Was unterscheidet denn dieses Edelstahlsystem für Rohrleitungen so grundlegend von den etablierten Lösungen?
Der wesentliche Unterschied ist die Verarbeitung. Denn im Gegensatz zu den bisher typischerweise geschweißten, gelöteten oder geschraubten Rohrleitungen werden die Rohrverbindungen beim System Sanpress Inox „kalt“ verpresst. In der Technischen Gebäudeausrüstung hat sich das schon seit vielen Jahren bewährt, beispielsweise für Trinkwasser-, Heizungs-, Druckluft- oder Erd- und Flüssiggasinstallationen. Jetzt geht es darum, die mit der Pressverbindungstechnik verbundenen Vorteile auch in der Industrie viel stärker auszuspielen, als dies bislang der Fall ist.
Was sind denn die entscheidenden Vorteile?
Es gibt drei entscheidende Vorteile: Die Pressverbindungstechnik mit Sanpress Inox ist:
- kosteneffizienter
- sicherer und
- bringt mehr Flexibilität in der Personalplanung.
Kosteneffizienter, weil das Pressverbindersystem im Vergleich zum Schweißen beispielsweise pro Rohrverbindung je nach Nennweite bis zu 80 % Installationszeit einspart. Das entspannt alle Beteiligten, denn Produktionsausfälle sind bekanntermaßen teuer – und jede Sekunde, die eine Maschine stillsteht, kann erhebliche Kosten verursachen und die Rentabilität des Unternehmens beeinträchtigen. Dank der Pressverbindungstechnik sinken die Maschinenstillstandszeiten.