Flächendeckend thermisches Behagen in denkmalgeschützter Mühle

Die ehemalige Klostermühle Thurau an der Schwarzach wird mit viel Engagement restauriert.  (Foto: Viega)

Eine besondere Herausforderung für Planer und Haustechniker war die Sanierung einer teilweise verfallenen und denkmalgeschützten Mühle aus dem 17. Jahrhundert in der malerischen Oberpfalz: Die „Thurauer Mühle“ wird von der Eigentümerfamilie Rohrmüller mit großem Aufwand und Engagement von Grund auf restauriert. Bis Ende 2023 soll dort unter anderem ein Café mit Biergarten entstehen. Die Herausforderung: die ausreichende Temperierung der teilweise giebelhohen Innenarchitektur und der hohen Bruchsteinwände in den Gasträumen. Das gelang vorbildlich mit dem Flächentemperiersystem Fonterra.

Der ausführende Fachhandwerker Günter Schober erinnert sich: „Das Kernproblem war zum einen, dass das gesamte Gebäude durchfeuchtet war und aufgrund der Nähe zu den Gewässern auch weiterhin massiv Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Zum anderen sind die Wände stark salzbelastet, was sich natürlich auch auf alle Rohrleitungsinstallationen auswirkt, die damit in Kontakt kommen.“

Ganzjährige Temperierung schützt vor Feuchte

Deswegen entwickelte das Ingenieurbüro Christl zusammen mit Systemanbieter Viega eine spezielle Kombination aus Fußbodenheizung, Wandtemperierung und Sockelleistenheizung. Letztere läuft ganzjährig durch und sorgt so für eine konstante Kerntemperierung der Wände. Das schützt zudem vor aufsteigender Feuchte. Die Fonterra Base-Fußbodenheizung hingegen wird in den einzelnen Räumen bedarfsweise angefahren. Allerdings reicht die so temperierte Fläche aufgrund der Raumhöhe nicht aus, die Heizlast komplett abzudecken. Deswegen kommt dort zusätzlich das Wandheizsystem Fonterra Side 12 Clip zum Einsatz. Die Polybuten-Rohre der 50 Heizkreise wurden direkt auf das salzhaltige Mauerwerk aufgebracht und anschließend denkmalgerecht durch einen klassischen Lehmputz überdeckt. Das ließ Systemanbieter Viega im Vorfeld speziell für diese Maßnahme prüfen. „Gerade bei so ambitionierten Projekten gibt es immer wieder unvorhersehbare Aufgaben, wie eben die Freigabe der Polybuten-Rohre für diesen Wandaufbau. Mit einem breit aufgestellten Partner wie Viega lassen sich aber selbst dann kurzfristig qualitativ hochwertige Lösungen finden“, so das Fazit von Günter Schober.

Objekt Thurauer Mühle
Ort Thurau, Deutschland
Jahr 2022
Objektart Renovierung
Einsatzbereich Renovierung
Planung Ingenieurbüro Christl, Cham
Installation Heizung Sanitär Schober GmbH, Waldmünchen
Zurück