Flexibel für jede Baustelle: Lösungen für Neubau, Sanierung und komplexe Anwendungen
Jede Baustelle hat ihre eigenen Regeln. Im Neubau gibt es klare Pläne und definierte Abläufe, während bei der Sanierung oft Überraschungen warten: enge Schächte, fehlende Dokumentationen oder zusätzliche Entnahmestellen, die nachgerüstet werden sollen.
In beiden Fällen gilt: Standardlösungen stoßen schnell an Grenzen. Gefragt sind Systeme, die flexibel genug sind, um auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Genau hier spielt Raxofix seine Stärken aus.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Blogserie „Kunststoffrohrsysteme in der Praxis: Lösungen für Effizienz, Trinkwasserhygiene und wirtschaftliches Arbeiten“. In mehreren Artikeln zeigen wir, wie das System Raxofix Fachhandwerkern den Arbeitsalltag erleichtert – von der Sicherstellung der Trinkwasserhygiene bis zu flexiblen Lösungen für enge Schächte und Sanierungen. Lesen Sie in den ersten Beiträgen mehr über die Themen Wirtschaftlichkeit, Trinkwasserhygiene und Montagefreundlichkeit.
Sanierung im Bestand
Sanierungen sind oft ein eigenes Kapitel: Rohrstücke müssen ersetzt, Leitungen neu verlegt oder zusätzliche Entnahmestellen eingebunden werden – meist ohne vollständige Bestandspläne. Mit Raxofix lassen sich diese Herausforderungen effizient lösen.
Praxisvorteile in der Sanierung:
- Kompakte Verbinder: Mit ihrer schlanken Bauform und geringen Bauhöhe passen sie auch in enge Vorwände oder Schächte – ohne zusätzliche Stemmarbeiten oder Improvisation.
- Pressringe mit Gelenkzugbacken ermöglichen sichere Verpressungen selbst in verwinkelten Bereichen, auch ohne exaktes Ausrichten.
- Reparaturkupplungen (16–63 mm): einfacher Austausch defekter Rohrstücke oder nachträglicher Einbau von T-Stücken
- Formstabile, knickresistente Rohre lassen sich auch ohne Biegemaschine eng biegen, selbst nach der Verpressung.
So bleibt die Sanierung auch unter schwierigen Bedingungen wirtschaftlich, technisch sicher und normgerecht umsetzbar.
Selbst in engen Bereichen, so wie Wanddurchbrüchen oder Vorwänden, können wir mit den Pressringen Raxofix in allen Dimensionen immer erfolgreich verpressen.
Holger Förster (Projektleiter), Michael Lautz GmbH & Co. KG, Wetzlar
Neubau: steigende Anforderungen sicher erfüllen
Im Neubau steigen die Anforderungen an Energieeffizienz, Schallschutz und moderne Haustechnik kontinuierlich. Fachhandwerker brauchen Systeme, die mit durchdachten Komponenten eine effiziente und normgerechte Installation unterstützen.
Beim Schallschutz überzeugt Raxofix durch:
- Vorgedämmte Kreuzungs-T-Stücke und exzentrische Dämmvarianten
- Normgerechte Installationen auf engem Raum
- Viele werksseitig vorgedämmte Bauteile → spart Zeit und sorgt für saubere Ausführung
Wärmepumpen durchgängig im System anbinden
Wärmepumpen leisten als erneuerbare Energiequelle einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Mit den neuen Wärmepumpen-Anschlussset kann die erdverlegte Anbindung von Wärmepumpen durchgängig mit dem Raxofix System realisiert werden. Alle Vorteile auf einen Blick:
- Durchgängige Systemverbindung: Vom Außengerät bis zur Verteilung wird die Wärmepumpe vollständig im Raxofix-System angebunden. Das bedeutet: keine Fremdprodukte, keine Sonderfittings, keine zusätzlichen Gewindeverbinder.
- Sichere Druckprüfung mit SC-Contur: Alle Pressverbindungen sind mit SC-Contur ausgestattet und lassen sich zuverlässig prüfen – für maximale Sicherheit schon während der Montage.
- Einfache Leitungsführung im Erdreich: Für die erdverlegte Installation steht ein speziell abgestimmtes Wärmepumpenanschlussrohr zur Verfügung. Es erlaubt eine durchgängige Pressverbindung bis in den Technikraum, reduziert Schnittstellen und erleichtert die Montage im Erdreich.
- Energieeffizienz im Betrieb: Weniger Übergänge und saubere Verbindungen sorgen für einen effizienten Durchfluss und unterstützen so den energieeffizienten Betrieb der Wärmepumpe.
Besondere Baustellensituationen flexibel meistern
Nicht jede Herausforderung ist planbar. Oft ergeben sich kurzfristige Änderungen oder enge Platzverhältnisse erfordern Improvisation. Mit dem breiten Sortiment an Sonderbauteilen und Zwischendimensionen stellt Raxofix auch hier passende Lösungen bereit.
- Kreuzungs-T-Stücke (vorgedämmt): platzsparend und ohne Nachdämmarbeiten, wenn Leitungen sich kreuzen.
- Übergangsverschraubungen: für sichere Anbindung an andere Systeme im Viega-Verbund.
- Wandscheiben mit Abdichtung: für normgerechte Anschlüsse an Armaturen.
So bleibt die Installation flexibel, normgerecht und durchgängig im System – auch dann, wenn die Baustelle anders läuft als gedacht.
Fazit: Flexibilität als Systemprinzip
Ob enge Schächte in der Sanierung, steigende Anforderungen im Neubau oder unvorhergesehene Hindernisse auf der Baustelle – Raxofix bietet für jede Situation die passende Lösung.
Die Vorteile auf einen Blick:
- 400+ Komponenten für Trinkwasser und Heizung
- Kompakte Verbinder und flexible Rohrführung für enge Räume
- Reparatur- und Sonderbauteile für schnelle Anpassungen im Bestand
- Wärmepumpenanschluss-Set für effiziente Neubauten
- Vorgedämmte Sonderbauteile und Dämmvarianten für normgerechte, zeitsparende Ausführungen
Raxofix, ein System, das sich jeder Baustellensituation anpasst – wirtschaftlich, sicher, flexibel.