Rohrinstallation wirtschaftlich planen: So sparen Fachhandwerker Zeit und Material

Steigende Materialpreise, Ausschreibungen mit strikten Kostenrahmen und hoher Termindruck prägen den Alltag vieler Fachhandwerksbetriebe. Gleichzeitig erwarten Auftraggeber eine saubere und normgerechte Ausführung – ohne Abstriche.

Unter diesen Bedingungen wird Wirtschaftlichkeit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Jeder Handgriff, der Zeit oder Material spart, entscheidet über die Rentabilität eines Projekts.

Montagezeit verkürzen – bis zu 30% schneller arbeiten

Arbeitsstunden sind ein entscheidender Hebel für eine wirtschaftliche Kalkulation – jede Zeitersparnis bei der Montage wirkt sich unmittelbar positiv auf die Projektkosten aus.

Raxofix reduziert die Montage auf nur drei Schritte:

  1. Rohr ablängen
  2. Verbinder aufstecken
  3. Verpressen – fertig

👉 Kein Kalibrieren, kein Entgraten, keine Unterbrechung im Arbeitsfluss. Das spart in der Praxis bis zu 30 % Zeit.

Auch bei der Dämmung reduziert Raxofix den Aufwand: Die Rohre sind werkseitig vorgedämmt, sofort montagebereit und normgerecht. Das erspart Nacharbeit und sorgt für eine gleichbleibend saubere Ausführung.

Material reduzieren – kleinere Dimensionen, geringere Kosten

Neben der Arbeitszeit ist Material einer der größten Kostenfaktoren. Raxofix überzeugt hier mit strömungsoptimierten Pressverbindern und o-Ring-loser Verbindungstechnik für minimale Querschnittsverengungen und damit für die geringsten Druckverluste im Markt.

Leitungen können kleiner dimensioniert werden und das bedeutet geringere Kosten durch:

✅weniger Materialbedarf für Dämmung und Brandschutz 
✅kleinere Durchbrüche und Kernbohrungen
✅kompaktere Armaturen 

Einfach optimale Zeta-Werte "Dank der guten Zeta-Werte können wir oftmals geringere Dimensionen installieren als unsere Marktbegleiter. Mit weniger Wasservolumen im Rohrnetz ist das auch hygienisch vorteilhaft."

Martin Reiss (Geschäftsführer ), Reiss Haustechnik GmbH, Leer

Auch der Montageablauf profitiert: Auf der Etage reicht in vielen Fällen durchgängig 16mm. Für den Fachhandwerker heißt das: weniger Dimensionswechsel, weniger Pressbackenwechsel und ein gleichmäßigerer Arbeitsfluss.

Noch deutlicher wird der Vorteil mit DN 10. Im Vergleich zur Dimension DN 16 halbiert sich das Leitungsvolumen nahezu. Das reduziert nicht nur Materialkosten, sondern erhöht die Reichweite zu weiter entfernten Küchenanschlüssen signifikant.

✅ Weniger Wasserinhalt → kürzere Ausstoßzeiten
✅ Leitungen lassen sich schlanker planen
✅ Zusätzliche Steig- und Zirkulationsleitungen oft nicht mehr nötig
✅ Deutlich geringerer Materialeinsatz bei gleicher Funktion

Betriebskosten senken – Effizienz über die gesamte Lebensdauer

Wirtschaftlichkeit endet nicht bei Montage und Material. Auch im Betrieb zeigt Raxofix klare Vorteile:

  • Energie sparen: Kleinere Dimensionen reduzieren die Zirkulation. Pumpenleistung, Stromverbrauch und Wärmeverluste sinken.
  • Wasser sparen: Kürzere Ausstoßzeiten sparen Trinkwasser und Heizenergie.
  • Wärmeverluste vermeiden: Werkseitig vorgedämmte Rohre verhindern Schwachstellen durch nachträgliche Dämmung. 
  • Weniger Technik nötig: Ohne Zusatzleitungen, Spülsysteme oder Extra-Zähler sinken die laufenden Wartungs- und Betriebskosten.

Für Bauherren und Nutzer bedeutet das: dauerhaft niedrigere Betriebskosten.

Für Fachhandwerker und Planer entsteht ein starkes Argument in Ausschreibungen und Kundengesprächen.

Sanierung: wirtschaftlich auch im Bestand

Badsanierungen stellen besondere Anforderungen: Häufig fehlen Planungsunterlagen, neue Entnahmestellen wie Doppelwaschtische oder großvolumige Duschköpfe erhöhen den Wasserbedarf. Unter solchen Bedingungen müssen Installationen leistungsfähig und zugleich wirtschaftlich bleiben.

Genau hier zeigt Raxofix seine Stärke: Die geringen Druckverluste gewährleisten auch bei gleicher Dimension einen höheren Fließdruck. Wo andere Systeme größere Rohrdurchmesser benötigen würden – mit mehr Material, längeren Wartezeiten und höheren Betriebskosten – bleibt Raxofix in der kleineren Dimension.

✅ Geringe Druckverluste → höherer Fließdruck auch bei kleiner Dimension

Wirtschaftliche Installation ohne überdimensionierte Leitungen

Mehr Komfort und Hygiene bei gleichzeitig geringeren Kosten

Das steigert die Wirtschaftlichkeit und sichert gleichzeitig Komfort und Hygiene.

Fazit: Wirtschaftlichkeit auf allen Ebenen

Raxofix senkt Kosten in der Montage, reduziert den Materialeinsatz und sorgt für dauerhaft niedrige Betriebskosten. Dazu kommt die Sicherheit, auch in der Sanierung effizient und normgerecht zu arbeiten. Hier punktet Raxofix im Vergleich zu anderen Systemen besonders: 

Montagezeit3 Schritte → bis zu 30% schneller
RohrdimensionierungDurchgängig kleinere Dimensionen möglich
Dämmungwerksseitig vorgedämmt, ab sofort halogenfrei
Betriebskostengeringer, effizienter, nachhaltiger
PressbackenwechselAuf  der Etage selten nötig

Installateur
Raxofix
Installation

Flexibel für jede Baustelle: Lösungen für Neubau, Sanierung und komplexe Anwendungen

Raxofix
Installateur
Hygiene

Maximale Sicherheit und Hygiene bei der Trinkwasserinstallation: Verpressen ohne Risiko

Raxofix
Wasserqualität

Trinkwasserhygiene mit Raxofix: sicher, flexibel und effizient

Kreuz