Raxofix: Sicherheit und Effizienz für das Fachhandwerk.

Mit Raxofix hat Viega vor über zehn Jahren ein Rohrleitungssystem für Sanitär und Heizung in den Markt eingeführt, das bis heute Maßstäbe setzt. Es ist formstabil und dennoch flexibel. Es ist durchflussoptimiert, also trinkwasserhygienisch. Und es ist leichter zu verarbeiten als vergleichbare Rohrsysteme und damit wirtschaftlicher. Diese Vorteile bestätigen zahlreiche Handwerker, die Raxofix in großen Stückzahlen auf den Baustellen einsetzen.

Raxofix punktet auf der Baustelle vor allem durch die schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung. Genauso wichtig ist die Langzeitbeständigkeit, also die Qualität des Rohrleitungssystems. Deswegen hat Viega das System Raxofix verschiedenen, teilweise extremen Härtetests unterzogen, die über die normativen Anforderungen deutlich hinausgehen.*

  • Bei Kälte: Selbst bei minus 10 °C kann das Raxofix-Rohr beispielsweise noch freihändig in einen engen Biegeradius gebracht werden – ohne dass Schäden entstehen.
  • Bei hohen Temperaturen: Schon seit mehr als sieben Jahren wird das Raxofix-System in einem Langzeitversuch wesentlich stärker belastet, als es in der Anwendung üblich ist, nämlich dauerhaft mit 95-grädigem Wasser und einer wöchentlichen Spülung mit Kaltwasser. Trotzdem hält das System den enormen Belastungen stand.

* Belastungsprüfungen erfolgen bei unseren Produkten in Grenzbereichen, um im Praxiseinsatz auch in anspruchsvollen Montagesituationen Reserven bieten zu können. Beachten Sie bitte trotzdem die zu den Systemengehörenden Gebrauchsanleitungen und die  Betriebsbedingungen.

Viega Raxofix: praxisgerechtes Sortiment mit Verarbeitungsvorteilen

Die Verarbeitungsvorteile von Raxofix auf der Baustelle sind aber nur ein Grund für den großen Markterfolg des Rohrleitungssystems. Ein weiterer sind die praxisgerechten Baumaße der Verbinder und das breite Sortiment.

  • 90°-Bögen und T-Stücke

    Mit ihren sehr kompakten Baumaßen sind Versprünge selbst unter ganz beengten Platzverhältnissen, wie in Schächten, mit den 90°-Bögen und T-Stücken machbar.

  • Die Fülle an Sonderbauteilen

    Dazu zählen Sockelleisten-Anschlussstücke oder das Kreuzungs-T-Stück in den Abmessungen von 16 bis 25 mm für Heizungsinstallationen, durch das eine gedämmte Leitungskreuzung ohne zusätzliche Aufbauhöhe im Estrich möglich ist.

  • Pressringe

    In beispielhafter Kombination der besonders kompakten Pressgun Picco mit den Pressringen sind sogar solch schräge Verpressungen der Verbinder direkt unter der Kellerdecke, im Boden oder im Schacht möglich.

Noch mehr über Viega? Schauen Sie vorbei!

Regelmäßig neue Inhalte in unterschiedlichen Kategorien aus der SHK-Branche, rund um unsere Produkte & Lösungen und viele spannende weitere Themen - seien Sie dabei!

Zum Blog

Das viegajournal erscheint dreimal im Jahr und befasst sich mit allen wichtigen Themen der SHK-Branche und ist ein Muss für Fachhandwerker und Fachplaner.

Zum Journal

Mit unseren beiden Newslettern Viega Aktuell für den SHK-Bereich und Viega Versorger für den Bereich Gas- und Trinkwasserversorgung sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. 

Anmelden

Instagram, LinkedIN & YouTube: Neuheiten, spannende Projekte und hilfreiches Praxiswissen: Folgen Sie unseren Kanälen und erleben Sie Viega hautnah!

Zu den Kanälen