplett in Pressverbindungstechnik zu installieren waren. Denn mit den kompakten Presswerkzeugen ließ sich diese Aufgabe selbst in den bestehenden, äußerst knapp bemessenen Schächten gut bewerkstelligen. Zumal sich das Schweißen in diesen Schächten schon aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen verbot.

Wegen des knappen Platzes plante das Ingenieurbüro Werner Climaconcept (Spangenberg) die Trinkwasser-Zirkulation in den Schächten aus dem Rohrleitungssystem Sanpress Inox als Smartloop-Inliner-Installation: „So spart man im Schacht eine separate Zirkulationsleitung inklusive Dämmung. Das wiederum sorgt für Platz für andere Rohrleitungen, und es macht die Einhaltung der Brandschutzvorgaben einfacher“, beschreibt Projektleiter Bernd Bosshammer vom Ingenieurbüro die Vorteile.

Objekt Maritim-Hotel
Ort Würzburg
Jahr 2020
Fläche 0 m2
Einsatzbereich Hotels
Planung Werner Climaconcept, Spangenberg
Installation RGT Rhönland Gesundheitstechnik GmbH & Co. KG, Bad Neustadt an der Saale
Zurück